Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 16.04.2025, 11:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Z 550 B Fahrwerk hinten schlägt bei Bodenwellen
BeitragVerfasst: 28.09.2007, 09:07 
Offline
Forumsgreenhorn

Registriert: 25.09.2007, 13:24
Beiträge: 3
Hi,
kann mir jemand sagen, wie ich folgendes Problem beheben kann: Ich habe ein Z 550 Bj 81, nachdem nun das Wiederbeleben funktioniert hat und das Mädchen die ersten 2.000 km abgespult hat, habe ich nun das Problem, dass bei Bodenwellen, Brückenanfängen, usw. das Fahrwerk kurz schlägt. Das hört sich an, wie Metal auf Metal. Wenn ich jedoch über den Bordstein in die Hofeinfahrt fahre, oder am Hintereifen wackle hört man nichts.

Kann das an meinen alten Dämpfer liegen, oder eher an der Schwinge o. ä.

Danke Euch
Gruß
Tobi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.09.2007, 09:34 
Hi
Wenn deine Schwinge kein Seitenspiel hat bzw. die Schwinge fest im Rahmen ist,könnte es sein,dass die Hüllsen in den Augen der Federbeine ausgeschlagen sind.
Oder,die Hüllsen fehlen gänzlich.Gerade unten an der Schwingenaufnahme macht sich das bemerkbar,dort wo der Bolzen ist.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.09.2007, 09:36 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 15.08.2007, 17:50
Beiträge: 424
Wohnort: Hemmingen
Hi Tobi, das kann natürlich viele Ursachen haben... ich würde erst mal prüfen ob alle Schrauben fest sind z.B. Lenkkopf, Schwinge,Achsen... und Kettenspannung ok? oder U-Schloss unter der Sitzbank nicht fest? Bei defekten/ falsch eigestellten Dämpfern ist das Fahrverhalten besonders beim Kurven- u. schnellfahren mies, beim einfedern schwingt die Maschine nach, wärend der fahrt und im Stand...

Gruss Ralf

_________________
GruZ Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.09.2007, 09:48 
Offline
Forumsgreenhorn

Registriert: 25.09.2007, 13:24
Beiträge: 3
Danke für den Tipp mit der Kettenspannung. Das Bike war wg. ständig platten Reifen (obwohl neu) beim Reifenhändler (Ventil war schrott). Der hat wahrscheinlich zuviel Spannung auf die Kette gegeben.

Ich werds mal austesten.

Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.09.2007, 09:48 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7655
Wohnort: Bergkamen
Hi, das hörst du doch wohl nur bei langsamer Fahrt oder ?
Wenn ja kann es auch ein klappern des Scheinwerfereinsatzes oder der Gabelholme in sich sein. Letzteres habe ichzur Zeit auch und finde keine Ursache.
Gruß
Gisbert

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.09.2007, 10:10 
Offline
Forumsgreenhorn

Registriert: 25.09.2007, 13:24
Beiträge: 3
Ja nur bei langsamer Fahrt. Ich kann auch nicht ganau orten woher es kommt. Den Scheinwerfer schließe ich jedoch aus, da es sich anfühlt wie ein kurzer Schlag mit nem Hammer von unten auf die Schwinge o. Gabel. Ich denke das mit der Kettenspannung ist das erste was ich versuche.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.09.2007, 10:42 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7655
Wohnort: Bergkamen
Manchmal ist nur irgendwo ein Blech lose. Hast du eine Ölkühler ? Dann die Haltebleche kontrolieren.
Schiebe mal dein Motorrad und bremse vorne ganz leicht, so dass die Gabel eintaucht. U.U. hast du das Gleiche wie ich. Dann hört es sich an, als wenn etwas aufeinanderschlägt. Ursache könnte in der Gabel /Feder liegen.
Aber wenn es wirklich von hinten kommt , muss ich passen :cry:
Gisbert

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.09.2007, 10:43 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7655
Wohnort: Bergkamen
Ach so, das mit dem Scheinwerfer. Nicht die Halterung kontrollieren, sondern den Scheinwerfereinsatz im inneren Chromring. Wenn der Einsatz lose ist, knallt auch der im Ring hin und her.
Gisbert

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Franki und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de