Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 06.04.2025, 07:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 356 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 18  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.01.2009, 20:17 
Jo Ulf.
Bin auch deiner Meinung.
Steven schraubt in einer sehr gemütlich aussehenden Werkstatt.
Kleine Wege,alles wichtige schnell erreichbar.
So einen kleinen Raum habe ich auch.
Meine jetzt aber nich meene Virine.... :lol:
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.01.2009, 20:43 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
low budget polierhocker aus Resten vom Advedskranz

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.01.2009, 20:49 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
purer Luxus: der alte Hühnerstall dient als Polierraum


Dateianhänge:
P1020935.JPG
P1020935.JPG [ 90.31 KiB | 605-mal betrachtet ]
P1020938.JPG
P1020938.JPG [ 75.08 KiB | 605-mal betrachtet ]
P1020937.JPG
P1020937.JPG [ 60.29 KiB | 605-mal betrachtet ]

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.01.2009, 21:07 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 24.10.2006, 20:21
Beiträge: 229
Wohnort: Berlin
Das glänzt aber schon mächtig :c8l: Respekt
Gruß Dirk

_________________
Der Weg ist das Ziel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.01.2009, 21:10 
Hi Steven.
Prima.
Raum-Aufteilung nach Arbeitsgebieten.......
Wie ich sehe ,benutzen wir den gleichen...fast den gleichen Drehstrommotor.....
Deine Polierscheibe sieht gut "eingearbeitet" aus.
So bekommen die Teile erst ihren Hochglanz....
Die sehen prima aus.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.01.2009, 22:30 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2008, 10:07
Beiträge: 1980
Wohnort: Beierstedt, Lk. Helmstedt
Hi Achim, hi Steven,

möchte mir auch eine Poliermaschine bauen, was haben eure Motoren an Leistung und welche Drehzahl oder habt ihr eventuell auch einen Frequenzumrichter angeschlossen? Bild

_________________
Grüße aus dem Vorharz

- Floyd -

Bild

Z1000A1 - "Frankensteins Meisterwerk"
Allzeit die Linke zum Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.01.2009, 22:45 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
jeh mehr Drehmoment desto besser. Ich benutze einen Frequenzumrichter da man dem Motor zum schnellen Scheibenwechsel sofort zum stehen bekommt. Dann kann man mit Umrichter die Scheibe gemäß dem Durchmesser immer in optimaler Drehzahl betreiben und bei leichter Unwucht durch korigieren der Drehzahl die Scheibe "auswuchten". Wichtig: beim polieren entsteht Wärme die letztens durch Reibung entsteht. man muss schon einigermaßen drücken, gerade bei Edelstahl. Hat der Motor keinen Bums würgt man ihn leicht ab. Mein Motor hat 3,4KW. Weniger als 2,5KW sollte ein Motor nicht haben. Die Drehzahl hängt vom verwendeten Scheibendurchmesser ab. Bei 220mm Scheiben poliere ich mit 3800Um. Weniger geht aber schon.

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.01.2009, 22:55 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
@ Achim: in der letzen Wohnung hab ich in der Garage "Werkstatt" poliert. danach war die gesamte Garage mit einem 1cm Flusenteppich belegt. Das sollte diesmal anders werden. Schleifen und polieren und alles andere was Dreck macht passiert jetzt im Polierraum. Wie Werkstatt bleibt sauber und hell. Macht das Schrauben gleich dopplet Spaß.

Mein tip für fast verbrauchte Polierscheiben: Ich hab einen drehzahlregulierbaren Winkelschleifer. Den nehm ich zum Polieren am Moped an gut zugänglichen Stellen. Ohne Drezahlreduzierung ist die Drehzahl zu hoch und die Scheiben fliegen auseinander.

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.01.2009, 23:28 
Jo Steven.
Ich habe meinen Motor nicht reguliert.
Der läuft immer auf hochtouren,damit kann ich gut umgehen.
5,5 KW und 3600 Um/min.
Nehme ich nur für große Teile/Flächen
Ist aber auch nicht gerade ohne.Konzentration ist das A und O,sonst wird bei meinem/unseren Motoren das Arbeiten gefährlich.
Du arbeitest,wie ich ersehen kann im Stehen.
Ich arbeite lieber im kniehen und benutze die Unterarme/Schenkel als Hebelkraft für/gegen die Polierscheibe.
Ausserdem fliegen die Teile nicht so weit weg,wenn man doch mal unaufmerksam ist,und das Teil etwas verkantet.
Passiert mir aber zum Glück nur sehr selten.
Ich lege den Boden mit alten Decken aus,damit eine gute Polsterung gegeben ist.
Was ich im laufe der Jahre festgestellt habe,ist,dass nicht nur die Leistung und die Polierscheibe ausschlaggebend für gute Ergebnisse ist,sondern auch das Polierwachs.
Gute Qualität zahlt sich hier aus.

Da ich draussen auf dem Hof poliere,habe ich keinen Dreck mehr.... :lol:
Grosser Motor für grosse Flächen
Kleiner Motor für z.B.Vergaserkörper,verwinkelte Flächen usw...

Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.01.2009, 23:34 
Hi
Polierbilder
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.01.2009, 00:05 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 31.12.2007, 16:08
Beiträge: 169
Wohnort: 89551 Königsbronn Deutschland
canadian hat geschrieben:
hi,
meine winter,oder auch zwei winterbaustelle ist meine neue errungenschaft,laut papieren ein 74er modell;wie man sieht boese umgestrickt;mit der die zahl meiner sammlung auf 14 z1,z900,z1000 angestiegen ist.glaub ich sollte langsam mal aufhoeren mit kaufen...
gruss aus dem verschneiten kanada
rainer


Möcht ja nichts behaupten tip aber mal lieber auf ne 77 oder 78 kz1000ltd
hast du ne fahrgestellnummer?
KZT00b-50001- kzt00b-516636 ist b1 und b2 ltd

_________________
Gruß Pfirsich
Spara isch koi Schand


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.01.2009, 06:50 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 15.05.2007, 03:41
Beiträge: 34
Wohnort: winnipeg,canada
hi 900ltd,
in sachen ltd hast du insofern richtig getippt dass das bike mit ltd teilen umgestrickt wurde,das bike selber ist ne 74er.den ltd rahmen sieht man auf dem 2.bild auf dem tisch stehen.auch die blau weisse ist/war ne ltd.

@*Ex-User*
einer muss sich den "armen dingern"doch erbarmen :D
die fahne fuer die alten z bikes halt ich jetzt schon seit fast 27 jahren aufrecht.
@z900
der winter dauert hier ja 11 monate,der 12.ist dann fruehjahr,sommer und herbst :)
die base shilo gibt's da schon noch,soweit ich weiss sind da aber keine deutschen mehr stationiert.
und dass ich in den wintermonaten keine depriphase wegen langeweile bekomme,hab ich als ablenkung noch was zum rumspielen :)
gruss
rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.01.2009, 08:29 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
@ achim: Jo dein Motor ist besser. Meinen schaffe ich doch hin und wieder mal abzuwürgen. Wenn Du ne ZRX- Schwinge polieren willst geht das nicht auf dem Boden. Mit dem Polierwachs hast Du recht. Ich bekomme meinen in 5Kg Stangen vom Kunden. Die Polierscheiben auch. Man merkt den unterschied zu dem billigen Zeugt von Louis, Polo und Co. Würth ist schon besser, kommt aber an Industriequalität wie ich sie verwende nicht ran.

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.01.2009, 09:03 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 07.12.2004, 23:40
Beiträge: 962
Wohnort: Wien
@Achim

hi, wie machst du das bei den vergasergehäusen, dass di auch in den vielen ecken soschön werden? mit dremel ?

gruz

_________________
RogerPP
FON: 0043 650 900 1300
mail: rogerpp [at] aon.at
http://www.rogerpp.gnx.at
BITTE VIA MAIL KOMMUNIZIEREN, DER SPEICHERPLATZ BEI PN´s IST ZU KLEIN !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.01.2009, 12:22 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
wenn die Polierscheibe weich genug ist fliegen die Fransen in die Ecken

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.01.2009, 12:43 
Jo Steven..... :lol: :lol:
Dann sieht man echt gefedert aus.....

Roger.
Die Ecken von den Vergaserkörpern.:
Da musste dir mal den alten Thread raussuchen.

Nur soviel : Die Vergaser werden vorher mit einer "Topfbürste" aus Kunststoff vorgeschliffen.
Mit Bohrmaschine oder noch besser,mit einer Standbohrmaschine.
Dann ist Handarbeit angesagt.Mit Nass-Schleifpapier bis zur Körnung "1000" die Oberfläche schleifen.
Mache ich immer im Waschbecken zu hause... :P in einer Schüssel.
Dann erst mit kleinen Polierscheiben auf Hochglanz bringen.(Kleiner Poliermotor)
Die Vergaserdeckel auch vorschleifen.Die poliere ich mit dem großen Motor.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.01.2009, 13:47 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
bei Plus hatten sie letztens ein großes Schleifset (ähnlich Dremel) im Angebot. Irgendwas um 22 oder 25€. Die biegsame Welle die dabei ist, ist die erste brauchbare die ich habe. Damit und Filzköpfen kann man herrlich die kleinen Ecken polieren. Mit einem scharfen Messer kann bei laufendem Schleifer man die Filzköpfe spitz formen. Ab und zu gibts bei Lidl 100 Teile Schleif- und Poliersortimente für unter 4€. Habe beim letzten Mal gleich 10 Sortimente gekauft. Billiger gehts kaum.

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.01.2009, 14:58 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2008, 10:07
Beiträge: 1980
Wohnort: Beierstedt, Lk. Helmstedt
Hallo Achim, hallo Onkel Steven,

Bild Danke für eure Ausführungen. Bild

Jetzt weiß ich was ich noch besorgen muß Bild , und Danke für den Tip mit dem Polierwachs. Wo bekommt man den das "gute Zeug". Bild

_________________
Grüße aus dem Vorharz

- Floyd -

Bild

Z1000A1 - "Frankensteins Meisterwerk"
Allzeit die Linke zum Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.01.2009, 15:13 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
das beste was man als Privatperson bekommen kann gobts nach meiner Erfahrung bei Würth. z.B

vorpolieren:
067305 1 [ Würth ]
Polierpaste
POLPAST-WEISS

Hochglanz:
067305 3 [ Würth ]
Abglaenzpaste Poliersystem
AGLAENZPAST-POLSYS-BLAU

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.01.2009, 15:13 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
das beste was man als Privatperson bekommen kann gibts nach meiner Erfahrung bei Würth. z.B

vorpolieren:
067305 1 [ Würth ]
Polierpaste
POLPAST-WEISS

Hochglanz:
067305 3 [ Würth ]
Abglaenzpaste Poliersystem
AGLAENZPAST-POLSYS-BLAU

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 356 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 18  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de