Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 18.02.2025, 08:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.05.2007, 22:32 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 29.04.2007, 10:01
Beiträge: 101
Wohnort: neu in Kassel
Die "unauffällige" Stelle ist beim Tacho rechts (3 Uhr etwa), bzw beim DZM links (9 Uhr etwa), dort wo der Block mit den Kontrollleuchten sitzt, wenn dort der Schnitt sitzt, sieht man ihm von außen nahezu nicht!

Gruß Sepp


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.05.2007, 22:54 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
Wir werden mal nachforschen wie was läuft.
Heißes Eisen ist die 6h Stellung.
Aber wir machen uns schlau und berichten!

Jens, bitte nach Kontakt melden!

_________________
Fotos dürfen ohne schriftliche Genehmigung weder kopiert, genutzt noch verändert werden.
Ride on, but minimum one Rubber on the road!
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.05.2007, 22:57 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
sorry aber die Beschreibung, das man den Zeiger mit zwei Telöffeln abzieht................boah wat nen quatsch. Get zu 80% schief und die Welle bricht ab. Wir machen die Nadel immer erst etwas heiß, da der Messingkörper aufgepresst ist und sich daher leichter lösen läßt. Wenn DU die Nadel einfach in 6Uhr Stellung wieder aufsetzt wirst Du sehen, das die Nadel etwas voreilt da die Poisitionierung des Gegengewichts nicht mehr stimmt und die Carakteristik verändert ist. Wie wir bei uns schon sagen:

is nicht mal schieet do mol hin........muss auch stinken.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.05.2007, 23:06 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
Danke S.,
haben wir denn auch schon ermittelt. Für die 6h Umstellung brauchen wir einen Uhrmacher, den werd ich mal Kontakten wg Federn neu/anders etc.
Der hat 100 Jahre alte Harley Tachos schon zur hälfte nachgebaut!
Aber HD ist nicht Kawa.

Bei den neueren Tachos geht das mit den Löffeln.

Wie ist das denn mit dem ÖL, was angeblich auslaufen kann? Worauf muß man da achten?
Hab gehört, das man die Intrsumente nicht auf den Kopf drehen sollte?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.05.2007, 23:09 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
habe meine letzten Tachos bei Color Me Equippment in Hamburg machen lassen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.05.2007, 23:46 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 30.01.2005, 00:22
Beiträge: 551
Wohnort: Saulheim
Mike the Bike hat geschrieben:
Ich habe selbst schon einmal mit einem Schraubendreher stück für stück den Ring gelöst. Geht aber macht Arbeit.




Hab ich auch schon mal gemacht. Und lasst mich raten: Ihr auch, oder???
Das Ergebnis ist ernüchternd. Es sieht einfach beschissen aus.

Gruß

Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.05.2007, 00:07 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
Onkel Steven hat geschrieben:
habe meine letzten Tachos bei Color Me Equippment in Hamburg machen lassen


Und?
Termintreue?
Was hat gekostet?
Hast du die Tachos selbst geöffnet?

_________________
Fotos dürfen ohne schriftliche Genehmigung weder kopiert, genutzt noch verändert werden.
Ride on, but minimum one Rubber on the road!
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.05.2007, 05:00 
Hi
Ich werde heute in der Werkstatt Bilder machen.
Habe mir meine Tachos und DZ-Messer alle restauriert.
Bis nachher.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.05.2007, 08:25 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 23.10.2006, 12:05
Beiträge: 81
Wohnort: Berlin
Onkel Steven hat geschrieben:
habe meine letzten Tachos bei Color Me Equippment in Hamburg machen lassen


@Onkel Steven
Hallöchen was hast du denn bezahlt und was wurde gemacht,warst du oder bist du zufrieden??? (Ganz schön viele Fragen auf einmal)

_________________
Gruß Stephan, Im Tode sind wir alle gleich,das Leben macht den Unterschied


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.05.2007, 12:45 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
Tachoscheiben wurden gewechselt, Dämpfungsflüssigkeit erneuert/aufgefüllt und Tacho auf das 18" Vorderrad neu geeicht. Gläser gereinigt und dann mit neuen Bördelringen verschlossen. ca 80€ beide zusammen. Termintreue........: Na ja....... Ausführung 1+. Telefonische erreichbarkeit 4-5 (eventuell Garagenbude) Weis nicht ob es sie noch gibt. Adresse hatte ich damals von Thomas Klatt (Klasmo). Das Ganze war 2002


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.05.2007, 12:49 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 23.10.2006, 12:05
Beiträge: 81
Wohnort: Berlin
Onkel Steven hat geschrieben:
Tachoscheiben wurden gewechselt, Dämpfungsflüssigkeit erneuert/aufgefüllt und Tacho auf das 18" Vorderrad neu geeicht. Gläser gereinigt und dann mit neuen Bördelringen verschlossen. ca 80€ beide zusammen. Termintreue........: Na ja....... Ausführung 1+. Telefonische erreichbarkeit 4-5 (eventuell Garagenbude) Weis nicht ob es sie noch gibt. Adresse hatte ich damals von Thomas Klatt (Klasmo). Das Ganze war 2002


Alles klar,danke für die Info :D

_________________
Gruß Stephan, Im Tode sind wir alle gleich,das Leben macht den Unterschied


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.05.2007, 22:25 
Hi
Hier mal einige Bilder von meiner Instrumenten-Restauration.
Werde jetzt mal nicht "schwafeln".
Wenn jemand eine frage hat,dann kann er ja posten.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.05.2007, 22:27 
Bilder
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.05.2007, 22:28 
Bilder


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.05.2007, 22:30 
Bilder


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.05.2007, 22:31 
Bilder


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.05.2007, 22:38 
Bilder Ende.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.05.2007, 22:48 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2006, 22:42
Beiträge: 485
Wohnort: Hannover / Z-Stammtisch Köln
Hier mal ne Adresse von einer Nippon Denso Instrumente Koriphäe:

Maximilian-Volker Mahlmeister
Angerweg 2
D-97294 Unterpleichfeld
Tel.(G): +49 9367-980 532
max.mahlmeister@gmx.de
Die Z-Instrumente sind doch bestimmt von ND oder?
Ciao Volker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.05.2007, 23:00 
Wo kommt den jetzt die Dämpferflüssigkeit rein :?: :?:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.05.2007, 23:03 
Hi Schibi.
Das kann dir bestimmt Onkel Steven anhand meines Bildes "Das Innenleben" erklären.
Gruss ****


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de