Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 15.07.2025, 07:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: z650b us - Vergasereintellung
BeitragVerfasst: 11.07.2006, 21:21 
Offline
SeltenSchreiberOderNeuling

Registriert: 11.07.2006, 20:11
Beiträge: 13
Wohnort: Berlin
Hallo und Gruss an alle Schrauber,

ich hab da mal ne Frage...

Mir fehlen für die Vergaser: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=86747&item=8054263262 die genauen Einstellwerte, also Schwimmerstand, Schieberhöhe, Luftschraube.

Die Teile sind fast identisch mit den Standardvergasern lediglich die Gemischeinstellung (Luftregulierung) ist oben/seitlich und nicht unten vor der Schwimmerkammer.

Bild

Ich hatte sie schon ca. 200 km in Betrieb, bin aber an der Standgaseinstellung verzweifelt - kein sauberer Rundlauf unter piMalDaumen 1700 Ums!

Anständiges Benehmen bei um die 1000 Ums nur mit Luftschrauben fast zu (1/4) dann aber dreckige Kerzen und natürlich irgendwann auch wieder Aussetzer wegen zu fetter Mischung.

Nun hab ich sie nochmal abgenommen (Reinigung + Prüfung die 2te) und will sie mal "werksmässig" einstellen bevor ich sie dann wieder verstelle... :wink: ...bzw mir kleinere Leerlaufdüsen besorge.

Dank im Voraus und Gruss aus B - Sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.07.2006, 21:36 
Schau mal :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.07.2006, 22:12 
Offline
SeltenSchreiberOderNeuling

Registriert: 11.07.2006, 20:11
Beiträge: 13
Wohnort: Berlin
Jo!
...danke Schibi!

Allerdings die Frage nach der Luftschraube ist eh die Nebensächlichste gewesen.
Richtig interessant ist:
    Schwimmerstand?
    und Schieberhöhe?

Gruss - sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: z 650 b vergasereinstellung
BeitragVerfasst: 11.07.2006, 22:26 
hallo schönwetterschrauber.

vergaser z 650 b,müsste mikuni vm 24 ss sein.
daten:hauptdüse 100,leerlaufdüse 16,luftregulierschraube 3/4 um raus(plus/minus 1/4 um).schwimmerstand 30mm plus/minus 1mm.
wenn diese grundeinstellungen stimmen,die gaszüge nicht klemmen oder
zu stramm eingestellt sind,ist eine vergasersynchronisation vorzunehmen.
meistens liegt ein mieser leerlauf vor wenn die unterdruckwerte zu stark
von einander abweichen.also mal die synchrontester benutzen.vergesse nicht
die ansaugstutzen.sind sie zu alt oder porös hast du falsche werte.
falls du fragen hast zum schwimmerstand mail einfach.

gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: z 650 b vergasereinstellung
BeitragVerfasst: 11.07.2006, 22:41 
p.s.

um den schwimmerstand einzustellen musst du dier ein spezialwerkzeug
anfertigen.eine schwimmerkammerablass_schraube durchbohren,ein gewinde
z.b. M5 einschneiden,tülle mit aussengewinde M5 eindrehen,durchsichtigen
schlauch drüber ziehen,vergaser fluten und schlauch(spezi-werkzeug natürlich
vorher anschrauben) an die schwimmerkammer anlehnen.das benzin im schlauch
zeigt dir die höhe des standes an(erste kantenlinie am deckel ist ok.)steigt
das benzin im schlauch höher,schliesst das nadelventil zu spät,der brennraum
überflutet,dann zündaussetzer.also lippe am schwimmer nach oben biegen,nochmals prüfen,das dann 4 mal
gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: z 650 b vergasereinstellung
BeitragVerfasst: 11.07.2006, 23:19 
Offline
SeltenSchreiberOderNeuling

Registriert: 11.07.2006, 20:11
Beiträge: 13
Wohnort: Berlin
*Ex-User* hat geschrieben:
hallo schönwetterschrauber.

vergaser z 650 b,müsste mikuni vm 24 ss sein.
daten:hauptdüse 100,leerlaufdüse 16,luftregulierschraube 3/4 um raus(plus/minus 1/4 um).schwimmerstand 30mm plus/minus 1mm.

hmm..
Danke für die Daten aber die habe ich selbst. Der vm24ss ists eigentlich auch nicht, denn den hatte ich vorher drin - die Ähnlichkeit ist schon recht groß aber die Luftschraube ist schon mal anders ausserdem sind die Schieber über der Leerlaufbohrung ausgeschnitten.

Bedüsung ist in beiden Vergaserbatterien identisch 97,5 + 15, bischen mager und Beschleunigung naja - war schon mal besser - jedenfalls wenn die Einsprizung nicht zum zuge kommt z.B. im 5ten (Abfahrt auf die Autobahn) aber grundsätzlich kein problem sagen die kerzen.

Mein alter vm24ss hat 110/50! - allerdings auch etwas durstiger 8..12 L auf der Autobahn bei 150..200 aber bestens gelaufen vorallem in Teillast. Standgas übrigens mit nur 700-800 Ums bestens.

Im Grunde genommen hat der wechsel keinen Vorteil gebracht, aber wenn man die Dinger schon mal hat will man sie wenigstens auch mal benutzen. Sowas in die Vitrine stellen... dafür bin ich nicht der Typ! entweder es bringt was oder es fliegt in den Müll (...oder zu ebay :wink:)

Sync. etc sind die natürlich - sonst würde ich die garnicht fahren! Und Nebenluft ist auszuschliessen weil sie ja bestens läüft wenn ich die Schrauben zu habe (siehe oben), allerdings nicht praktikabel.

Gruss Sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.07.2006, 23:21 
Hmmmmmmmmmmmmm beide kommt ihr aus Berlin muss ich noch Deutlicher werden :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: z 650 b vergasereinstellung
BeitragVerfasst: 12.07.2006, 00:08 
Offline
SeltenSchreiberOderNeuling

Registriert: 11.07.2006, 20:11
Beiträge: 13
Wohnort: Berlin
PS:
@all
fiel mir gerade auf..
Meine Vergaser haben alle 26mm! ist der VM24SS nicht einer mit 24mm Durchlass?!?

@*Ex-User*
Danke für den Tipp zwecks Schwimmerstandmessung.
Um Dir unnötige Tipperei zu ersparen - jedenfalls für mich (Für alle die's noch nicht wissen ist die Anleitung auf jedenfall hilfreich!) - das kleine Mopped 1-mal-1 kenn ich schon länger. Trotzdem Danke!!! Nur gehts mir darum nicht wirklich. :wink:

Mir gehts wirklich nur um die sog. "Werkseinstellung" dieser Vergaser mit Beschleunigerpumpe (siehe oben - erstes Posting)

Gruss - sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2006, 18:45 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7742
Wohnort: Bergkamen
Also meine Z 650 C hat original ne 102,5 er Hauptdüse drin.
Gisbert

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2006, 19:11 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2005, 18:41
Beiträge: 548
Wohnort: Rödermark/Urberach
Hallo Sven ,

ich hab auch noch ein satz VM 24 SS mit beschleunigerpumpe .....muß die aber erst mal durchsehen .

Aber eine Hauptdüse unter 100 ist zu wenig und die 15er Standgasdüse .....scheint mir auch zu klein .

wenn das 26er Vergaser sind sind die von der Z900 oder Suzuki GS750
(das sind die gleichen!!). VM26SS

Grundeinstellung der nebenluft - ca . 11/4 -13/4 auf dann sollte das reichen !
Aber die Düsen sollten groß genug sein ! zu Mageres Gemisch ist Mist !
Aber das weißt Du ja.

Gruß
Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.07.2006, 14:48 
Offline
SeltenSchreiberOderNeuling

Registriert: 11.07.2006, 20:11
Beiträge: 13
Wohnort: Berlin
Mal ne Info zwischendurch um den Fred hier ordentlich zu hinterlassen... :wink:
    Es sind die VM26SS die Bedüsung hab ich so gelassen allerdings die Nadel erstmal ganz hochgehängt ... mal so zwischendurch bei freundlichen 36° im Schatten - irgendwo da, wo ich gerade nicht war :oops:

    Aktueller Schwimmerstand ca. 3 mm unter Schwimmergehäusekante.
    Schieberhöhe unbekannt weil über Messuhr eingestellt (-300 mbar) denke mal max.0,5 mm wenn man die Anschlagschraube(Standgas) als Anhaltspunkt nimmt.
    Luftschrauben sind ca. 1,5 Ums raus.
    Extraspritpumpe ist abgeklemmt - nutze ich momentan nur als Starthilfe bei kaltem Motor.

    Bis jetzt habe ich gerade mal paar km in der Stadt zurückgelegt, aber die Einstellung scheint soweit OK - nur die Standdüse ist mit 0,15mm bischen zu lütt - macht sich aber nur im Bereich 2300..3000 Ums bemerkbar - "klingeling" :roll: und auch nur unter Last.

    Beschleunigung allgemein gut, scheint auch so als ob der Motor "direkter" reagiert. Kann mich jetzt aber auch täuschen weil ich die alte Vergaserbatt. (übrigens doch die VM24ss!) seit 3 Wochen nicht mehr dran habe.

    Standgas ziemlich sauber, kalt um 700..900 - warm 1000 Ums. Motor stottert bischen beim beschleunigen (5ter, <2000 Ums) bei längerer Schleichfahrt (30er Strecken), nehm ich ihm aber nicht wirklich übel.

    Prinzipiell könnte man es so lassen wenn man nicht in B wohnen würde bzw. dort rumfährt.


______________________________________
PS:
Schönwetterschrauber hat geschrieben:
...Mein alter vm24ss hat 110/50...


Stimmt ja garnicht! hatte den falschen Vergaser erwischt!!!

90/15 hat er, allerdings mit ner extra 50er Düse vor der 15er Düse - direkt unten vorm Eingang in den Kanal.

...Wie der Motor soviel Sprit schnorcheln konnte ist mir allerdings noch ein Rätsel :!: :?: Die Nadeldüsen sind auch nicht sonderlich abgenutzt

Vieleicht hab ich mich ja nur verrechnet oder die Vergaser sind mir regelmässig übergelaufen - die Schwimmerventile sind jedenfalls nicht die besten gewesen.

_________________
____________________________
Gruss Sven


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de