Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 05.04.2025, 10:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 26er Mikuni Frage
BeitragVerfasst: 24.05.2006, 12:00 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 22.05.2006, 14:51
Beiträge: 263
Wohnort: Wiesbaden
Hallo erst mal, ich weiss garnicht ......

mir ist die Funktion von 3 Nippeln an der Vergaserbatterie rätselhaft.
Bei mir ist sie auf einer umgebauten(nur äusserlich) Z1000 A2 montiert.
Unter nachfolgendem Link ist der Vergaser abgebildet:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... otohosting

Nun die Frage: müssen die Nippel geschlossen sein und welche Funktion habe sie? Waren das evtl. die Anschlüsse für einen Benzinhahn mit 2 Schläuchen?

Vielen Dank und viele Grüße
Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.05.2006, 13:10 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 01:04
Beiträge: 1854
Wohnort: Bei Köln
Der abgebildete Vergaser ist ein 28er.
Entweder Du tauschst den Benzinhahn gegen einen mit unr einemmAusgang,zB.Z1R oder Du nimmst den mit 2 Ausgängen und machst einen"T"Verbinder rein.

Mick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Vergaserschläuche richtig anschließen
BeitragVerfasst: 24.05.2006, 13:55 
Ob zum Reinigen, zur Reparatur oder zum Tunen - irgendwann müssen die Vergaser einmal ausgebaut und zerlegt werden. Die größte Sorge dabei ist, all die vielen Teile wieder zusammen zu bekommen. Wer macht sich da schon Gedanken, wie die vielen Schläuche wieder angeschlossen werden?
Und so passiert es, dass die richtige Zuordnung der schwarzen Dinger echte Probleme bereiten.Am Besten ist es natürlich, den Anschluss und die richtige Verlegung der Schläuche mit einer Skizze oder einem Photo zu dokumentieren, bevor man sich an das Auseinanderreißen macht. Aber das wird gerne im Eifer des Gefechtes vergessen und man muss feststellen, dass die Service-Handbücher dazu auch keine Hilfe geben.Da mindestens zwei meiner Webseitenbesucher hier große Schwierigkeiten hatten, möchte ich Euch die Ergebnisse unserer Nachforschungen nicht vorenthalten.Zwischen allen Vergasern gibt es Verbindungen für die Kraftstoffverteilung (1). Speziell die Vergaser der VM-Serie (Schiebertyp, siehe Bild) haben zusätzlich Verbindungen für die Entlüftung (3) der Kolbenschieber. Je nach Vergasertyp sind noch weitere Schläuche montiert:



1 (6) Überlauf am Schwimmerkammerdeckel

2 (4) Entlüftung am Kolbenschiebergehäuse
(6) Überlauf am Schwimmerkammerdeckel

3 (2) Benzinzuleitungsschlauch
(5) Vakuumschlauch zum Benzinhahn
(6) Überlauf am Schwimmerkammerdecke

4 (4) Entlüftung am Kolbenschiebergehäuse
(6) Überlauf am Schwimmerkammerdeckel



Übrigens:
Der Vergaser Nr. 1 ist in Fahrtrichtung gesehen auf der linken Seite. Dann folgt der Vergaser 2 und so weiter.
Die Entlüftungsschläuche der VM-Serie sollten NICHT an den Benzinhahn angeschlossen werden, sondern wie auf dem Bild gezeigt, einfach über das Luftfiltergehäuse nach unten geführt werden.
Der Vakuumschlauch ist relativ dünn und muss an die entsprechende Tülle des Benzinhahns angeklemmt werden, genauso wie der dickere Kraftstoffschlauch.





Text vo www.gs-classic.de Uli würde wider sagen bzw. ich, Ja 50% der Teile sind gleich bei der GS und Z :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.05.2006, 14:16 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 22.05.2006, 14:51
Beiträge: 263
Wohnort: Wiesbaden
Danke für die schnellen Antworten

Habe Benzinhahn mit nur 1 Ausgang - der Unterdrucknippel von Vergaser Nr. 3 ( auf Bild geht Nr. 5 auf den Nippel) muss also geschlossen sein?? ich hab ja nichts, was mit dem Unterdruck was anfangen kann, und sonst zieht der doch ständig Luft, oder?

Viele Grüße
Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.05.2006, 15:08 
Der Unterdruck wird ja am Benzin Hahn angeschlossen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.05.2006, 16:15 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 11.12.2005, 12:43
Beiträge: 2160
Wohnort: Baden Württemberg
Hallo,
Wenn du ein Benzinhahn ohne Unterdruckmembrane hast musst du den Schlauch zumachen, richtig.
Grüße aus dem wilden Züden
Tino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.05.2006, 17:46 
Tino hat geschrieben:
Hallo,
Wenn du ein Benzinhahn ohne Unterdruckmembrane hast musst du den Schlauch zumachen, richtig.
Grüße aus dem wilden Züden
Tino


Riiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiichtig


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.05.2006, 18:24 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 11.12.2005, 12:43
Beiträge: 2160
Wohnort: Baden Württemberg
Hab ich was falsch gemacht?????????????
Hab jediglich versucht, eine Frage zu beantworten :?
Lass ich dann lieber zukünftig, will hier keinem ins Handwerk pfuschen oder durch ggfs. unpassende Antworten negativ auffallen.
Tino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.05.2006, 19:13 
Tino hat geschrieben:
Hab ich was falsch gemacht?????????????
Hab jediglich versucht, eine Frage zu beantworten :?
Lass ich dann lieber zukünftig, will hier keinem ins Handwerk pfuschen oder durch ggfs. unpassende Antworten negativ auffallen.
Tino


Wie jetzt, habe dir doch nur Recht gegeben, mit den Wort Richtig


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.05.2006, 20:08 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 11.12.2005, 12:43
Beiträge: 2160
Wohnort: Baden Württemberg
na denne, kam bei mir irgendwie anders an :idea:
Tino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.05.2006, 20:11 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
Tino hat geschrieben:
Hab ich was falsch gemacht?????????????
.......... will hier keinem ins Handwerk pfuschen oder durch ggfs. unpassende Antworten negativ auffallen.Tino


??????????????????
wassen jetze los?

_________________
Fotos dürfen ohne schriftliche Genehmigung weder kopiert, genutzt noch verändert werden.
Ride on, but minimum one Rubber on the road!
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserschläuche richtig anschließen
BeitragVerfasst: 24.05.2006, 20:38 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2005, 18:41
Beiträge: 548
Wohnort: Rödermark/Urberach
motorbox hat geschrieben:
Ob zum Reinigen, zur Reparatur oder zum Tunen - irgendwann müssen die Vergaser einmal ausgebaut und zerlegt werden. Die größte Sorge dabei ist, all die vielen Teile wieder zusammen zu bekommen. Wer macht sich da schon Gedanken, wie die vielen Schläuche wieder angeschlossen werden?
Und so passiert es, dass die richtige Zuordnung der schwarzen Dinger echte Probleme bereiten.Am Besten ist es natürlich, den Anschluss und die richtige Verlegung der Schläuche mit einer Skizze oder einem Photo zu dokumentieren, bevor man sich an das Auseinanderreißen macht. Aber das wird gerne im Eifer des Gefechtes vergessen und man muss feststellen, dass die Service-Handbücher dazu auch keine Hilfe geben.Da mindestens zwei meiner Webseitenbesucher hier große Schwierigkeiten hatten, möchte ich Euch die Ergebnisse unserer Nachforschungen nicht vorenthalten.Zwischen allen Vergasern gibt es Verbindungen für die Kraftstoffverteilung (1). Speziell die Vergaser der VM-Serie (Schiebertyp, siehe Bild) haben zusätzlich Verbindungen für die Entlüftung (3) der Kolbenschieber. Je nach Vergasertyp sind noch weitere Schläuche montiert:



1 (6) Überlauf am Schwimmerkammerdeckel

2 (4) Entlüftung am Kolbenschiebergehäuse
(6) Überlauf am Schwimmerkammerdeckel

3 (2) Benzinzuleitungsschlauch
(5) Vakuumschlauch zum Benzinhahn
(6) Überlauf am Schwimmerkammerdecke

4 (4) Entlüftung am Kolbenschiebergehäuse
(6) Überlauf am Schwimmerkammerdeckel



Übrigens:
Der Vergaser Nr. 1 ist in Fahrtrichtung gesehen auf der linken Seite. Dann folgt der Vergaser 2 und so weiter.
Die Entlüftungsschläuche der VM-Serie sollten NICHT an den Benzinhahn angeschlossen werden, sondern wie auf dem Bild gezeigt, einfach über das Luftfiltergehäuse nach unten geführt werden.
Der Vakuumschlauch ist relativ dünn und muss an die entsprechende Tülle des Benzinhahns angeklemmt werden, genauso wie der dickere Kraftstoffschlauch.





Text vo www.gs-classic.de Uli würde wider sagen bzw. ich, Ja 50% der Teile sind gleich bei der GS und Z :wink:


wie nur 50% :lol: ,-die Vergaser (Mikuni!) sind zu 100% identisch!

Gruß
Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.05.2006, 21:28 
Uli Lese

Zitat:
50% der Teile sind gleich bei der GS und Z



:lol: Schelm :lol:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.05.2006, 21:29 
Alex the Z hat geschrieben:
Tino hat geschrieben:
Hab ich was falsch gemacht?????????????
.......... will hier keinem ins Handwerk pfuschen oder durch ggfs. unpassende Antworten negativ auffallen.Tino


??????????????????
wassen jetze los?


Alex gar nichts ist los


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.05.2006, 20:30 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2005, 18:41
Beiträge: 548
Wohnort: Rödermark/Urberach
motorbox hat geschrieben:
Uli Lese

Zitat:
50% der Teile sind gleich bei der GS und Z



:lol: Schelm :lol:


Wie lesen 8) kann ich doch nich :lol: :lol:

Gruß
Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.05.2006, 11:46 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 14.08.2005, 14:58
Beiträge: 993
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hallo Alex und Schibi,

es wird endlich Zeit daß Wir (Stammtisch Wilder Züden) uns mal
persönlich kennen lernen damit es keine Mißverständnisse mehr gibt.
Seit ich Heinz persönlich kenne weiß ich wie ich seine Kommentare
nehmen muß und Schibi und Tino als Vergaserspezialisten werden
sich sicher mögen. :lol:
Hoffe mal daß das am 14.07. was wird momentan habe ich noch
keine Zusage für meinen Urlaub :cry:

_________________
Der "Wilde Süden" lebt!
http://www.wilder-zueden.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.05.2006, 12:30 
Wie Mißverständnisse wo Mißverständnisse Stefan du sprichst in Rätzeln :lol: :lol: :lol: :lol: .
14.07 ist ja Freitag das ist ja schon Mist, besser wäre es am Samstag und wenn gleich mit ein Grillerchen :wink: :lol: (ja der Diecke stellt Ansprüche :lol: :lol: ).


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.05.2006, 21:18 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 14.08.2005, 14:58
Beiträge: 993
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Ja Schibi das mit dem Freitag war als Anreisetag gedacht da es ja ca.
500km zu Dir sind . Denn nachdem die meisten vom Stammtisch um die 40 sind und die Bandscheiben schon deutlichen Verschleiß zeigen sind
wir bestimmt erst am Nachmittag da.Wenn Du uns natürlich am Samstag
mit einer Grillparty verwöhnen möchtest sagen wir nicht nein und fahren
auch erst Samstag bald morgens los :wink:
Ist auch sicher sehr hilfreich einen Ortskundigen für das Treffen in
Hannover zu haben.
Die andere Sache werde ich jetzt nicht "verschlimmbessern" WIR
verstehen uns :lol:

_________________
Der "Wilde Süden" lebt!
http://www.wilder-zueden.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de