Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 18.02.2025, 09:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Luftdruck auf Metzler ME
BeitragVerfasst: 03.08.2005, 22:36 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 24.03.2005, 23:42
Beiträge: 775
Wohnort: Heidesheim
Moin,

ich brauch mal wieder eure Erfahrungswerte :!:

Ich habe auf meiner Z 650 mal wieder die Metzler ME's drauf.
Alles wunderbar, läuft wie am Schnürchen und der Abrieb ist auch okay.
Jetzt das Problemchen.
Ich verliere innerhalb von 4 Wochen ca. 0,8 bar, aber auf beiden Rädern :!:
Die Reifen und Schläuche sind im April neu draufgzogen worden.
Ebenfalls die Ventile.
Normalerweise fahre ich mit 2,7 bar, nach 4 Wochen sind's nur noch 1,9 bar.

Was habt ihr für Erfahrungswerte :?:
Sacht mal bescheid :!:

Schraubergrüße uli

_________________
www.z-stammtisch-mainz.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2005, 00:13 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
Zitat:
Die Reifen und Schläuche sind im April neu draufgzogen worden.
Ebenfalls die Ventile.


Da keine schlauchlosen Reifen, trotz neuer Ventile die Diagnose:
Ventile sind undicht ! BASTA
Alles andere würde die Luft schneller entweichen lassen! Pffffft...
Mach mal die alte Speichel-Probe:
Ventilkappe abdrehen, auf die Fingerspitze spucken (kräftig Sabber) und dann aufs Ventil-Oberende (bei abgedrehtem Ventil-Käppchen) draufstreichen. Warten ob Bläschen kommen ! = Ventil undicht. PUNKT.


Grüsse,
Der Dinosaurier.

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2005, 07:26 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 15:39
Beiträge: 1076
Wohnort: Nottuln
2,7 BAR ?!? :shock:

Wer sagt dir denn sowas !?

Da staun ich aber !!!

_________________
Oldschool Friends
- Das Leben ist zu kurz für den TÜV ! -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2005, 13:28 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 08:56
Beiträge: 86
Wohnort: Dortmund
Hi Uli,

wie alt sind denn die Felgen? Es ist möglich, dass das Aluminium der Felgen ein wenig poroes/uneben an der Oberfläche geworden ist und das Gummi vom Reifen nicht richtig abdichtet. Lösung: Reifen runterziehen und die Felge von innen (also an den Berührungsflächen von Reifen und Felge) mit 400-500er Schmirgelpapier bearbeiten/glätten. Anschliessend neu aufziehen, auswuchten lassen. Die Ventile schliesse ich mal aus, sind ja neu. Das sollte das Problem beheben. Und das mit den 2,7 bar vergiss ma gleich wieder (wie kommt es, das der Abrieb hier ok ist???). Probiers mal mit 2,2 (2,4) hinten und 2,0 (2,2) vorne(BT45). Damit fahre ich und zwar bestens!

Z-Grüße

Bone

_________________
Diskutiere niemals mit Idioten ! Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter und schlagen Dich dann durch Erfahrung !!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2005, 15:18 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 15:39
Beiträge: 1076
Wohnort: Nottuln
@Bad2thebone : er hat noch Schläuche drin !

Mir fällt auch nix ein, als den Schlauch zu prüfen ! Wie man halt nen Fahrradschlauch ins Wasser hält ....

_________________
Oldschool Friends
- Das Leben ist zu kurz für den TÜV ! -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2005, 16:26 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 08:56
Beiträge: 86
Wohnort: Dortmund
oops, glatt übersehen.....sorry!

Bone

_________________
Diskutiere niemals mit Idioten ! Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter und schlagen Dich dann durch Erfahrung !!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2005, 20:27 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
Wär ja mal nett Uli , wenn du mal die Reifengröße angeben würdest??
120? 180?
Woher wollt ihr denn wissen, was er da fahren soll???

Schleichender Verlust ist normal, aber nicht soviel ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2005, 21:03 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2005, 18:41
Beiträge: 548
Wohnort: Rödermark/Urberach
Hallo :lol:

Tolle Idee von Dir Bone ,- der Uli hat (so wie ich) eine 650er mit Speichenfelgen , deshalb die Schläuche :D :oops:

Alex : ich denke 120 er größe ,-das ist bei der 650er ohne zusätzliche Eintragung möglich :wink: und der Druck wurde von Bone schon richtig
korigiert :lol:

Der Verlust ist entweder das Ventil oder eine eingefahrene Schraube oder ein Nagel :twisted: :evil: :twisted:

Gruß
Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2005, 23:05 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 24.03.2005, 23:42
Beiträge: 775
Wohnort: Heidesheim
ja, ja, das mit dem Luftdruck ist so ne Sache!
Normalerweise fahre ich mit 2,2 und 2,4. Nur zur Zeit ein weing erhöht, da ich nach 2 Wochen eh nur noch 2,0 habe.
Also, der Luftdruck ist nur zweitrangig, obwohl ich auch gerne ein büchen mehr drauf habe.

Berreifung habe ich Standart von Z 650 drauf:
1,85 x 19 mit 100/90H19 und
2,15 x 18 mit 120/90H18

Mich wundert halt der schleichende Verlust.

@Uli
Das mit dem Nagel könnte ja sein, aber gleich auf beiden Rädern?

Ich werde bei der nächsten Gelegenheit mal die Ventile wechseln, mal schauen was passiert.

Schraubergrüße uli

_________________
www.z-stammtisch-mainz.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.08.2005, 23:05 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 24.03.2005, 23:42
Beiträge: 775
Wohnort: Heidesheim
war bei meinem trauenswürdigen Reifenhändler.

Nix mit Ventilen.
Die sind in Ordnung.
Diagnose: Schläuche :!:

Da warte ich aber den nächsten Reifenwechsel ab.

Schraubergrüße uli

_________________
www.z-stammtisch-mainz.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.08.2005, 23:43 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
Sorry,
Nagel im Schlauch kannste vergessen, wär ratzefatz platt, schleichend geht bloss bei bei "tubeless" :!:
Ich sag immer noch Ventile !
Schleichend-poröse Schläuche gibt es nicht :!:
Ventilkappe ab, Rotz auf den Finger, draufschmieren, und dann muss/wird sich die Rotzhaut nach einiger Zeit aufwölben = Ventil nicht ganz dicht !

Schraub mal neue Ventile ein :!:

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2005, 00:10 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 24.03.2005, 23:42
Beiträge: 775
Wohnort: Heidesheim
ja Heinz, ich weiß was du meinst.
Hamwer gemacht.
Luftdruck auf 7 bar erhöht und Rotz auf das Ventil.
Nischt is passiert.

Gruß uli

_________________
www.z-stammtisch-mainz.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2005, 00:35 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
Ja Sakra,
dann weiss ich's auch nicht.

In so einem uralten deutschen Schlager gab es mal so eine Textzeile:
"WUNDER GIBT ES IMMER WIEDER ..."
Dem kann ich jetzt bloss anschliessen......
oder: Schlauch wechseln .... :oops:

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2005, 06:44 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 15:39
Beiträge: 1076
Wohnort: Nottuln
Also, die Schläuche selbst hast noch nicht überprüft !!!
Dann können es die ja auch nur sein ! Oder ?!?

Kontrolle wie beim Fahrradschlauch vollziehen !

_________________
Oldschool Friends
- Das Leben ist zu kurz für den TÜV ! -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2005, 09:18 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 14:01
Beiträge: 77
Wohnort: Saarland
Uli, Du musst unbedingt ein bischen langsamer fahren!!!

So schnell wie Du fährst, drücken sich die Stifte vom Ventil durch die Zentrifugalkraft in das Ventil rein und lassen langsam Luft ab.

Wenn Du das Rasen nicht lassen kannst, hol' Dir Winkelventile z.B. von Tante Louise (#10002925).

Stefan
"Heute mit Clown zum Frühstück ;-)"

_________________
http://www.saarbikers.net
Z1000ST Bj. 1979 (KZT00E)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2005, 18:24 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2005, 07:24
Beiträge: 1340
Sorry wenn ich das so sage meine MKII + meine Z1 habe ich immer mit Schläuchen gefahren u. die wurden bei jedem Reifenwechsel getauscht.
Bloß so richtig dicht waren die Dinger solange ich mich die letzten 25 Jahre zurück erinnern kann noch nie.

Reiner


:?: :?: :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.08.2005, 15:30 
Versuch es mal mit Helium oder Stickstoff
diffusiert nicht so wie Luft, wird auch im Motorsport eingesetzt , allerdings nur wegen des konstant bleibenden Druck bei Erwärmung.
(google mal mit Stickstoff-Reifen)

oder das hier
http://www.mattec.at/InfoAirseal.htm


Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.09.2005, 20:29 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 24.03.2005, 23:42
Beiträge: 775
Wohnort: Heidesheim
So Leute, seit Freitag habe ich nen neuen Schlauch drin. :D :D
Werde das ganze mal auf die Dauer im Auge behalten. :!:

Schraubergrüße uli

_________________
www.z-stammtisch-mainz.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftdruck auf Metzler ME
BeitragVerfasst: 23.10.2005, 20:18 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2005, 07:24
Beiträge: 1340
uli hat geschrieben:
Moin,

ich brauch mal wieder eure Erfahrungswerte :!:

Ich habe auf meiner Z 650 mal wieder die Metzler ME's drauf.
Alles wunderbar, läuft wie am Schnürchen und der Abrieb ist auch okay.
Jetzt das Problemchen.
Ich verliere innerhalb von 4 Wochen ca. 0,8 bar, aber auf beiden Rädern :!:
Die Reifen und Schläuche sind im April neu draufgzogen worden.
Ebenfalls die Ventile.
Normalerweise fahre ich mit 2,7 bar, nach 4 Wochen sind's nur noch 1,9 bar.

Was habt ihr für Erfahrungswerte :?:
Sacht mal bescheid :!:

Schraubergrüße uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.11.2005, 21:43 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 24.03.2005, 23:42
Beiträge: 775
Wohnort: Heidesheim
@ all und
@ Z1_Z1

alles wunderbar!
Seit ich nun einen neuen Schlauch im Vorderrad drin habe, funzt alles perfekt :!:
Muss wohl doch am Schlauch gelegen haben :!:
Hinten habe ich noch nicht geprüft.
Allerdings steht das Moped auch im Winterschlaf :!: :cry: :cry:

Schraubergrüße uli

_________________
www.z-stammtisch-mainz.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de