Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 20.02.2025, 16:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Treffen Planung
BeitragVerfasst: 27.05.2008, 09:39 
Offline
Gesperrter User
Benutzeravatar

Registriert: 01.05.2006, 20:21
Beiträge: 466
Wohnort: 71711 Murr
So langsam kommt was durch. Ich denke,
daß die Anzahl der Treffen in ganz Deutschland
verteilt ZU VIEL ist !!

Elchi hat sich schon mal aus der Orga verabschiedet (Ich wäre sooo gerne auch mal nach Drangstedt gefahren um mich dort umzugucken ...)

Bad Kissingen findet auch nicht mehr statt.

Was ist mit Zytanien ?

Die Belgier hatten eigentlich auch schon abgesagt.

Meiner Ansiocht nach würde es reichen weniger aber dafür
größere Treffen (wie Kissingen) zu machen.

Warum kann man das nicht koordinieren und manche Treffen
im Wechsel alle 2-Jahre machen ?!?!?

_________________
Peter - für Z's & Youngtimerbikes immer zu haben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.05.2008, 11:38 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 04.10.2004, 16:54
Beiträge: 315
Wohnort: Z-Stammtisch Köln, Hardegsen-Hevensen
Jau, die großen "Macher" der Z-Szene sollten sich mal zusammentun und das ganze mal koordinieren... Ich find Prinzipiell zwar super wenns viele Treffen gibt, allerdings wäre ne koordination auch nich übel... zumal man da auch noch mal nen richtigen Start für den ZOC-Germany finden könnte...

cu

_________________
Gruß Lion

Bild

Z Stammtisch Köln


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.05.2008, 12:00 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7629
Wohnort: Bergkamen
Also Sammler , ich bin gegenteiliger Meinung!
Große Treffen sind auch unter uns ziemlich anonym. Ist zwar schön, viele Z `s zu sehen aber wo würden die Treffen stattfinden. Obenunteninder Mitte der Republik. Für viele viel zu weit. Und viele (ich schließe mich da ein) möchten nur mal ein paar Stunden vorbeikommen und nicht das ganze Wochenende Zelten usw. . Kommen halt in ein etwas schwieriges Alter, wo man die Bequemlichkeit schätzt. Also ich halte die kleinen regionalen Treffen , und einige sind damals schon recht groß gewesen, z.B.Drolshagen, für sehr schön. Und die Organisation eines solchen Treffens, auch Tagestreffen, dürfte etwas einfacher sein.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Treffen Planung
BeitragVerfasst: 27.05.2008, 16:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5188
Wohnort: Hannover
Z-Sammler hat geschrieben:
So langsam kommt was durch. Ich denke,
daß die Anzahl der Treffen in ganz Deutschland
verteilt ZU VIEL ist !!

Was ist mit Zytanien ?

Warum kann man das nicht koordinieren und manche Treffen
im Wechsel alle 2-Jahre machen ?!?!?


Für 2009 haben wir Hannover-Zytanien wieder eingeplant. Aber ist noch nicht so ganz fest.
Die "Absprache" habe ich mit Olli schon diskutiert, jedes 2te Jahr sollte reichen.
Es macht keinn Sinn sich Konkurenz zu machen u. der Sommer hat leider immer zu wenig Wochenenden.

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.05.2008, 16:38 
Hi
Ich möchte mich meiner Meinung enthalten,was die Menge und Größe der Z-Treffen angeht.

Wir hier in **** werden auf jeden Fall jedes Jahr ein "****er-Z-Treffen" veranstalten.
Es bleibt jedem selber überlassen auf welches Z-Treffen er gehen will.

Was man sicherlich machen könnte ist.: Z-Treffen die regional recht nah beieinander liegen,zusammen zu schließen.
So nach dem Motto...Norden-Westen-Süden-Osten.
Aber das müssen die Veranstalter miteinander bereden.

Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.05.2008, 21:32 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2006, 16:11
Beiträge: 1090
Wohnort: Bärlin
Bevorzuge auch die kleinen bis mittleren Treffen. Bad Kissingen war bombastisch-zweifellos, die Athmosphäre hat mir am letzten Wochenende in Warstein aber besser gefallen, war alles `n bissel gemütlicher...

_________________
Nie über 200! (Man will ja auch mal was von der Landschaft seh`n...)

STORM RESISTANT HP: http://www.storm-resistant.com
STORM RESISTANT FB: http://www.facebook.com/stormresistantband
Die Rickman-Galerie: http://www.rickman.de.tl


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.05.2008, 10:30 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2344
Wohnort: Bad Bentheim
bei den spritpreisen ist man eh sehr eingeschränkt, egal ob großes oder kleines treffen. zum kotzen alles :twisted: :twisted: :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.05.2008, 13:01 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.09.2004, 09:39
Beiträge: 827
Wohnort: HH
Denke Achim und Jörg treffen den Kern,

Berlin ist eine "Insel" was Z-Treffen angeht, da passts ja jedes Jahr. Meines Erachtens macht es wirklich keinen Sinn nah beieinander liegende Treffen jedes Jahr zu starten. Das bedeutet irgendwann weniger Gäste zu haben, das Treffen steht dann auf kippeligen Beinen. Und keiner macht auf Dauer ein Treffen wenn er draufzahlen muß.

Da lassen sich doch Lösungen finden!

_________________
Die Gerade ist die schnellste Verbindung zur nächsten Kurve!

http://www.photographers-hamburg.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Treffen
BeitragVerfasst: 28.05.2008, 15:42 
Offline
Gesperrter User
Benutzeravatar

Registriert: 01.05.2006, 20:21
Beiträge: 466
Wohnort: 71711 Murr
Es muß ja nich zwingend größere Treffen geben.

Wenn man aber in Absprache manche Treffen
(die räumlich oder auch terminlich "nahe" beieinander liegen)
im Wechsel turnusmäßig alle 2 Jahre macht, dann hat
jeder Veranstalter mehr davon.

Die Vorbereitungen haben mehr Zeit, es kann mit
mehr Besuchern gerechnet werden (bessere Kostendeckung)
und die Spannung (der Freu-Effekt) ist höher ....

_________________
Peter - für Z's & Youngtimerbikes immer zu haben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Treffenhäufigkeit
BeitragVerfasst: 14.07.2008, 18:21 
Offline
Gesperrter User
Benutzeravatar

Registriert: 01.05.2006, 20:21
Beiträge: 466
Wohnort: 71711 Murr
Wobei wir wieder mal beim Thema sind ...

Aus dem Forum von zbikes.de ....

Zitat:
Hallo,
also ich war am Samstag in Forchheim. Leider waren ja nicht viele "zugegen". Wirklich schade, denn ich schaue mir immer gerne die "alten Mädchen" an und hole mir Anregungen wie ich die meine noch etwas "aufhübschen" kann. Würde mich nicht wundern wenn die Forchheimer nächstes Jahr keinen Bock mehr auf Arbeit und Kosten haben, nur damit "Keiner" kommt.
Annette

_________________
Peter - für Z's & Youngtimerbikes immer zu haben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.07.2008, 19:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Wie weit ist Forchheim von Ulm entfernt???

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.07.2008, 19:07 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 07.04.2007, 12:43
Beiträge: 140
Wohnort: Berlin
230 KM meint der Berliner

_________________
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.07.2008, 19:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Markus hat geschrieben:
230 KM meint der Berliner

Hmmm, na ja auch nicht gerade nebenan!
Ich denke zwischen Olli und Jörg gibt es schon eine Absprache mit Zytanien und Schleswig-Holstein.
Wenn das so ist, ist ein Anfang gemacht!
Son wochenende ist immer so fürchterlich kurz und auch teuer!

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.07.2008, 20:41 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.09.2004, 09:39
Beiträge: 827
Wohnort: HH
ULF hat geschrieben:
Ich denke zwischen Olli und Jörg gibt es schon eine Absprache mit Zytanien und Schleswig-Holstein.
Wenn das so ist, ist ein Anfang gemacht!


Hallo Ulf,

ja, ich hatte ein gutes Gespräch mit Jörg über das Thema. Alle Beteiligten haben ihre Gesprächsbereitschaft signalisiert. Aber ich bin nicht der Bestimmer für Schleswig-Holstein. Das Thema kommt sowieso bald auf den Tisch, ihr werdet es als erste erfahren wenn es Einigung gibt, und die wird es geben, da bin ich mir sicher!

_________________
Die Gerade ist die schnellste Verbindung zur nächsten Kurve!

http://www.photographers-hamburg.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.07.2008, 20:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
luedeolli hat geschrieben:
ULF hat geschrieben:
Ich denke zwischen Olli und Jörg gibt es schon eine Absprache mit Zytanien und Schleswig-Holstein.
Wenn das so ist, ist ein Anfang gemacht!


Alle Beteiligten haben ihre Gesprächsbereitschaft signalisiert.


Uihhhh, wie in der großen Politik! :shock:

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Treffen Planung
BeitragVerfasst: 15.07.2008, 13:27 
Offline
Gesperrter User
Benutzeravatar

Registriert: 01.05.2006, 20:21
Beiträge: 466
Wohnort: 71711 Murr
Zitat:
Wie weit ist Forchheim von Ulm entfernt???


Man sollte auch die Frage stellen, wie lange liegen
die Treffen Ulm - Forchheim - S-H auseinander ?!?

Wenn ich meine Liste für 2008 durchgehe, dann
finde ich 8 Z-Treffen in Deutschland.

1 - Warstein
2 - Berlin
3 - Ulm
4 - Saarland
5 - Forchheim
6 - Schleswig-Holstein
7 - Krefeld
8 - Rhön

Zusätzlich noch
9 - Koblach
10 - Belgien
wo auch einige von uns hin gehen.

Plus zahlreiche regelmäßige Stammtisch-Treffen, Tonnen etc.

Wenn man dann mal einen Extra-Besuch z.B. in England, Frankreich,
Schweden oder Norwegen machen will dann wird's ganz schön viel ....

_________________
Peter - für Z's & Youngtimerbikes immer zu haben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.07.2008, 16:27 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
Super, bäbbie! (von wem kommt eigentlich dieser dumme Spruch?)

Peter, jetzt fehlten zum angedachten Planungs-Vorschlag eigentlich nur noch die Termine.
Schade, dass man hier keine Excel-Mappe anhängen kann, da kann man so schön sortieren .....
Gut, wir denken ja auch bloss nach, entscheiden müssen sowieso die Veranstalter.

Örtlich und zeitlich "naheliegende" Treffen wechseln lassen, ist sicher eine gute Idee. (wie bei unseren Dorf-Festen hier)

Aber die grossen Treffen haben ja trotzdem auch immer ihr "Lokal-Colorit", will sagen, nicht jeder will oder muss ALLE Treffen anfahren, und "nebenher" auch noch mal zum Ace-Bike Treffen nach London. Und dann auch noch Nals und ich weiss nicht was.

Aber Saarland und Schleswig-Holstein stören sich sicherlich nicht, die "Weltreisenden" müssen sich dann einfach mal entscheiden ....
:google: wo fahr ich hin :?:

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.07.2008, 16:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Wenn von den Verantwortlichen der einzelnen Treffen gewünscht, dann richten wir gerne ein Unterforum ein, in dem sich alle "Macher" miteinander absprechen können!

Wie ist die Meinung?

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.07.2008, 20:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5188
Wohnort: Hannover
Finde ich unnötig.

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2008, 10:26 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2006, 16:11
Beiträge: 1090
Wohnort: Bärlin
Wäre schon viel damit geholfen, wenn alle darauf achten, daß die einzelnen Veranstaltungen immer mindestens 14 Tage auseinanderliegen und das ist ohne besonders grossen Aufwand möglich...
Gruss Nils

_________________
Nie über 200! (Man will ja auch mal was von der Landschaft seh`n...)

STORM RESISTANT HP: http://www.storm-resistant.com
STORM RESISTANT FB: http://www.facebook.com/stormresistantband
Die Rickman-Galerie: http://www.rickman.de.tl


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de