Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 19.02.2025, 22:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wie war das denn vom Werk aus
BeitragVerfasst: 15.11.2010, 17:40 
Offline
Forumsgreenhorn
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2010, 20:02
Beiträge: 7
Wohnort: Mönchengladbach
Hallo Z Freunde,
bin zwar erst seit einer guten Woche Besitzer einer Z650 C und schon hab ich Fragen. Das Bike ist Baujahr 1978 laut Brief. Die Orginal Farbe ist ein Silber Blau mit 2 farbigen Zierstreifen auf dem Tank . Vorne sind 2 Scheibenbremsen Hinten Trommel und das ganze mit Drahtspeichen. Hier nun meine Fragen.

1. Welche Orginal Farben gab es für die Maschiene? Hat einer auch die passenden Nummern ?
2. Ist das mit den Speichenfelgen so Orginal oder müßten es Alus sein.
3. Gab es weiter Ausstattungsvarianten ?
4. Wir bekommt man den Motorblock wieder sauber ( diesen muß ich wohl komplet überolden )
5. Gibt es den Orginal Kabelbaum noch und wenn ja wo . Wenn nicht oder zu teuer mache ich mir den selber..
Ich möcht das Bike gerne wieder Orginal herstellen. Die Maschiene ist schon komplet auseinander und den Rahmen hab ich am WE lackiert.


Genug der Fragen .

Danke schon mal im Voraus !!!


HH


Uwe

_________________
Gott schütze mich vor Sturm und Wind und Autos die aus England sind .


HH

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie war das denn vom Werk aus
BeitragVerfasst: 15.11.2010, 17:51 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7629
Wohnort: Bergkamen
Mach mal ein Bild . Z 650C Bj 78 irritiert mich ein bischen.
Allerdings kann ich nur von einer C 2 berichten.
Gisi

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie war das denn vom Werk aus
BeitragVerfasst: 15.11.2010, 18:09 
Hallo Uwe

Baujahr 78 ist eine (K)Z650 C2 die es nur in Metallic Stardust Silber gegeben hat. So wie sich die Beschreibung deiner Farbe anhört ist die dann wohl auch noch in dem originalen Farbton vorliegend.

Schau mal hier:

http://models.kz650.info/Models.php

Müsste dann dem Fahrzeug im 5.ten Bild von oben entsprechen.

Da sind auch jede Menge sonstige Infos zur (K)Z650 zu finden.


zu 1: nur die eine Farbe wie oben beschrieben
zu 2: Das müssten Alu Felgen sein, hinten dann auch eine Scheibenbremse (siehe kz650.info)
zu 3: Antwortet findest du auf dem obigen Link (kz650.info)
zu 4: viele Möglichkeiten mechanisch oder chemisch, wenn sowieso zerlegt wohl Glasperl strahlen.... (googeln)
zu 5: Einen originalen neuen Kabelbaum wirst du wenn überhaupt nur noch im Amiland finden. Ansonsten eventuell einen guten gebrauchten, ab und an bei E...... Oder halt Kabel +++ besorgen und einen NEUEN selber stricken. Firma Kabel Schmitt ist da wohl ein Ansprechpartner. Dazu Googeln Und/oder im/in den Foren suchen.

hoffe das alles hilft dir weiter !!

Markus

Hast auch ne PN von mir !!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie war das denn vom Werk aus
BeitragVerfasst: 15.11.2010, 18:59 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2005, 12:54
Beiträge: 621
Wohnort: Neckarsulm
Hallo

nachdem beim Wechsel der Gussfelgen auf Speichenräder auch Bremsen, damit Gabel und Schwinge.... geändert werden müssen... vergleiche doch mal die Fahrwerksnummern. Der wesentlich leichtere Weg wäre dies - eine B1 mit Speichenräder - mit dem anderen Lacksatz zu verhübschen... und wenn die vor Verkauf lange beim Händler stand - passt auch die EZ...

mfg

Manne

_________________
hier fühlen wir uns wohl..http://www.wilder-zueden.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie war das denn vom Werk aus
BeitragVerfasst: 15.11.2010, 19:48 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2007, 13:19
Beiträge: 660
Wohnort: Rheinland
Hallo,

das liest sich, als ob ´ne 78er (oder was auch immer, jedenfalls ein B Modell) wäre, der mal ein C2 Lacksatz kredenzt wurde...

Aber wenn der Lacksatz nicht gefällt, konnt ich Dich davon befreien... :devil:

Gruß

ELR-21

_________________
KERKER kicks ass!

---
Der Hektiker rast noch bei Gelb über die Ampel;
der Besonnene wartet, bis endlich Rot ist!

Es gibt Leute, die fahren so langsam....die werden nicht geblitzt, die werden gemalt..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie war das denn vom Werk aus
BeitragVerfasst: 15.11.2010, 19:58 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
Healey106 hat geschrieben:
4. Wir bekommt man den Motorblock wieder sauber ( diesen muß ich wohl komplet überolden )


So z.B., sprich glasperlstrahlen. Man bekommt den Motor aber nicht dicht, sprich DU musst ihn komplett leer machen und nach dem Strahlen mit Hochdruckreiniger intensiv durchblasen das auch ja alles Glas rauskommt sonst hast DU nicht lange Freude an dem Motor


Dateianhänge:
Motr_gestrahlt.jpg
Motr_gestrahlt.jpg [ 139.27 KiB | 81-mal betrachtet ]

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie war das denn vom Werk aus
BeitragVerfasst: 16.11.2010, 06:57 
Offline
Forumsgreenhorn
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2010, 20:02
Beiträge: 7
Wohnort: Mönchengladbach
Jo Leute ,


dank schon mal für die Antworten. Habe eben mal die Daten an Markus gemailt . Vieleicht kann der mir ja was anhand der NUmmern sagenn . Ich vermute da die Erstzulassung 04.78 ist das es ein 77er Model ist das über den Winter gestanden hat. Die Speichenfelgen scheinen Orginal zu sein Bremsankerstrebe ist unten ( daher wohl ein B Model laut Markus) . Da ich sowieso alles neu mache werde ich den Lack dann entsprechend aussuchen. Das mit dem Glasstrahlen sieht super aus. Wir die Oberfläche dann noch versiegelt ? Bei meinen Engländern gibt es extra Motorlack. Aber der ist Grün oder Rot und das sieht nun mal nicht so toll aus. Auch sieht man den Motor hier ja nunr wenn mal die Haube auf ist. Aber beim Motorrad sticht der ja sofort ins Auge.

_________________
Gott schütze mich vor Sturm und Wind und Autos die aus England sind .


HH

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie war das denn vom Werk aus
BeitragVerfasst: 16.11.2010, 09:25 
Healey106 hat geschrieben:
Jo Leute ,


dank schon mal für die Antworten. Habe eben mal die Daten an Markus gemailt . Vieleicht kann der mir ja was anhand der NUmmern sagenn . Ich vermute da die Erstzulassung 04.78 ist das es ein 77er Model ist das über den Winter gestanden hat. Die Speichenfelgen scheinen Orginal zu sein Bremsankerstrebe ist unten ( daher wohl ein B Model laut Markus) . Da ich sowieso alles neu mache werde ich den Lack dann entsprechend aussuchen. Das mit dem Glasstrahlen sieht super aus. Wir die Oberfläche dann noch versiegelt ? Bei meinen Engländern gibt es extra Motorlack. Aber der ist Grün oder Rot und das sieht nun mal nicht so toll aus. Auch sieht man den Motor hier ja nunr wenn mal die Haube auf ist. Aber beim Motorrad sticht der ja sofort ins Auge.


Hallo ich hab nicht gesagt das es ein B Modell ist. ich hab nur gesagt das die Räder und die Schwinge vom B Modell sind. Eventuell ist auch noch die komplette Gabel ebenfalls von der B.

Dein Fahrzeug ist def. ein C2 Modell 1978 (eventuell spät 1977 produziert, aber mit diversen Teilen vom B Modell.

Mehr per PN

Markus


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie war das denn vom Werk aus
BeitragVerfasst: 16.11.2010, 12:58 
Offline
Forumsgreenhorn
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2010, 20:02
Beiträge: 7
Wohnort: Mönchengladbach
Hier mal ein paar Fotos !


Dateianhänge:
Kegeltour 2010 2261.jpg
Kegeltour 2010 2261.jpg [ 29.08 KiB | 1689-mal betrachtet ]
Kegeltour 2010 2301.jpg
Kegeltour 2010 2301.jpg [ 24.9 KiB | 1693-mal betrachtet ]
Kegeltour 2010 2561.jpg
Kegeltour 2010 2561.jpg [ 26.23 KiB | 1677-mal betrachtet ]

_________________
Gott schütze mich vor Sturm und Wind und Autos die aus England sind .


HH

Uwe
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie war das denn vom Werk aus
BeitragVerfasst: 16.11.2010, 12:59 
Offline
Forumsgreenhorn
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2010, 20:02
Beiträge: 7
Wohnort: Mönchengladbach
und noch ein paar !


Dateianhänge:
Kegeltour 2010 2181.jpg
Kegeltour 2010 2181.jpg [ 24.85 KiB | 1669-mal betrachtet ]
Kegeltour 2010 2171.jpg
Kegeltour 2010 2171.jpg [ 30.74 KiB | 1663-mal betrachtet ]
Kegeltour 2010 2161.jpg
Kegeltour 2010 2161.jpg [ 26.65 KiB | 1665-mal betrachtet ]

_________________
Gott schütze mich vor Sturm und Wind und Autos die aus England sind .


HH

Uwe
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie war das denn vom Werk aus
BeitragVerfasst: 16.11.2010, 15:37 
Wie auch schon per PN

Alles C Modell ausser der vorderen Felge, dem Hinterrad und der Schwinge des B Modells. Es fehlen dann der Nocken für das Bremspedal des C Modells, der hintere Bremszylinder mit Halterung und Brtemsankerstrebe, die hintere Bremsleitung und Bremsscheibe, sowie die Gussräder um die C2 wieder als C2 aussehen zu lassen.

Einer Rückumrüstung auf originale C2 steht also eigentlich nichts mehr im Wege, zumal bei z.B. Verkauf der Speichenfelgen das Geld für die fehlenden C2 Teile bestimmt rauskommen müssten.

Markus


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie war das denn vom Werk aus
BeitragVerfasst: 16.11.2010, 16:34 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7629
Wohnort: Bergkamen
MArkus, wie hast du das ohne Fahrgestell Nr. rausbekommen ??
Oder hast du die per PN bekommen.
Ich würde eher sagen B1 aufgrund des V-Schutzbleches und Zulasungsdatums

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie war das denn vom Werk aus
BeitragVerfasst: 16.11.2010, 20:08 
ZGisi hat geschrieben:
MArkus, wie hast du das ohne Fahrgestell Nr. rausbekommen ??
Oder hast du die per PN bekommen.
Ich würde eher sagen B1 aufgrund des V-Schutzbleches und Zulasungsdatums


Hallo Gisbert

natürlich über die Fahrgestellnummer KZ650Cxxxxxx die ich per PN bekommen habe und natürlich in meine Datenbank aufgenommen habe.
An dem Bike sind ja zumindest mal die Vordere Felge ohne Bremsscheiben von der B
Dann ist die Schwinge mit kompletter Bremsanlage und Hinterrad von der B
Dann ist eventuell dann auch noch so etwas wie Schutzbleche von der B aber dazu kann ich nichts sagen.

Also ich hab eben mal im KIC und Online geschaut C Modell 36001-025
Das Schutzblech vorne gibt es gar nicht !!!!???
B1-B4 F1 Schutzblech 35001-1017 was da also anders ist kann man somit nur schwer sagen.
Die Streben sind dabei noch nicht betrachtet, denn die haben extra Teile Nummern und sind unterschiedlich.
Die hinteren Bleche sind sowieso gleich !

Ich denke aber du hast mit den Zuordnungen der Modelle und Baujahre ein Defizit ???

bitte nicht falsch verstehen !

Das Zulassungsdatum sagt ja nun überhaupt nichts über das Fahrzeug aus !! Wenn man sich z.B. die teilweise neu angebotenen Z650 Rahmen ansieht die noch nie zugelassen waren, wurden die aber vor 30+ Jahren gebaut und müssen bei Zulassung ab heute dann aber AU machen lassen.
Wenn dann höchstens die Daten wie Production Date ++ vom Aufkleber der US Modelle

Also
die B1 wurde ab 1976 gebaut ist aber Modelljahr 77
die B2 ist dann Modelljahr 78
u.s.w. ein Jahr mehr eine Nummer mehr
die KZ 650 C1 wurde eventuell auch schon ab 76 gebaut ist also auch Modell 77 aber nur in USA ausgeliefert.
die Z 650 C2 erstmals auch nach EU ausgeliefert ist also Modell 78
u.s.w wie bei der B1

hier mal eine Excel Tabelle mir copy und paste eingefügt (passt halt alles nicht so ganz!!!).
Wenn du die Haben willst per Mail anfragen !! maedpe@web.de
Quelle sind verschiedene Seiten aus dem Netz
dann alles so gut wie möglich komplettiert.
Ohne Garantie auf Vollständigkeit oder Richtigkeit.

Model Ref Number Year Frame No Engine No Color Code
1976 KZ650B-000001 KZ650BE000001 Candy Super Red
(K)Z650-B1 ~ ~
1977 KZ650B-500001 * KZ650BE007860 * Candy Emerald Green

KZ650B-027501 ~ KZ650B-032200 KZ650BE046001 Luminous Dark Blue
(K)Z650-B2 1978 ~ Ebony ?
KZ650B-508016 ~ KZ650B-515325 * KZ650BE027501 * Luminous Burnt Rred

KZ650B 033501 ~ KZ650B-044828 Luminous Dark Blue
(K)Z650-B2A 1978
KZ650B 515326 ~ KZ650B-523523 Luminous Burnt Rred

KZ650B-046201~ KZ650BE092001 ~ Candy Persimmon Red
(K)Z650-B3 1979 Candy Emerald Green
KZ650B-523524~ KZ650BE092001~ Ebony

(K)Z650-B4 1980 KZ650B-049701~

Metallic Regal Blue
(K)Z650-C1 1977 KZ650C-000001 ~ KZ650BE017852 ~
Moon Dust Silver

(K)Z650-C2 1978 KZ650C-010001 ~ KZ650BE043950 ~ Metallic Star Dust Silver


(K)Z650-C3 1979 KZ650C-022801~ KZ650BE092001~ Luminous Dark Blue

Candy Persimmon Red
(K)Z650-C4 1980 KZ650C-033032~ KZ650BE114501~
Black Pearl

(K)Z650-D1 (SR) 1978 KZ650D-000001 ~ KZ650DE000001 ~ Candy Persimmon Red

Midnight Blue
(K)Z650-D2 (SR) 1979 KZ650D-010601 ~ KZ650DE010601 ~
Candy Persimmon Red
Metallic Midnight Blue
(K)Z650-D3 (SR) 1980 KZ650D-026001 ~ KZ650DE026001 ~
Midnight Blue (FR)
Sundance Blue
(K)Z650-D4 (SR) 1981 KZ650D-028101 ~ KZ650DE033101 ~
Luminous Wine Red
Candy Persimmon Red
(K)Z650-E1 1980 KZ650E-000001 ~ KZ650DE026001 ~
Black Pearl
Luminous Dark Blue
(K)Z650-F1 1980 KZ650F-000001 ~ KZ650BE114501 ~ Candy Persimmon Red
Candy Emerald Green
Luminous Ruby Red
(K)Z650-F2 1981 KZ650F-007201 ~ KZ650BE124001 ~ Candy Light Green
Luminous Navy Blue
Luminous Passion Red
(K)Z650-F3 1982 KZ650F-012401~ KZ650BE129201~
KZ650F-012001~ Ebony
Galaxy Silver
(K)Z650-F4 1983 KZ650F-014301~ KZ650BE131101~
Candy Wine Red
Sundance Blue
(K)Z650-H1 (CSR) 1981 JKAKZEH10BA000001 KZ650DE033101 ~ L.M.Red
Ebony
Sundance Blue
(K)Z650-H2 (CSR) 1982 JKAKZEH10CA012601~ KZ650DE046701~ L.M.Red
Ebony
L.M.Red
(K)Z650-H3 (CSR) 1983 JKAKZEH10DA017301~ KZ650DE051401~
Ebony

Markus


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie war das denn vom Werk aus
BeitragVerfasst: 17.11.2010, 08:22 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 24.10.2009, 21:32
Beiträge: 327
Wohnort: Berlin
Healey106 hat geschrieben:
5. Gibt es den Orginal Kabelbaum noch und wenn ja wo . Wenn nicht oder zu teuer mache ich mir den selber..


Hallo Uwe,
habe mir gerade einen neuen Hauptkabelbaum für meine 650iger anfertigen lassen.
Super Qualität und Plug and Play.
Habe 150 Eus dafür bezahlt.
MfG
Ecky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie war das denn vom Werk aus
BeitragVerfasst: 17.11.2010, 11:41 
Offline
Forumsgreenhorn
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2010, 20:02
Beiträge: 7
Wohnort: Mönchengladbach
Danke Markus Danke Ecky Danke an alle !!!!


Infos ohne Ende da soll noch einer durchblicken. Aber nachdem ich gestern mit Markus telefoniert habe ist doch vieles etwas klarer. Ich habe also eine C2 und so wir jetzt auch weiter aufgebaut Basta !!! Jetzt benötige ich aber noch die passenden Felgen Schwinge Bremszylinder usw . Hat das noch jemand übrig der es abgeben würde ????


Ecky woher kommt denn dien Kabelbaum . Bitte mal kurze Info .

_________________
Gott schütze mich vor Sturm und Wind und Autos die aus England sind .


HH

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de