Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 05.04.2025, 13:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 356 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 18  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2008, 20:48 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2006, 19:46
Beiträge: 723
Wohnort: Dortmund
andi hat geschrieben:
... ein paar günstige teile, wie haupständer. innenkotflügel .... :oops:


Hi Andi, wenn du davon mehrere angeboten bekommst kannste dich ja melden :wink: ...

_________________
mfg

Sascha


Zuletzt geändert von Kawasaschi am 08.09.2008, 06:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2008, 21:28 
Ich werde meine Egli neu aufbauen, Schwerpunkt wird der Motor und die Elektrik sein. Werde dann zum 1. mal selber einen Motor auseinander bauen und hoffentlich wieder zusammen bekommen :oops:

Winterarbeit Nr.2 wird der Umbau meiner ZXR 750 für die Rennstrecke werden, im Februar geht es 4 Tage nach Valencia :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2008, 21:47 
WOW, das gibt hoffentlich ne Menge toller Fotos. Ich freu mich da schon drauf.

LG ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2008, 22:15 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 02.01.2008, 09:29
Beiträge: 735
Wohnort: Linz, Oesterreich
Hybsche Lavendel... aber ham mir alle zu wenig Druck... :roll:
Der 180-Grad-Motor hat aber dafür echten Gänsehaut-Sound...

Ach ja... dieser Winter:

Die Z1100 ordentlich aufbauen...

Greg

_________________
Frei ist, wer frei denkt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2008, 22:42 
Offline
MittagspausenTipper

Registriert: 22.03.2008, 22:59
Beiträge: 55
Wohnort: Dresden
:roll:

Bild

_________________
Frauen und Kawas verborgt man(n) nicht....wobei wir über Kawas garnicht erst reden brauchen


Kawa ZR500,Yamaha XJ550,GPZ 750


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2008, 22:52 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2004, 21:26
Beiträge: 2179
Wohnort: Steinhuder Meer
Na das sieht nach Yamaha aus oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.09.2008, 06:03 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 12.09.2007, 14:06
Beiträge: 153
Wohnort: 66482 Zweibrücken
Hi!
Mein Winterprojekt: die Z 750 fertig machen evt Primärkette u.s.w..
Weiterhin eine DT 250, ja die mit den 3 bewegten Teilen im Motor, suchen.
Wenn da jemand etwas wüßte....

_________________
Ich liebe Eisenschweine! Rolf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.09.2008, 07:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2004, 19:23
Beiträge: 3107
Wohnort: Diekholzen / Flensburg
nanno hat geschrieben:
....Der 180-Grad-Motor hat aber dafür echten Gänsehaut-Sound......Greg


du meinst bestimmt 120º :shock: :oops: :roll:

_________________
roll on andi

Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!
Das Blöde am Leben ist, das auch Arschlöcher mitmachen dürfen !!
@NSA: nix für euch!!

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.09.2008, 07:23 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 02.01.2008, 09:29
Beiträge: 735
Wohnort: Linz, Oesterreich
andi hat geschrieben:
nanno hat geschrieben:
....Der 180-Grad-Motor hat aber dafür echten Gänsehaut-Sound......Greg


du meinst bestimmt 120º :shock: :oops: :roll:


Nein, 180°.

Die ersten Laverda-Triples, waren aufgrund Ihre Zündversatzes Vierzylinder, bei denen ein Zylinder gefehlt hat. Das hat man gemacht um die Seitenkräfte auf die Kurbelwellenlager zu reduzieren.

Erst Anfang der 80er wurde ein 120°-Motor eingeführt, der zwar technisch dem 180° Motor in allen belangen überlegen war, aber eben nur noch ein weiterer DOHC-3-Zylinder war.

Ich bin ex-Laverda-Triple-Fahrer...

Grysze
Greg

_________________
Frei ist, wer frei denkt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.09.2008, 08:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2004, 19:23
Beiträge: 3107
Wohnort: Diekholzen / Flensburg
man lehrnt nie aus !! :roll: :oops:

_________________
roll on andi

Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!
Das Blöde am Leben ist, das auch Arschlöcher mitmachen dürfen !!
@NSA: nix für euch!!

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.09.2008, 08:58 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 09.05.2008, 10:43
Beiträge: 50
Ich möchte im winter meine Z500 vollenden :D

- Schwinge neu Lagern
- Antriebssatz neu

- evt neue Stossdämpfer hinten
- evt noch einiges an der Elektrik erneuern
- evt neu lackieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.09.2008, 11:23 
Bei mir sind das kleinere Arbeiten mit/an Edelstahlteilen, wie Batteriekasten für die KZ 650 C1 fertig machen, 1. Satz Edelstahl Lampenhalter (dauern schon was Länger) fertig machen, Edelstahl Zuganker hintere Bremse in meine Z 650 B1 (Sommerfahrzeug) einbauen und wenn ich dazu komme meine beiden Ersatzmotoren wieder in einen brauchbaren Zustand zu versetzen. Eventuell auch noch die ein oder anderen Polierarbeiten. Sowie die ein oder andere Wartungsarbeit an der ruhenden B1.

UND hoffentlich "KEINE ARBEIT" an/mit der C1, die ich ab 10/08 ein halbes Jahr fahre, da dort der hoffentlich jetzt einwandfrei funktionierende Ersatzmotor drin ist.

Grüsse

Markus


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.09.2008, 13:23 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2007, 11:49
Beiträge: 1973
Wohnort: 45699 Herten
Jo ich muß auch was machen,Gabelsimmerringe wechseln,und da die Standrohre dann sowieso raus sind auch gleich polieren.Mal sehen ,wenn ich es schaffe, werde ich ne neue Hinterradschwinge einbauen aus Alu.
Aber erst wenn das Wetter wirklich bescheiden ist,manschmal is der Winter ja schöner als der Sommer. :c8l:

_________________
(Z-Nobby)
Z 550 F / Z 1000 B2 LTDBild

Hier geht es zum Fotoalbum Z-Treffen. ! ! !
http://norbertherten.magix.net/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.09.2008, 15:08 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 08.01.2008, 17:43
Beiträge: 910
Wohnort: Hude
Also mein Winterprojekt darf ich erst anfangen, wenn
das Schlafzimmer neu tapeziert wurde und überall neuer
Teppichboden liegt.

Aber dann geht es los: Z 750

Motor raus, und strahlen, dann lacken, aufbohren auf
810 ccm³, Ölwanne tauschen, Ölkühler anbauen, GPZ Nocken
rein und dann kann es wieder Frühling werden.

Ich freue mich zwar überhaupt nicht auf den Winter an sich,
aber auf die schönen Stunden am Samstag im Schuppen,
schön dabei Bundesliga hören (ich bin absoluter Grün/Weißer
Werder Fan), am Ende dann genüßlich mit einem Bierchen
neben der Tagesarbeit stehen... das macht Spaß!!

Gruß

Rainer

_________________
Ein Angebot an die Damen:
Brustvergrößerung durch Handauflegen!

Termine nach Vereinbarung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.09.2008, 19:53 
Hier mal meine Freizeitbeschäftigung, man könnte auch sagen Sklavenarbeit... :lol: :lol: :lol:
Der Rest des Motors, also Fuß und Gehäuse obere/unter Hälfte, wird genauso aussehen. Ich hab ja keine Fingerkuppen mehr...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.09.2008, 20:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2004, 19:23
Beiträge: 3107
Wohnort: Diekholzen / Flensburg
caro, sag mal was du erst im winter machen willst!! warscheinlich darfst u ann die modele polieren !? :roll: :oops: 8) :D

_________________
roll on andi

Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!
Das Blöde am Leben ist, das auch Arschlöcher mitmachen dürfen !!
@NSA: nix für euch!!

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.09.2008, 20:34 
Hi Andi........ :lol: :lol: :lol:

**** ist eine Super-Motor-BLANKMACHERIN.
Sie wird auch beim Zusammenschrauben dabei sein.
Gruss ****.

P.S....Modelle.....schau mal im Minichamps-Thread.
Da geht es gleich weiter... :shock:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Winterarbeit
BeitragVerfasst: 14.09.2008, 21:39 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2007, 11:49
Beiträge: 1973
Wohnort: 45699 Herten
Naja sollte erst im Winter passieren,aber geht auch bei Dauerregen.
Simmerringe wechseln. :shock:
Bild
Bild
Wie bekomme ich allein die Blöde Feder raus ? ? ?
Bild
Bild
Na so.
Und dann , wieder mal schleifen :(
Bild
Bild
und polieren :cry:
Bild
Bild
Erste fertig :?
Bild
Bild
Beide fertig.
Na gut dann fahre ich halt im Winter. :D

_________________
(Z-Nobby)
Z 550 F / Z 1000 B2 LTDBild

Hier geht es zum Fotoalbum Z-Treffen. ! ! !
http://norbertherten.magix.net/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.09.2008, 21:52 
Hi Nobby.
Einfach nur KLASSE.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.11.2008, 19:20 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2007, 11:49
Beiträge: 1973
Wohnort: 45699 Herten
Mensch leute was is los ,is doch Winter.Seit Ihr alle mit dem Möp unterwegs. :?:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
So wo ist den der Sommer,dauert das noch lange :wink:

_________________
(Z-Nobby)
Z 550 F / Z 1000 B2 LTDBild

Hier geht es zum Fotoalbum Z-Treffen. ! ! !
http://norbertherten.magix.net/


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 356 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 18  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de