Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 05.04.2025, 15:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Internet-Link: Seite Z1 Lack-Guru in U.S.
BeitragVerfasst: 15.07.2008, 21:11 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 03.01.2008, 23:20
Beiträge: 377
Wohnort: Mülheim
Wenn Ihr einmal bissken Lack braucht,
hier die Seite des Z1 Lack Gurus in den Staaten:

http://www.paintworkz.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.07.2008, 21:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Super link!

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.07.2008, 23:18 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.03.2008, 12:59
Beiträge: 361
Mal eine Dume Frage, gibt es in Deutschland nicht genug Lack Profis :?:

_________________
Gruß Schibi
Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/sites/main.htm
http://www.m-j-s-motorbox.de/phpBB2/index.php


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2008, 00:03 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2007, 13:19
Beiträge: 661
Wohnort: Rheinland
über den eigenen Tellerrand hinaus schauen kann jedenfalls nicht schaden.

Hat es bisher jedenfalls noch nie!

Gruß

ELR-21

_________________
KERKER kicks ass!

---
Der Hektiker rast noch bei Gelb über die Ampel;
der Besonnene wartet, bis endlich Rot ist!

Es gibt Leute, die fahren so langsam....die werden nicht geblitzt, die werden gemalt..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2008, 00:23 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2006, 19:46
Beiträge: 723
Wohnort: Dortmund
Mal als Frage: Wie verhält es sich Steuer- bzw. Zollrechtlich mit der Wiedereinfuhr meines Eigentumes in die EU, welches ich zuvor selbst zur weiteren Bearbeitung (->Lackierung) in ein nicht-EU-Ausland ausgeführt habe? :? :?

Wäre in diesem Zusammenhang wohl auch interessant zu wissen... 8)

_________________
mfg

Sascha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2008, 06:18 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 03.01.2008, 23:20
Beiträge: 377
Wohnort: Mülheim
DAS ist eine sehr gute Frage.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2008, 06:45 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 07.04.2007, 12:43
Beiträge: 140
Wohnort: Berlin
Kawasaschi hat geschrieben:
Mal als Frage: Wie verhält es sich Steuer- bzw. Zollrechtlich mit der Wiedereinfuhr meines Eigentumes in die EU, welches ich zuvor selbst zur weiteren Bearbeitung (->Lackierung) in ein nicht-EU-Ausland ausgeführt habe? :? :?


Du lässt Dir beim Versand ins Ausland eine Warenausfuhrbescheinigung vom Spediteur/Versender ausstellen. Bei der Wiedereinfuhr wären dann nur die Veränderungen Zoll- und Steuerpflichtig.

_________________
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2008, 06:49 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2006, 19:46
Beiträge: 723
Wohnort: Dortmund
Klingt ja recht einfach. Und welche Kosten kommen auf einen zu? Richten die sich nach dem Auftragswert oder einfach Fixbetrag+19% ???

_________________
mfg

Sascha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2008, 07:01 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 07.04.2007, 12:43
Beiträge: 140
Wohnort: Berlin
Unter normalen Voraussetzungen sollten es 3,7% Zoll + 19 % USt auf den Wert der Lackierarbeiten sein.

Ansonsten noch die Versandkosten und den ganzen Heckmeck berücksichtigen und schon kannste Dich wieder in Schillingsfürst anstellen :lol:

_________________
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2008, 07:59 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 03.01.2008, 23:20
Beiträge: 377
Wohnort: Mülheim
Habe auch noch einmal beim Zollamt angerufen, genauso -wie es Markus beschreibt - ist es.
Ab einem Wert (incl. Versandkosten) von € 22,- wird besteuert.


Zuletzt geändert von Max am 16.07.2008, 08:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2008, 08:09 
Offline
TopPosterAspirant

Registriert: 27.03.2005, 22:04
Beiträge: 260
Wohnort: Stuttgart
Das ganze heist aktive Veredelung. Du schickst das Ding mit einem Formular (weiß die Nummer gerade nicht) nach USA. Das Formular auszufüllen ist schon ne klasse für sich. Dazu gibt es beim Zoll online eine Anleitung mit ca.30 Seiten. Weil mir danach noch die hälfte unklar war hab ich auf dem Zollamt nachgefragt. Die haben anfangs abgeblockt weil eine Zollerklärung schließlich eine Steuererklärung ist..... Bin dann "etwas" bestimmter geworden. 2 Zöllner haben 20 Minuten benötigt um 10 Kästchen auszufüllen. Wichtig: dein wegzuschickendes Material sollte schon Individual Kennzeichen wie Seriennummer etc. haben. Sonst wird es bei der Wiedereinfuhr spannend. Häufig reicht dem deutschen Beamten eine beigefügte Rechnung nicht. Die akzeptieren dann so Dinge wie Ausdrucke der Artikel von einer Page eines Händlers. Oder von mir wollten sie eine E.Mail von dem Händler. Ja und dann darfst du den Zoll der einer Zolltarifsnummer unterliegt bezahlen. Aus einem 500 seitigen Buch wird innerhalb von nur 15-30 minuten diese Nummer ermittelt.

Was natürlich offen bleibt ob in dem Lack keine Gefahrstoffe enthalten sind... Bei Elektronik ob ein CE Zeichen vorhanden ist etc.

Ich bekomme öfters Pakete aus den USA von Verwanden. Was ich schon auf dem Zoll erleben durfte ist unglaublich. Wenn es blöd läuft stehste dort 3h um am Ende 3,75Eur. bezahlen zu dürfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2008, 10:38 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.03.2008, 12:59
Beiträge: 361
Na ja Den Aufwand kann man sich Sparen, und lieber hier zu guten Top Lackern gehen in Deutschen Lande.

_________________
Gruß Schibi
Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/sites/main.htm
http://www.m-j-s-motorbox.de/phpBB2/index.php


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Lack
BeitragVerfasst: 16.07.2008, 10:44 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2004, 09:37
Beiträge: 385
Wohnort: Frankfurt
Wo standen denn dort Preise?

Habe ich was übersehen...

_________________
Gruss Roland
Kawasaki Z1000A2/Z1000 ST/Suzuki GSX1400/GPZ1100B1/Z1000A1
Treffpunkt jeden ersten Dienstag wechselnde Location, einfach mal melden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2008, 11:08 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 07.04.2007, 12:43
Beiträge: 140
Wohnort: Berlin
Spykey hat geschrieben:
Das Formular auszufüllen ist schon ne klasse für sich. Dazu gibt es beim Zoll online eine Anleitung mit ca.30 Seiten. Weil mir danach noch die hälfte unklar war hab ich auf dem Zollamt nachgefragt. Die haben anfangs abgeblockt weil eine Zollerklärung schließlich eine Steuererklärung ist..... Bin dann "etwas" bestimmter geworden. 2 Zöllner haben 20 Minuten benötigt um 10 Kästchen auszufüllen. Wichtig: dein wegzuschickendes Material sollte schon Individual Kennzeichen wie Seriennummer etc. haben. Sonst wird es bei der Wiedereinfuhr spannend. Häufig reicht dem deutschen Beamten eine beigefügte Rechnung nicht. Die akzeptieren dann so Dinge wie Ausdrucke der Artikel von einer Page eines Händlers. Oder von mir wollten sie eine E.Mail von dem Händler. Ja und dann darfst du den Zoll der einer Zolltarifsnummer unterliegt bezahlen. Aus einem 500 seitigen Buch wird innerhalb von nur 15-30 minuten diese Nummer ermittelt.

Wenn es blöd läuft stehste dort 3h um am Ende 3,75Eur. bezahlen zu dürfen.


Das meinte ich mit Heckmeck. Da brauchste echt nen dickes Fell und gute Nerven! :shock:

_________________
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2008, 14:11 
Offline
TopPosterAspirant

Registriert: 27.03.2005, 22:04
Beiträge: 260
Wohnort: Stuttgart
Eben, deswegen würde ich so was nie machen. Du kannst dir aus Amerika Dinge holen die wenn kaputt einfach weggeschmissen werden oder halt eh nix mit Garantie ist. Dann ist das etwas einfacher. Wichtig! Erkundigt euch was für ein Zollamt für euch zuständig ist. Für mein fall ist es ein Ausbildungszollamt. Da wird aus normalen Bürgern vollparanoide Beamte gemacht. Was ich da schon erleben durfte.... Ich lass seither alles wo anderst hinschicken weil da ein anderes Zollamt zuständig ist. Die machen dann wegen 10.- Steuern kein so ein Trara.

Eine Lackierung im Ausland.... Das könnte ich mir in den kühnsten Träumen nicht vorstellen. Wer weiß mit wie viel einschlüssen das Ding ankommt. Da würd ich max. 100km für fahren. Wenn ich schon einen Haufen Kohle für was gescheites hinblättere will ich auch das es gut ist. Vom einen oder anderen Star-Lacker hab ich schon Dinge gesehen.......

Ich kaufe nur das was ich in Deutschland nicht oder 3x so teuer bekomme in den USA ein. Dann passt die relation. Allerdings muss ich mit dem Zeug dann auch selber zu recht kommen und nicht irgend welchen Händlern hier die Ohren vollheulen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2008, 15:25 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 03.01.2008, 23:20
Beiträge: 377
Wohnort: Mülheim
Eigentlich sollte dieser Link nur einige schöne Lackarbeiten
aus einem anderen Land zeigen. (Zum hier auch angeführten, vermeintlichen Patriotismus verbiete ich mir jetzt einen Kommentar)

Außerdem sollte auf ein paar schöne Bilder von anderen Zetts - wenn man sich die Seite auch einmal anschaut - verwiesen werden.

Das m.E. einzig Konstruktive an diesem Thread, bisher jedenfalls, waren die Berichte über den Zoll.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2008, 15:39 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.10.2004, 10:43
Beiträge: 945
Wohnort: zwischen Bremen u. Bremerhaven
Max hat geschrieben:
Eigentlich sollte dieser Link nur einige schöne Lackarbeiten
aus einem anderen Land zeigen.


..............unter diesem Gesichtspunkt: tolle Fotos von tollen Moppeds :!:
Holger


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de