Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 05.04.2025, 22:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Grundbedüsung Flachschieber!
BeitragVerfasst: 08.12.2005, 17:31 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2361
Wohnort: Detmold
Der Weihnachtsmann hat mir nen Satz 34ger Flachschieber zukommen lassen :lol: vor dem Einbau wollte ich ganz gerne mal abchecken, welche Hauptdüsen ihr, die ihr die auch verbaut habt, so fahrt. Ich hab nen leicht modifizierten MK2 Motor, 1075 ccm, Ein-Auslass poliert ,mit Andrews Nockenwellen und K&N offenen Filtern, vergleichbares vorhanden??

Gruß und danke,

Schnippel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.12.2005, 17:45 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2004, 18:07
Beiträge: 740
wenn Du offene Filter fährst,fang mal mit Düsengröße 125 bis 127 an.


Zuletzt geändert von no name am 08.12.2005, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundbedüsung Flachschieber!
BeitragVerfasst: 08.12.2005, 19:39 
Hätest du das nicht gestern fragen können dann hätte ich dir die Größen sagen können.
Haben heute solch ein Vergaser Gereinigt und wider zusammen gebaut.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.12.2005, 20:18 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2361
Wohnort: Detmold
:cry: ..ja aber..neee...konnte gestern nich fragen :cry:

Gruß Schnippel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.12.2005, 21:17 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2005, 18:41
Beiträge: 548
Wohnort: Rödermark/Urberach
Mensch habt Ihr aber liebe Weihnachtsmänner/Frauen :lol:

In diesem Sinne :lol: leider hab ich nur ne 650er :oops:

Aber die hatte auch schon mal K&N filter dran ,-mit 125er Hauptdüsen

drehte Sie dann aber ordentlich :lol: laut Tacho 210 im 4.Gang...... :shock:

Ist aber schon lange her ,-da hat der Sprit noch nicht so viel gekostet :cry:

Gruß
Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.12.2005, 21:22 
Hey Uli da für hat man doch immer Geld über oder :wink: :lol: :lol: :lol:


Zuletzt geändert von Anonymous am 08.12.2005, 23:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.12.2005, 21:39 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 28.09.2004, 07:16
Beiträge: 423
Wohnort: Wien - Kaiserebersdorf + OP - Bgld
Servus!

Hilft vielleicht weiter in punkto Grundbedüsung:

http://www.mikuni.com/pdf/rs_app_parts_lists.pdf

Diesen Link hatten wir schon ein paar Mal!

_________________
Servus aus Kaiserebersdorf
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.12.2005, 22:14 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
HerZlichen Glückwunsch, Schnippel!

Wo hat denn der Weihnachtsmann das Teil abgegriffen? Wenn es ein Händler war, frag den doch mal, was er empfehlen würde. Ansonsten fährt ULF eine ähnliche Konfiguration, glaub ich.
Klasmo oder Topham helfen sicherlich versiert weiter. Bei mir hat die Klasmoempfehlung auf Anhieb 100% gefunzt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.12.2005, 22:18 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 14.12.2004, 16:02
Beiträge: 656
Wohnort: Konz
der Tip vom Namenlosen ist ne gute Hausnummer um anzufangen

_________________
....unn imma schööön die Kette auf Zuch halten, hömma.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.12.2005, 22:58 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2361
Wohnort: Detmold
Vielen Dank für Eure Hinweise, der Link war mir durchaus bewußt, es ist mir aber lieber, von persönlichen Erfahrungen hier hören zu können, als die Mikuni Seite durch zu lesen! :wink: zumal schon mal der Hinweis kam, das würde so nicht wirklich funktionieren. Meinen Dealer brauche ich nicht fragen, der hat nur Augen für seine Mopeds! :roll: Natürlich kann ich probieren, die angegebene Düsengrößen hätte ich auch mal so probiert, TROTZDEM ist mir eure Erfahrung wichtiger als Literatur oder irgendwelche links, gelle!! :lol:

Gruß, danke,

Schnippel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.12.2005, 23:10 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2004, 18:07
Beiträge: 740
ich habe bei 1100ccm mit K&N Tauschfilter (orig. Luftfiltergehäuse) 115er Düsen verbaut.

Durch den erheblich größeren Luftdurchsatz bei 4 offenen Filtern,brauchst Du mit Sicherheit eine Hauptdüse ab 125 aufwärts.

Fang nicht mit zu großen Düsen an und mach am Besten einen Prüfstandslauf.

Stand-CO nicht zu niedrig einstellen (2,5 - 3 % sind kein Problem),kannst Du auch bei Topham nachfragen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.12.2005, 00:13 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
Zitat:
... K&N offenen Filtern,........ //
... erheblich größeren Luftdurchsatz bei 4 offenen Filtern,


was sind denn eigentlich offene Luftfilter?

Entweder gibt es Luftfilter, die die Luft wie auch immer filtern,
oder offene Ansaugtrichter? Oder man nimmt aus dem Luftfiltergehäuse den Filter raus, dann wäre es wohl "offene Luftfilter" (eigentl."offenes Luftfiltergehäuse").
Oder wie oder was? Ich will ja keine Haare spalten, aber ich weiß nicht, was gemeint ist. Erklärt es mal bitte.

Hatten wir schon mal, ich frag aber nochmal, weils ja nicht unwichtig ist für die Bedüsung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.12.2005, 00:27 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 24.03.2005, 23:42
Beiträge: 775
Wohnort: Heidesheim
@ Alex,

sowas wie auf dem Bild unten bezeichnet man gerne als 'offene Luftfilter'.
Genau genommen hast du ja recht. Es ist halt ein Luftfilter.


Schraubergrüße uli

_________________
www.z-stammtisch-mainz.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.12.2005, 08:22 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 28.09.2004, 07:16
Beiträge: 423
Wohnort: Wien - Kaiserebersdorf + OP - Bgld
Servus!

Warum sollen die Mikuniangaben nicht "funktionieren"?
Die Frage war klar nach der "Grundbedüsung" (siehe Titel) gestellt.
Also deshalb der Link, der einem die Grundbedüsung (die Bedüsung, mit der der Vergaser ausgeliefert wird) zeigt.
Weshalb das nicht funktionieren soll, ist mir schleierhaft.
Bei mir hat das tadellos funktioniert. Gekauft, angebaut und davongebraust ohne Probleme und mit K&N Einzelfiltern.
Klarerweise mag die Bedüsung an die verschiedenen Konfigurationen von Auspuff, Luftfilter usw angepaßt werden. Die Grundeinstellung ist allerdings nicht so schlecht, wie man meint, und der beste Ausgangspunkt für die Optimierung.
Die Erfahrungen anderer sind auch nicht so einfach auf die eigene Situation übertragbar, gelle!

_________________
Servus aus Kaiserebersdorf
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.12.2005, 10:21 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
Ruf doch Steven Topham an. Beschreibe ihm deinen Motor/Filter/Auspuff ect. Tuning? und Er sagt dir aus dem FF mit was Du anfangen solltest. Wenn Du sicher gehen willst und es nichts allzuweit zu ihm hast (Nähe Damme bei Osnabrück) dann mach Termin und bring die Mopete zu ihm. Er stellt Dir den Motor auf der Rolle sahnemäßig ein. Mit ca 200-250 Euro biste dabei und aus Glauben wird Wissen. Du bekommst Leistungs-/Drehmomenten und Lambdakurve und siehst genau, wie gesund dein Motor läuft. Ich habs gemacht, nachdem isch den Motor zuvor woanders zum einstellen hatte. Siehe da, er lief zuvor unten zu fett, in der Mitte viel zu mager und Oben wieder zu fett.
Ich werds mit jedem neuen Motor wieder machen......lohnt sich

Topham Vergasertechnik GmbH
Mikuni Deutschland
zur Quelge 11
32351 Stemwede-Dielingen
054749011
topham@t-online.de

Gruß Stephan

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.12.2005, 11:05 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 14.12.2004, 16:02
Beiträge: 656
Wohnort: Konz
Motor-Fan hat geschrieben:

drehte Sie dann aber ordentlich :lol: laut Tacho 210 im 4.Gang...... :shock:

Ist aber schon lange her ,-da hat der Sprit noch nicht so viel gekostet :cry:

Gruß
Uli


:shock: :shock: :shock: war aber anscheinend um Läääängen besser als heute Bild Bild

_________________
....unn imma schööön die Kette auf Zuch halten, hömma.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.12.2005, 13:51 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2004, 18:07
Beiträge: 740
Ich bezeichne Zubehörluftfilter ohne einen zusätzlichen Schaumgummiüberzug als offene Luftfilter.

Zu K&N Filtern und auch für andere Hersteller gibt es noch div. Schaumgummiüberzüge,die den gröbsten Schmutz auffangen sollen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de