Nachdem ich lange nichts mehr von mir hören lassen habe, gibt´s doch ein paar Neuigkeiten.
Habe nach langer Wartezeit (3- 4 Wochen) endlich die „High Performance Zündkabel“ erhalten. Diese wollte ich natürlich sofort einbauen, aber so einfach ist das dann doch nicht. Die neuen haben Durchmesser 8 mm, die alten 7mm, sie passen somit nicht in die Aufnahme der Originalzündspule.
Aber ganz sutje am Schleifstein abgefiedelt, ging das dann auch. Ob die Dinger wirklich etwas bringen? Der Leerlauf ist recht stabil, werde nach meinem Urlaub in den 3. Zylinder, der im Leerlauf gerne aussetzte, noch mal eine gläserne Zündkerze einsetzen und auch die Funkenstrecke messen.
Als weitere Maßnahmen habe ich den 3. Zylinder noch etwas magerer gestellt, bei etwas zu langem Chokegebrauch war die Kerze nass und der Zylinder lief nicht mit.
Ich glaube die beste Maßnahme war der Einsatz eines Mittels, welches in den Tank geschüttet wird und Ablagerungen an Ventilen und im Brennraum beseitigt. Nach der vorgestrigen, schönen Tour mit unserer Firmenmopedtruppe habe ich auf dem Rückweg auf der Autobahn auch mal ordentlich Gas gegeben. Obwohl der Motor nach Angeben des Vorbesitzers erst vor ca. 3 – 4.000 km überholt worden ist (glaube ich ihm auch) hat sich wohl bei seiner Fahrweise und der völlig falschen Vergaser -und Zündungseinstellung einiges an Ablagerungen gebildet.
Bei der Zündfunkenkontrolle beim Einbau der neuen Kabel wollte der Motor mit nur 3 Zylindern und ohne Choke anspringen – das war noch nie da -. Die Turbosommertemperaturen mögen auch ihren Anteil gehabt haben.
Als letzte Tuningmaßnahme habe ich dann noch Reducto eingefüllt. Wer´s nicht kennt: Reducto ist ein Ölzusatz der Reibungsverluste minimieren soll und damit zu leiserem Motorlauf verhelfen und nach einigen Kilometern eine Leistungssteigerung bewirken soll. Ich trau solchem Krams ja gar nicht und erst recht nicht, wenn die Kupplung im Ölbad läuft. Aber ein Kollege und sein Vater setzen das Zeug ein und sind begeistert. Begeisterung steckt an, also einen Fuffi investiert (für die 750 Twin gleich mit) und eingefüllt den Kram. Als Erstes: Die Kupplung funktioniert wie mit ohne Zusatz, es ist kein Unterschied spürbar. Der Motor läuft tatsächlich etwas ruhiger, das Ventilklackern des einen Zylinders ist weg. Leistungssteigerung, soll nach ca. 500 – 1.000 km eintreten, ist bis jetzt nicht zu bemerken. Ein Ansteigen der Leerlaufdrehzahl, hervorgerufen durch die verminderten Reibungsverluste, ebenfalls nicht.
So, das waren die letzten News, melde mich wenn, es neue Erkenntnisse gibt.
_________________ Gruß Rainer
|