Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 16.07.2025, 18:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.02.2007, 08:32 
Hi Jens
Darum habe ich ja auch geschrieben Loctide "MITTELFEST".
Das ist wieder lösbar..
Werde nachher mal in der Werstatt genaue Fotos machen zu diesem Thema.Ich vermesse auch die Längen und Abstände im Düsenstock.
(Mischrohr usw.)
gruß ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.02.2007, 09:35 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2368
Wohnort: Bad Bentheim
nochmals, geklebt wird im vergaser gar nichts. mehr sage ich dazu nicht mehr.
wo schibis pfeil hinzeigt, hat die düse keinen kontakt zur wandung. schmierst du es unten auf die düse, drückt sich alles wieder schön nach unten beim eintreiben und verstopft dir schön die bohrungen.

meinungen hin oder her, die dinger werden nicht geklebt, da gebe ich dir brief und siegel. und bei wem es an der düse angeblich vorbeisifft, sollte das gehäuse lieber entsorgen.

roll on!
amir


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.02.2007, 10:15 
Hi Amir
Is ja gut,Du hast Recht... :!: :!:
Nur eins noch.Ich habe vielleicht im Ausdruck meiner Sprache etwas übertrieben,als ich sagte,dass die Düse nach unten gerutsch ist.Wenn man in die Explosionszeichnung schaut geht das eigentlich nicht,aber ist halt vorgekommen.Nun,es waren alte Vergaserkörper,und wer damals alles daran Hand anlegte,na ja....
Mit dem Auge konnte ich es nicht sehen,aber als ich das Mischrohr rausschraubte,kahm mir gleich die Düse beim umdrehen entgegen.
..was soll ich sagen... :roll: :roll:
Man erlebt halt Sachen,die eigentlich nicht gehen... :shock:
Also sollten wir uns mal lieber wieder vertragen,und in Jühnsdorf ein Bier trinken.
gruß ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.02.2007, 10:23 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2368
Wohnort: Bad Bentheim
achim, das hat mit vertragen gar nichts zu tun. kann mich nicht erinnern, dass wir uns gestritten haben. nur, wenn jemand keine ahnung hat, finde ich es überhaupt nicht schlimm, nur, wenn man auf seinem unrecht pocht, dann finde ich die diskussion sinnlos. und die, die einen tip brauchen, wissen nicht, was richtig und was falsch ist.

mehr eigentlich nicht.

bierchen geht klar.....oder 2 oder 3 :lol: :lol:

greZ
amir


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.02.2007, 10:55 
Hi Leute.
Hier mal ne Seite nur über Vergaser.
Die ist echt super spitze.
gruß ****

http://www.rrr.de/~agento/technical/vergaser.htm


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.02.2007, 14:20 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2007, 07:10
Beiträge: 106
Wohnort: Oberriexingen
.....echt gut............
Danke dafür.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.02.2007, 15:28 
Die Dichtfäche kann ja auch mal eine macke haben was ja vorkommt deshalb ja auch das Einkleben der Presspassung, und hier ist auch der Kontackt :wink:
Ich hoffe jetzt ist es Klar.
Achim den Link hatte ich schon mal reingesetzt :wink: .
Ich Hoffe Trotzdem das man wenn man die Nadel Tauscht, auch gleich die Nadeldüse Tauscht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.02.2007, 17:41 
Schön Schibi.
Hier mal meine Ergänzung mit realen Bildern vom Z 1-Vergaser.
Muß noch meine Nadeldüsen-Eintreibhüllse ablichten.
gruß ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.02.2007, 19:31 
Und hier wird ganz ganz wenig mit Mitelchen gedichtet.
Wo soll den was verkleben, wenn man es richtig macht :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.02.2007, 21:59 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 07.12.2004, 23:40
Beiträge: 962
Wohnort: Wien
Hi
ich hab da vor kurzer zeit mal so einen keyster-repsatz in
meine z1b-vergaser verbaut,

hab ich das jetzt falsch in erinnerung oder sind bei diesen sätzen
die nadeldüsen NICHT dabei ?

wenn nicht: gibts die nur original oder auch im nachbau?


will jetzt nicht mehr extra in den keller latschen - muss opernball schauen
:-)

_________________
RogerPP
FON: 0043 650 900 1300
mail: rogerpp [at] aon.at
http://www.rogerpp.gnx.at
BITTE VIA MAIL KOMMUNIZIEREN, DER SPEICHERPLATZ BEI PN´s IST ZU KLEIN !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.02.2007, 22:23 
Hi Roger
Brauchst nicht in den dunklen Keller rennen.
Im Keystersatz sind die nicht enthalten.
gruß ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.02.2007, 07:36 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2007, 07:10
Beiträge: 106
Wohnort: Oberriexingen
Hi Leutle,
Vielen Dank für Eure aufwendige Illustration. Ich denke jetzt kann jeder selber entscheiden, ob er die Düsen einkleben will oder nicht.........
Nochmals Vielen Dank die klasse Unterstützung von Euch allen.
Gruß Jens


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de