Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 05.04.2025, 11:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.03.2006, 15:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Topham sagt: Erst mal nicht.
Ist eine möglichkeit Verschleiß der einzelnen Vergaser ein bischen auszugleichen!
Ich habs geahnt. So alt ist mein RS noch nicht. Ich lass es sein.

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.03.2006, 15:26 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2004, 09:37
Beiträge: 385
Wohnort: Frankfurt
Hi, also der Grund für Verbindung der 4 Synchro-Stopfen liegt
lt. meinem Mechaniker daran, daß somit gleicher Druck bei
allen 4 Vergasern anliegt und das gefürchtete "Nachschieben"
(z.b. einer oder mehrere Gasschieber bleiben hängen oder gehen
ungleichmäßig runter) so minimiert wird.
Gut was soll ich sagen, gemacht, läuft gut, Nachschieben hatte ich
bisher nicht (gefahren damit ca. 8500km), aber ob es wirklich
daran lag oder nicht, wer weiß.

Mich würde nur interessieren, warum hier geschrieben wird, Finger
weg davon???

_________________
Gruss Roland
Kawasaki Z1000A2/Z1000 ST/Suzuki GSX1400/GPZ1100B1/Z1000A1
Treffpunkt jeden ersten Dienstag wechselnde Location, einfach mal melden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.03.2006, 15:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Also wie ich schon sagte, mich hat es auch interessiert. Schibi sagt zu recht, jeder soll seine arbeit unabhängig vom anderen machen...
Auch das Argument, damit vereitele ich verschleißanzeichen hört sich logisch an. Meine sind fast neu und deswegen werde ich es (erstmal) nicht machen.

Ich habe zwei Gaszüge und ein Hängenbleiben der Schieber.......?
Empfiehlt Topham übrigens auch, bei Reihenvierzylindern Öffner und Schließer einzubauen!

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.03.2006, 21:10 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
Zitat:
Empfiehlt Topham übrigens auch, bei Reihenvierzylindern Öffner und Schließer einzubauen!


...weil auch der Druck bei der Motor-Konfiguration am Schieber recht groß ist und es mal "haken" könnte. Da is schon siecherer mkit 2 Gaszügen,

BTW, ULF, habe einen Entlüfter/Befüller wie immer das Teil auch heißt, für die Hydro-kuppl., falls du ihn brauchst. Hatte arge Probs beim Entlüften der Hydr. Kupplung. Bin mal gespannt, wie es bei dir geht!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.03.2006, 21:14 
Z-Force-One hat geschrieben:
Aber auf den bin ich auch gespannt !
Was sagt den Tophem dazu?


Kann ich dir sagen: Damit Verfälscht du alles. Jede Abteilung soll für sich Arbeiten, und soll keine Unterstützung erhalten.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.03.2006, 21:16 
Zitat:
haken" könnte. Da is schon siecherer mkit 2 Gaszügen,



Falsch bau dir eine Dritte Feder ein sagte er zu mir, mensch Alex habe ich schon was da zu getextet :wink:
Und das Problemm ist behoben.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.03.2006, 21:33 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
wozu gibts denn die 2 Gaszüge?
Was ist denn sicherer und kann sich genauer einstellen lassen???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.03.2006, 21:37 
Ich kann nur das sagen was er mir aus einen Pesönlichen Gepräch gesagt hat und ans Herz gelegt hat :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.03.2006, 09:46 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2349
Wohnort: Bad Bentheim
ich verstehe auch nicht das problem, einfach den 2. dazugehörigen gaszug einzubauen)
wenn ein vergaser, unabhängig ob RS oder was auch immer, nicht mehr durch die werksseitig montierten federn schließt, weil die laufbahnen der schieber oder die schieber selbst verschlissen sind, würde ich das ding entsorgen. es sei denn, man gibt sich mit nem beschissenen motorlauf zufrieden. aber dann braucht man auch keine flachschieber. :lol: :lol: :lol:

roll on!
amir


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.03.2006, 10:40 
:lol: :lol: :lol: Es gibt ja keine Problemme oder hast du welche am vergaser mit zwei Zügen :roll: .
Na ich jedenfalls nicht mit der dritten Feder :lol: :lol: :lol:
Jeder macht es, wie er es gerne möchte :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.03.2006, 13:56 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 28.09.2004, 15:52
Beiträge: 561
Wohnort: Braunschweig
Also ich hatte bei meinem 34siger, auf langer Strecke, schon Unterarme wie Popei, weil die Rückstellkräfte mir auf Dauer den Gasgriff aus der Hand drehte. Und wenn Du jetzt noch ne Feder mehr reinmachst erhöht sich die Handkraft, die Du brauchst, um den Gasgriff aufzuhalten nochmal. Das ist auf langen Autobahnstrecken noch unangenehmer. Kein vergleich dazu sind die TMR Vergaser.Wenn Du den eimal gefahren hast, weißt Du erst wie komfortabel das ist. Da es die TMR Vergaser jetzt schon ab 32 gibt, würde ich ihn,trotz des erheblichen Mehrpreises, immer vorziehen.Außerdem gebe ich zu bedenken, das man sich ja nicht jedes Jahr einen neuen Vergaser kauft.
Aber wie schon gesagt, das muß jeder mit sich selbst ausmachen.

Gruß Holgi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.03.2006, 16:15 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2349
Wohnort: Bad Bentheim
TMRs sind erste sahne, erheblicher mehrpreis ist aber auch durch erhebliche mehrtechnik gerechtfertigt.

roll on!
amir


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.03.2006, 17:19 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7654
Wohnort: Bergkamen
Hi Schibi, braucht deine Kiste auch eine 3. Kolbenrückholfeder ? Kann ich dir zum Sonderpreis von 999,999 Euro besorgen !!!

Hi Holgi, ich hatte auch am Anfang Krämpfe in den Händen. Du kannst die Rückholfeder aber umhängen. Gibt nämlich 2 Löcher zu einhängen der Feder. Dann geht es fast so leicht wie beim Originalvergaser.

Gruß
Gisbert

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.03.2006, 21:33 
Gisbert hat geschrieben:
Hi Schibi, braucht deine Kiste auch eine 3. Kolbenrückholfeder ? Kann ich dir zum Sonderpreis von 999,999 Euro besorgen !!!

Hi Holgi, ich hatte auch am Anfang Krämpfe in den Händen. Du kannst die Rückholfeder aber umhängen. Gibt nämlich 2 Löcher zu einhängen der Feder. Dann geht es fast so leicht wie beim Originalvergaser.

Gruß
Gisbert


Ja Original Mikuni Feder 3 was ihr immer habt :lol: :lol: :lol: seit ihr Weicheier oder Kerle :lol: :lol: .
Ja Gisbert du brauchst Federn was für eine Größe brauchst du denn :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.04.2006, 02:38 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 28.09.2004, 15:52
Beiträge: 561
Wohnort: Braunschweig
Ja Original Mikuni Feder 3 was ihr immer habt :lol: :lol: :lol: seit ihr Weicheier oder Kerle :lol: :lol: .


Ne, aber ich fahre auch mal 400-500 km am Stück. Wenn Du dann einen Krampf im Unterarm bekommst, ist das mehr als unangenehm.

Habe auch schon von sogenannten Moppedbesitzern gehört, die haben ihr Bike nur zum Umbauen. :P :P :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.04.2006, 10:16 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4666
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Leichtgängigkeit, Sicherheit, es spricht also auch weiterhin alles für einen zweiten Zug, wie ich ihn auch an meinen RS 38 verbaut habe... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.04.2006, 10:17 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
Zitat:
die haben ihr Bike nur zum Umbauen.


... und für 400-500km lange Probefahrten! :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.04.2006, 19:51 
Michael90 hat geschrieben:
Leichtgängigkeit, Sicherheit, es spricht also auch weiterhin alles für einen zweiten Zug


Hmmmm Leichtgängig und dann noch ein zweiten Zug :roll: :wink: :lol:
Ne ne so wat kommt gar nicht erst dran dann lieber Umrüsten auf Feder Nummer drei, oder die Rollen für den Schieber.
Wo ich schon mit Liebäugele :wink: :lol: :lol:


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de