Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 15.07.2025, 21:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.01.2007, 20:07 
Einspritzdüsen Prüfen

-Düsen Ausbauen und an den Leitungen lassen.
-Alle Düsen in vier gleich große Gläser reinstellen
-Benzinpumpe Aktivieren
-30sec. Oder 1 Min Spritzen lassen
-Jetzt schauen ob alle düsen die gleiche Menge gespritzt haben genau so ist drauf zu achten das alle vier Düsen Konisch und sauber Zerstäuben

Habe Gläser mal Geschrieben den nicht Jeder hat vier Meßbehälter für Düsen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.01.2007, 20:31 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2006, 22:42
Beiträge: 485
Wohnort: Hannover / Z-Stammtisch Köln
Theoretisch kann es aber auch an der Zündung liegen, wenn ich nichts überlesen habe.
Haarriss im Spulengehäuse, an den PickUps oder so ähnlich. Ist auch alles wärmeabhängig.
Da würde ich (weil es keine Mühe macht & nüscht kostet) mal mit dem Blumenbenebler bei laufendem Motor alles mal etwas feucht machen.
Aber Vorsicht wegen eventuell zu Berge stehenden Haaren.
Ciao Volker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.01.2007, 20:55 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
Volker hat vollkommen Recht. Die Fehler können überall dort auftreten, wo Wärmeentwicklung zu Materialausdehnung führt. Leider auch im Steuergerät - und da ist guter Rat teuer. Letztens habe ich aber einen Tip bekommen, den ich allerdings noch nicht verfolgt habe. Von einer Boschvertretung erzählte man mir, dass die Fa. Hella Motorsteuergeräte (auch für Bosch) repariert. Vielleicht auch für Steuergeräte aus Japan?
Da ich die Tel.-Nr: nicht zur Hand habe, müsste ich morgen mal bei Bosch nachfragen. Soll ich das tun? Bild

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.01.2007, 21:52 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 07.01.2007, 22:16
Beiträge: 30
Wohnort: Schwarzwald/Lahr
Habe einen Tipp bekommen
Ich soll mal die Lichtmaschine prüfen erst im kalten und dan im warmen Zustand Spannung an der Batterie messen
Wen die Spannung unter einen gewissen Wert sinkt bekommt das Steuergrät zu wenig Strom und steigt aus.
Mir ist Heute mal aufgefallen das im Display die Batterielampe kurz mal Geplinkt hatte Batterie ist neu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.01.2007, 22:41 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2006, 22:42
Beiträge: 485
Wohnort: Hannover / Z-Stammtisch Köln
Dann prüf mal im warmen Zustand die Spannung zwischen den drei gelben Strippen an der Lima und was hinter Regler und Gleichrichter raus kommt.
Ciao Volker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.01.2007, 00:48 
Günter Bosch Repariert ihre Steuergeräte immer selber, das weiß ich von zwei Leuten die bei Bosch sind und damit auch was zu tun haben den einen wirst du bei der Ostertonnen Party Kennen lernen, Tommy kenn ihn ja auch.
Kann sein das Firmen es wo anders mal hingeben, die Steuergeräte.

Zum Anderen ist es nicht abwegig mit den Harris, so was hatte ich auch mal bei meiner ersten Digi. Zünd. Gehabt wenn sie kalt war hat nur 2+3 Gefunkt, bei Wärme war alle wider im Grünen Bereich.
Jetzt wäre es gut wenn man Teile hat zum Probieren, weil man sich jetzt schon im Kreis dreht.
Jedenfalls kann ich nur sagen ich liebe meine alte Elek. mit Neuen Kabelbaum und alter Zündanlage, ach ja und alter Vergaser Technik. Da haste so ein Mist nicht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.01.2007, 10:46 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 07.01.2007, 22:16
Beiträge: 30
Wohnort: Schwarzwald/Lahr
Lichtmaschine geprüft bringt volle Leistung auch wen der Fehler auftritt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.01.2007, 16:11 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 07.01.2007, 22:16
Beiträge: 30
Wohnort: Schwarzwald/Lahr
Ja habe ich hoffe das diese soweit in Ordnung ist kann dan mal anfangen Teil für Teil zu Prüfen.
Werde Morgen mal die Einspritzdüsen unter die Lupe nehmen und ausgiebig testen so langsam macht die Fehlersuche Spaß es geht ins eingemachte.
Heute ist erst mal Schule angesagt.
Gruß Didier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.01.2007, 22:00 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 07.01.2007, 22:16
Beiträge: 30
Wohnort: Schwarzwald/Lahr
Morgen geh ich dran und werde mal die ganzen Tipps die von euch bekommen habe und noch nicht überprüfte durchgehen, bleibt aber nicht mehr viel übrig
natürlich werde ich euch berichten was der Fehler war.
Gruß Didier

wen ich den Fehler nicht finde fahre ich die Kawa im Winter wen es richtig kalt ist :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.01.2007, 23:07 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2368
Wohnort: Bad Bentheim
du schreibst, die lima bringt volle leistung. auch nach dem regler/gleichrichter?
die gleichen symptome treten bei vergasermodellen bei hoffnungsloser überfettung auf. ich tippe also auf einen defekt in den zündspulen, regler/gleichrichter oder der CDI. für mich klingt es, als reicht irgendwann der zündfunke nicht mehr aus, um das gemisch zu entzünden.

ein häufig auftretendes problem ist hierbei die CDI, nicht so sehr das steuergerät. plan B regler gleichrichter und zündspulen

roll on!
amir


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.01.2007, 08:23 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 07.01.2007, 22:16
Beiträge: 30
Wohnort: Schwarzwald/Lahr
Hallo Amir
Habe den Ladestrom während der Fahrt gemessen(Messgerät an der Batterie angeschlossen) die Spannung liegt bei 13.8 Volt auch wen der Fehler auftritt.
Ladestromkreis schliese ich aus.
werde Heute Mittag die Zündung überprüfen und wenn da nichts zu finden ist wird zerlegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Fehler gefunden
BeitragVerfasst: 16.01.2007, 19:23 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 07.01.2007, 22:16
Beiträge: 30
Wohnort: Schwarzwald/Lahr
Hallo miteinander
Der Fehler ist lokalisiert
Der Benzinfilter hat dieses Problehm verursacht.
Es war von außen keine Verdreckung zu sehen und der Durchfuß wer in einer Minute auch ausreichend aber nach 5-10 min hat der Filter zu gemacht, habe einfach die Rücklaufleitung zum Tank verlängert und in den Tankeinfüllstutzen gelegt die Pumpe direkt mit Strom versorgt und einfach mal laufen lassen nach einer gewissen Zeit konnte man sehen wie die Fördermenge abnahm.
Denke das lange Stehen und das alter vom Filter.
Habe einen neuen rein und jetzt läuft sie wie es auch sein soll.

Danke an alle die mir mit Informationen geholfen haben den Fehler zu suchen.

Gruß Didier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.01.2007, 19:55 
:roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.01.2007, 23:54 
S U P E R gleich Gespeichert


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.01.2007, 23:03 
Na jetzt geht es voran S U P E R


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.01.2007, 08:28 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 07.01.2007, 22:16
Beiträge: 30
Wohnort: Schwarzwald/Lahr
Bei den Iformationen sollte wirklich jeder Fehler an der DFI zu Finden sein.
Super Forum


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de