Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 06.04.2025, 07:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 356 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 18  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.01.2009, 16:45 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2008, 10:07
Beiträge: 1980
Wohnort: Beierstedt, Lk. Helmstedt
Bild

Jetzt bin ich komplett...

_________________
Grüße aus dem Vorharz

- Floyd -

Bild

Z1000A1 - "Frankensteins Meisterwerk"
Allzeit die Linke zum Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.01.2009, 17:33 
Hi
Kannst auch bei Malitz Polierscheiben und Wachs kaufen.
Ist nicht gerade billig,aber TOP WARE.
Ich bekomme meine Sachen von meinem Freund Dennis.(er ist mein Verchromer)

http://www.andreas-malitz.de/index.php? ... arentid=10

Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.01.2009, 17:42 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
hab mir gerade das Angebot von Malitz angesehen. Sieht ganz brauchbar aus, ledeglich die Poliermotoren sind allesamt zu schlapp und zu langsam. Auch traue ich diesen Spanndornen nicht wenn man sich mal richtig ins Zeug legt. Jetzt weis ich was ich so spare, da ich mein Material kostenlos bekomme (Muster).....hehe

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.01.2009, 23:28 
Offline
TopPosterAspirant

Registriert: 27.03.2005, 22:04
Beiträge: 260
Wohnort: Stuttgart
Das Zeug vom Andreas Malitz ist echt OK. Ich kauf auf jeder Messe wo der ist etwas dazu. Ist vom Preis/Leistungsverhältnis gerechtfertigt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.01.2009, 23:32 
Hi Spykey.
Jo...bin deiner Meinung.
Er ist in seinem "Fach" einer der besten Anbieter in Deutschland.
Seine telefonische Beratung ist super klasse.
Früher habe ich auch bei ihm gekauft.
Aber da ich,genauso wie Steven,meine Materialien umsonst bekomme,brauche ich nichts von ihm kaufen....bis jetzt glücklicherweise noch.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.01.2009, 00:00 
Wenn der blöde Winter mal schon vorbei währe...
Erinnerungen vom letzten Jahr.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.01.2009, 00:23 
Man,was ich mich schon auf das neue Bike-jahr 2009 freue.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.01.2009, 07:31 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 07.01.2008, 21:31
Beiträge: 593
Wohnort: Bayern
Achim,

sieht ja fast schon so aus das es Dir langweilig ist. :D :wink:

Das beste Mittel dagegen: Schraub Deine Z1 BJ 72 zusammen dann haste genügend zu tun und ruckzuck ist der Winter vorbei. :D :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.01.2009, 08:00 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
Achim, ich könnte Dir noch meine UTE vorbei bringen zum einmal komplett durchhübschen, ich hab nicht genügend Zeit. DU ja anscheinend...... :lol:

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.01.2009, 12:08 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2008, 10:07
Beiträge: 1980
Wohnort: Beierstedt, Lk. Helmstedt
Achim,
eine Frage zu Caros Z: wozu ist die Benzinpumpe gut? :shock:

_________________
Grüße aus dem Vorharz

- Floyd -

Bild

Z1000A1 - "Frankensteins Meisterwerk"
Allzeit die Linke zum Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.01.2009, 12:15 
Hi hi hi.........
Oh man...Zeit habe ich keine.
Winterprojekte,welche eigentlich keine sind :
Vollrestauration Z 900 A4.
Zusammenbau eines etwas getunten Z 1000 A1 Motors.
Einspeichen der neuen Räder für ****s "Z".
Polieren div. Teile.
Zusammenbau von LTD-**** seinem Motor.
Einige Kabelbäume zerlegen und zum Teil neu stricken.
Z1 Kabelbäume herstellen.
Meinen neuen Z Motor fertig machen.(APE Nocken,MTC-Kolben,feingewuchtete K-Welle mit neuen Pleuls,usw...usw...usw...

Wenn das alles vom Tisch ist,dann kommt die Z1 drann.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.01.2009, 12:27 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7654
Wohnort: Bergkamen
Achim,hastne PN

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.01.2009, 19:15 
Hi
Floyd hat nachgefagt....:
"...****,
eine Frage zu ****s Z: wozu ist die Benzinpumpe gut? Shocked......."



Hi
Vorrausgesetzt die Vergaser-Schwimmer schließen wirklich korrekt,und das Brennstoffniveau ist exakt,kann man eine Benzinpumpe der Ninja.Modelle einbauen.
1:Benzinhahn kann immer auf bleiben.

2:Wenn Renntrichter verwendet werden (so wie bei **** und meiner Z),dann kommt es im oberen Drehzalbereich öffters zu Fehlzündungen.
Grund dafür ist,dass die Schwimmerkammern zu schnell leergesaugt werden.
Hier reicht das "Fallstromprinzip" vom Tank in die Vergaser nicht mehr 100% tig aus.
Es gibt ja auch von Kawasaki die Vergaser mit der Druckmembran am zweiten Vergaserkörper.
Beim Gasgeben wird mehr Benzindruck in der Kammer erzeugt.
Nun,dass übernimmt die Benzinpumpe...aber auf alle vier Kammern gleichzeitig.
Der durch die Pumpe erzeugte höhere Benzindruck in den Schwimmerkammern wirkt gegen das zu schnelle Leersaugen der selbigen.

**** ihre Z ist damit seit ca. vier Jahren ausgerüstet.
An meiner Z habe ich die Pumpe in etwa 9 Jahre dran.

Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.01.2009, 19:25 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2008, 10:07
Beiträge: 1980
Wohnort: Beierstedt, Lk. Helmstedt
Danke Achim,

das Problem mit den Fehlzündungen kannte ich noch nicht, hatte ich auch noch nicht.. 8)

Gut, ich habe auch noch alles original, Zylinder, Zündung, Vergaser, LuFi...

aber schön zu wissen... :wink:

Wenn ich aber bedenke was meine Z so bei Vollgas an Benzin vernichtet, dann möchte ich auch nicht wirklich wissen was eure Z´s so durchdrücken... :lol: :lol: :lol:

Fällt mir gerade ein:
Eure Z´s haben nur einen Anschluß am Benzinhahn?
Bei meiner Z1000 sind ja 2 Anschlüße, 1.+2. Zyl. und 3.+4. Zyl.

_________________
Grüße aus dem Vorharz

- Floyd -

Bild

Z1000A1 - "Frankensteins Meisterwerk"
Allzeit die Linke zum Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.01.2009, 19:37 
Hi
Unsere Zetties haben natürlich auch zwei Anschlüsse.
Also...Zwei Anschlüsse (Benzinschläuche) in ein T-Stück.
dann in den orginalen Ninja Benzin-Vorfilter,
dann in die Pumpe,
dann in T-Sück No.2.
dann in die beiden Anschlüsse vom Vergaser.

Nun,durch die Benzinpumpe wird nur unwesentlich mehr Benzin verbraucht.

Der Verbrauch ist immer noch in Abhännigkeit des Gesamt-Motor-Paket´s zu sehen.
Anderer Luftfilter,sprich...Trichter,erfordern natürlich eine genaue Vergaserabstimmung.
Also größere Hauptdüsen = Höherer Benzinverbrauch.Kerbe "4" ****,Kerbe "7" bei mir.

Meine Vergaser wurden 1982 in den USA von einem Vergaserspezialisten komplett überarbeitet.Aufgespindelt,andere Schieber,Nadeln,Nadeldüsen,Düsenstöcke,andere Schwimmer....usw...
Mikuni-Vergaser-Renntuning.Kostete damals 190,-$.(Vorzugspreis...)

Bei meiner "Z" kommt noch die Marving und der getunte Motor hinzu.
Ich habe einen max. Benzinverbrauch von ca. 13 Liter.(so im Bereich von 7000 bis 10 000 Um/min)
Habe die Vergaser "fett" eingestellt
Motor hat am Rad 98 PS.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.01.2009, 20:56 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
@ Achim: das von Dir beschriebene "leerziehen der Schwimmerkammer" hatte ich auch mal an meiner Z1. Ursache war allerdings eine andere: die Bohrung zur Belüftung bzw. der Kanal im Tankdeckel hatte nicht den vollen Querschnitt und dann kam es vor, das ihr bei Vollgasfahrten der Saft ausging.

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.01.2009, 21:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Ein Pingel Highflow-Benzinhahn ist hier die günstigere Alternative.
Funktioniert bei meinen 1075ccm und RS34 Gasern hervorragend!

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.01.2009, 21:08 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
ein Serienhahn funktioniert mit 1135, gemachtem Kopf und RS36 auch wunderbar. Pingel is nich nötig....

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.01.2009, 21:59 
Offline
TopPosterAspirant

Registriert: 27.03.2005, 22:04
Beiträge: 260
Wohnort: Stuttgart
Der Pingel Dual Outlet ist aber sehr viel leichter zu schalten. Sieht auch noch besser aus. Ich will nix anderes mehr. Die Suppe geht bei mir dann durch 2 Schnellverbinder so das ich den Tank innerhalb 1 Minute abnehmen kann. :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Vorbereitungsarbeiten für "Winterarbeiten"...
BeitragVerfasst: 10.01.2009, 11:13 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2008, 10:07
Beiträge: 1980
Wohnort: Beierstedt, Lk. Helmstedt
Moin LeutZZ,

Ich habe mich endlich mal aufrappeln können meine Werkstatt aufzuräumen.. :shock:
Ich müßte/wollte diesen Winter nämlich noch eine Inspektion bei Kerstins ZL600 machen...und meine Z1000.... :oops:

Da steht auch so einiges an:
- LiMa-Rotor samt Anlasserfreilauf kontrollieren
- Anlasser und Anlasser-Relais kontrollieren
- durchmessen wo der Spannungsverlust für Hauptscheinwerfer herkommt(ca. 2 Volt)
- Wiring-Harness-Center Steckverbindungen kontrollieren

Naja, und natürlich, die entsprechenden Fehler7Störungen die ich dann finde beseitigen /reparieren :!:

Falls dann noch Lust und Zeit vorhanden, werde ich mir noch die viel umstrittene Seitenständerschaltung anfertigen und montieren...
Dann eventuell noch die ES-Vollverkleidung(Halterungen anfertigen) und das Monocoque.. :shock:

Es gibt also genug zu tun und beim Schrauben kommt erfahrungsgemäß immer noch was hinzu.. :lol:

Ich hab´mal ein paar Vorher/Nachher Fotos von meiner werkstatt gemacht... :lol:


Dateianhänge:
Dateikommentar: Werkstatt "zugemüllt"
k-k-Bild 1 alt.JPG
k-k-Bild 1 alt.JPG [ 190.22 KiB | 634-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Werkstatt mit zusätzliche Hängeschränke und aufgeräumt...
k-Bild 1 neu.JPG
k-Bild 1 neu.JPG [ 183.95 KiB | 629-mal betrachtet ]

_________________
Grüße aus dem Vorharz

- Floyd -

Bild

Z1000A1 - "Frankensteins Meisterwerk"
Allzeit die Linke zum Gruß
Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 356 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 18  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de