Zwischenbereicht nach den ersten Fahrten mit schräg abgeschnittenen Druckausgleichschläuchen:
Morgens mit Watte: Habe ich schon beschrieben
Abends 57 km im Piss heim: Alles Top

ausser dem Piss
Nächsten Morgen im Piss wieder 57 km zur Arbeit: Fast alles Top
Gestern Abend ohne Piss aber auf nassen Strassen heim: Noch ziemlich gut, aber schon wieder erste Anzeichen
Heute früh (trocken) wieder auf Maloche: Deutlich besser als früher, aber man merkt was
Auf Deutsch gesagt: Es hat viel gebracht, aber ist noch nicht perfekt. Hat aber definitiv mit Wasser und Druckausgleichschläuchen zu tun.
Hab jetzt vor beide Druckausgleichschläuche über ein Y-Stück zu verbinden und dann in den Luftfilterkasten zu leiten. Da sollte dann kein Wasser/Staub mehr reinkommen. Zudem schau ich mal, das ich irgendwoher 6mm-Federn bekomme um sie in die Schläuche zu stecken, damit sie nicht mehr abknicken können
@ skip: Hab den Original-LuFi-Kasten drin. Filter wird gem. KD-Plan alle 5000km gereinigt bzw. alle 25.000 getauscht. Seit der letzten Reinigung hat er gerade mal 3000 drauf. Das Problem habe ich auch mit neuem LuFi
@ Alex: Die GT hat eine Kennfeldzündung drin. Da gibt es nicht mal mehr einen Fliehkraftversteller. Du findest unter dem Deckel nur noch 2 Hall-Magnete (Impulsgeber) und den Rotor auf der Kurbelwelle. Ansonsten herrscht da unendliche Leere.
Meine 650er hat zwischenzeitlich auch schon eine Dyna drin, aber noch mit Fliehkraftversteller. Unterbrecher sind zwar cool unter einem Glasdeckel aber nervig zum einstellen und Fahren. Vor allem wenn man locker auf über 10.000km/Jahr kommt.