Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 26.06.2024, 09:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Embleme selbst gemacht
BeitragVerfasst: 01.10.2008, 11:48 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 15.05.2008, 09:36
Beiträge: 188
Wohnort: Wien
Hello Z-Gemeinde!

Neben dem Fahren ist mir das Schrauben an meiner Z750 eines meiner liebesten Hobbies.... und obwohl unsere alten Kisten eh schon mehr Charakter haben als eine gesamte aktuelle Motorrad-Kollektion jeden beliebeigen Herstellers zusammen, sind wohl die Meisten von uns bemüht, das eigene Bike individuell zu gestalten....

So waren mir die Embleme an meiner Z 750 E von 1980 immer ein Graus... ich fand die alten Schriftzüge am Tank und an den Motor- und Seitendeckeln ("KAWASAKI" in Großbuchstaben und kursiv) immer wesentlich schöner. Gut, die Tankschriftzüge aus den 70ern passen zumindest ohne Änderungen auch an meinen Z750er Tank. Motordeckel der Z650 auch. Bei den Seitendeckelemblemen war das schon schwieriger. Und da ich recht Detailverliebt bin, mussten es schon die Nicht-Europa "KZ750" Seitendeckelembleme sein.
Soweit, so gut. Nur woher nehmen...? Beim Kawasaki Importeur nachgefragt - Embleme aus den 70ern...? keine Chance. bei ebay weltweit ein gebrauchtes, mittelmässiges Emblem für US$ 50,- + Porto aus den USA - nein danke. div. Händler in A und D angerufen - leider nicht. Dann durch Zufall doch über ebay D einen guten Satz Embleme zum vernünftigen Preis ersteigert! Geht doch.

ABER: Diese Welt ist nicht perfekt und Embleme und Seitendeckel sind beliebte Souverniers... und ich habe nunmal keine Garage.

Also habe ich mich daran gesetzt, die seltenen Embleme für alle Fälle zu duplizieren....nur zur Sicherheit falls man eines "verlorengeht".

Und nach langem probieren kann ich eine zufriedenstellende Anleitung anbieten:
Die Zutaten: Abform Silikon Kautschuk, Epoxid Harz + Farben, ein bischen Holz, ein bischen Geschick, Geduld!

Zuerst habe ich aus Holz eine kleine Schachtel aus Sperrholz zusammengeklebt die rundum mindestens 5mm größer als das Emblem ist. Darauf achten, dass die Schachtel auch dicht ist, sonst rinnt das flüssige Silikon durch die Spalten aus der Form. Das Emblem wird mit doppelseitigem Klebeband auf den Boden geklebt. Das verhindert ein Verrutschen des Emblems während dem Gießen und Aushärten. Ausserdem hat dieses Emblem drei Befestigungsnippel die ich nicht abbrechen wollte. Also habe ich entsprechende Löcher in den Boden der Holzform gebohrt die durch das Doppelklebeband aber abgedichtet werden.
Und dann geht es schon los....Abform Silikon anmischen und darübergießen.
Nachdem die Negativ Form ausgehärtet ist löst man sie aus dem Rahmen. Am Einfachtsen geht das, wenn man den Rahmen wieder auseinander nimmt, also nicht zu gut verleimen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
lieber satt als sauber


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.10.2008, 11:54 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2007, 12:55
Beiträge: 683
Wohnort: Hattingen-Ruhr
Interessant und wie gehts weiter :?:

Gruß

Bobber

_________________
Z Sanctuary


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Das Giessen
BeitragVerfasst: 01.10.2008, 12:08 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 15.05.2008, 09:36
Beiträge: 188
Wohnort: Wien
Sorry - Tippe nicht so schnell (Geiersystem - 2 Finger kreisen über der Tastatur)

Wenn die Form gelungen ist, also keine störenden Lufteinschlüsse aufweist kann es jetzt losgehen.

Zum Gießen habe ich mich für Epoxid Harz entschieden, da es UV Stabil ist, im ausgehärteten Zustand leicht zu bearbeiten ist und es zahlreiche Farben gibt, mit denen man das Harz einfärben kann.

Also, eine kleine Menge Harz anmischen und weiß einfärben. Für die Buchstaben und Zahlen benötigt man etwa 8g Harz. Da genügen 1-2g weiße Farbe.

Jetzt hat man entweder sehr ruhige Hände, oder man nimmt wie ich eine Einwegspritze um das weiße Harz in die Form zu füllen.

Wenn das weiße Harz ausgehärtet ist (das dauert je nach Harz auch schon mal 12 Stunden), mischt man sich wieder Epoxid Harz zusammen, färbt es schwarz und füllt die Form auf. Warten - Fertig.

Bei meinen Versuchen habe ich festgestellt, dass das Harz nach ca. 12 Stunden an der Oberfläche ausgehärtet ist, in sich aber noch recht fexibel ist. Wirklich durchgehärtet waren meine Embleme erst nach 2-3 Tagen. Das hat Vor- und Nachteile:
Vorteil - man kann so ein Emblem perfekt an die Rundungen des Seitendeckels anpassen, indem man es auf dem Seitendeckel liegend komplett aushärten lasst.
Nachteil: es dauert eben ewig bis man es Bearbeiten kann, sprich die Kanten säubern, auf die richtige Dicke schleifen, etc....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
lieber satt als sauber


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.10.2008, 12:08 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
Wenn du schon dabei bist und die Erfahrungen hast:
Wann startest du die Serienproduktion,
und welche Embleme wirst du anbieten ?


(ich bin immer für Aufgabenteilung, damit nicht jeder dann wieder von vorne anfangen muss .....)




...oder war blau schon wieder die Farbe der Mod's ......
ich blick nicht mehr durch, wo man hier überall ins Fettnäpfchen treten kann ....

meine Güte, ich würd ja auch einen Job als "Marketing Assistant Manager" übernehmen, darf ich dann blau oder dunkelrot schreiben ..... :hiding:

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.10.2008, 12:20 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 07.12.2004, 23:40
Beiträge: 962
Wohnort: Wien
als Wiener tät i sogn:

neeed schlecht !

_________________
RogerPP
FON: 0043 650 900 1300
mail: rogerpp [at] aon.at
http://www.rogerpp.gnx.at
BITTE VIA MAIL KOMMUNIZIEREN, DER SPEICHERPLATZ BEI PN´s IST ZU KLEIN !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.10.2008, 12:22 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 15.05.2008, 09:36
Beiträge: 188
Wohnort: Wien
Serienproduktion - ich glaube nicht!
Erstens habe ich keine Vorlagen ausser meinem KZ 750er Emblem, und auf Dauer ist mir das glaube ich zu mühsam :D

So eine Silikonform hält für etwa 10-20 Abformungen, danach muß man eine Neue Form herstellen. und die Dämpfe... :bash:

Hier noch ein paar Bilder von meinen Versuchen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
lieber satt als sauber


Zuletzt geändert von Fettknie am 01.10.2008, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.10.2008, 12:24 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2007, 11:49
Beiträge: 1973
Wohnort: 45699 Herten
Ich kann nur sagen ,ein super Beitrag. :up: DANKE
Werde es auch mal versuchen

_________________
(Z-Nobby)
Z 550 F / Z 1000 B2 LTDBild

Hier geht es zum Fotoalbum Z-Treffen. ! ! !
http://norbertherten.magix.net/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.10.2008, 12:33 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 15.05.2008, 09:36
Beiträge: 188
Wohnort: Wien
bitte-gerne...viel Erfolg!

Ich denke, ich werde in Zukunft einfach nur noch die Buchstaben auf meinen Seitendeckel kleben....(Gewichtsersparnis ~ 20g !! :wink: )

Sieht enfach am Besten aus, finde ich!

und mit dem Tankemblem habe ich auch schon experimentiert - bin mir allerdings nicht sicher, ob mir das gefällt.

Kommentare willkommen!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
lieber satt als sauber


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.10.2008, 12:40 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 08.01.2008, 17:43
Beiträge: 910
Wohnort: Hude
Sauber gemacht! Weißt Du, dass Du da eine
Marktlücke entdeckt hast? Sicherlich geht das
auch maschinell noch schneller.

Denk mal über eine Testserie nach. Acuh die
Kollegen mit einer HoSuYa könnten sich für
so was interessieren.

Well done!

Rainer

_________________
Ein Angebot an die Damen:
Brustvergrößerung durch Handauflegen!

Termine nach Vereinbarung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.10.2008, 13:42 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 15.05.2008, 09:36
Beiträge: 188
Wohnort: Wien
Das mit einer Kleinserie habe ich mir auch schon überlegt, aber das Problem ist, dass das blöde Harz so langsam aushärtet.

Wenn ich jetzt einen Satz Embleme herstelle und die per Post verschicke kann es sein, dass die während des Versandes aushärten und beim Empfänger völlig verbogen & ausgehärtet ankommen.

Wenn ich die Embleme erst versende wenn sie ausgehärtet sind kann man sie nicht mehr an die Krümmung des Seitendeckel bzw. Tank anpassen. Und meine KZ 750er Embleme sind im Original in sich leicht verdreht damit sie optimal an Seitendeckel passen. Schwierig-schwierig.

Aber ich arbeite im Moment an einem anderen Teil meiner Kawa. (Die Z 750E1 und Z1000ST Fahrer unter Euch werden es gleich erkennen)

Das an sich nutzlose, kleine Teil, das links & rechts in der Heckverkleidung sitzt.

Mein Plan damit ist, die geriffelten, kleinen Flächen in transparent-orange zu gießen. Dananch 2 LED´s oder Armaturen Lämpchen einzusetzen und dem Ding endlich eine Funktion zu geben. Nämlich entweder als seitliches Begrenzungslicht (side mark lamp), oder es an den Blinker anzuschließen und seitliche Blinker daraus zu machen.

Wie man auf dem ersten Bild sieht, habe ich so eine Blende bereits nachgegossen, die entsprechenden Teile ausgesägt (2. Bild - Blende neu) und davon auch schon eine Silikonform erstellt. Nebenbei auf der Rückseite eine kurze M4 Schraube miteingegossen die den originalen Befestigungsnippel ersetzt. Aber mit der Lichtverteilung im orangefarbenen Kunstharz bin ich noch sehr unzufrieden - aber ich bleibe dran....versprochen. Sobald ich damit zufrieden bin gebe ich bescheid :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
lieber satt als sauber


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.10.2008, 14:01 
Hallo Fettknie

da haben wir ja die gleiche Idee gehabt. Ich war nur noch nicht so weit wie du. Ich habe schon mal die Seitendeckel der Z 650 aus GFK gefertigt. SD Logos hab ich auch schon mal mit Hilfe von Gipsformen wie auch bei den Seitendeckeln reproduziert. Die Teile hab ich dann aber immer aus einem Guss gemacht und hatte vor die zu lackieren.

Da hab ich aber die ultimative Lösung noch nicht gefunden, da hast du ja die bessere Idee gehabt.

Jetzt hab ich mal nen Versuch mit Formmasse gemacht und hinterher festgestellt, dass (die Form) das Emblem geschrumpft ist !!!!!

Hast du damit keine Probleme ?? Mit welchem Material arbeitest du. Schick mir mal den Produktnamen per Mail an maedpe@web.de

Womit ich jetzt aber zum eigentlichen komme. Dieser Chromrand an den Buchstaben Zahlen fehlt ja bei deinen Logos noch. !!!!

Hast du dazu noch keine Ideee oder Lösungsvorschlag ??

Gruss Markus


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.10.2008, 14:14 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 02.01.2008, 09:29
Beiträge: 735
Wohnort: Linz, Oesterreich
Ich muss mal einen Bekannten fragen, der ist Bildhauer und macht das nicht mit Silikon, sondern einem anderen Material... ich glaub es war eine Art Wachs...

Aber das ist mehr als saubere Arbeit!

Grysze
Greg

_________________
Frei ist, wer frei denkt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.10.2008, 15:05 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 15.05.2008, 09:36
Beiträge: 188
Wohnort: Wien
Stimmt - die verwendeten Materialen hätte ich noch mitangeben sollen...
werde ich nachtragen - folgt morgen

@kawaz650b1
zum Thema Chromrand hatte ich 2 Ideen:

1.) man kann die Umrandung der Zahlen extra gießen, so wie beim Kawasaki Tank Emblem. Aber das geht halt leider nicht mit Chromeffekt. also entweder Transparent, oder gaaaanz schwach schwarz transparent.
Ist aber eher mühsam.

2.) könnte man das auch nachträglich auflackieren. Der Modellbau bietet da schon sehr gute Lacke in Kleinstmengen. Zum Auftragen würde ich eine kleine Gummiwalze (z.B. Linolwalze) nehmen. Walze mit Farbe benetzen, einmal drüberwalzen - fertig.

Aber um ehrlich zu sein stört es mich gar nicht, wenn der Chromrand auf meinen Emblemen fehlt.

_________________
lieber satt als sauber


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.10.2008, 15:16 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 12.09.2007, 14:06
Beiträge: 153
Wohnort: 66482 Zweibrücken
Hi Fettknie!
Zupertouper.

_________________
Ich liebe Eisenschweine! Rolf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.10.2008, 16:12 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7529
Wohnort: Bergkamen
@Fettnknie.. Supertop :daumen:

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.10.2008, 17:02 
Hi
Super Beitrag.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.10.2008, 17:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6030
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Prima das! :shock:

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.10.2008, 17:21 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 07.01.2008, 21:31
Beiträge: 593
Wohnort: Bayern
Das Emblem ist ja wirklich super geworden !!

Der Beitrag ist auch top !!!

:daumen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2008, 07:12 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 22.05.2006, 14:51
Beiträge: 263
Wohnort: Wiesbaden
also 1aHavesta

_________________
viele Grüße

Michael

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2008, 07:16 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.03.2008, 12:59
Beiträge: 361
Klasse kann ich nur sagen

_________________
Gruß Schibi
Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/sites/main.htm
http://www.m-j-s-motorbox.de/phpBB2/index.php


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de