och Papa,
sollte doch alles ganz einfach sein.
Ohne sich an an verunsicherden Drehmomenten oder sonstigem Kram verunsichern zu lassen.
Selbst denken, das werd ich predigen, bis ich von der Tastatur falle, oder aus dem Forum geschmissen werde.
Denkhilfe:
Was möchtest du ?
Eine Gabel die fluchtet und nicht bockt/klemmt.
WAS muss man dazu machen ?(vorausgesetzt, dass an den Teilen nix verbogen + verzogen ist, wäre natürlich vorher zu prüfen. WIE?:anderes Thema):
Die Holme korrekt einspannen.
Ob obere untere GaBrü zuerst ist eigentlich egal.
Aber wo du auch anfängst, erstmal nicht komplett anknallen (siehe DreZiMoment)
Dann die andere GaBrü.
auch nicht total fest.
Und jetzt kommt der Moment des Ausrichtens (ohne Gebrauchsanleitung, dafür aber richtig)
(die Abstände der Gabelbrücken musst du vorher "so ziemlich genau in etwa" festlegen, kannst sie hinterher noch korrigieren).
Jetzt müssen die holme fluchten.
Also oben unter der der Brücke genau paralles Eisen drauf,
genauso unten in der Nähe der Achsaufnahme.
(wirst das Ding wohl irgendwie aufbocken müssen)
Jetzt oben unter der Brücke, und unten bei der Achsaufnahme auf die Quereisen jeweils links und rechts parallel zu den Holmen ein sauber gerades Eisen auflegen,
und peilen ob die Holme somit parallel sind.
WENN paralel, dann Holme festschrauben.
SO.
Jetzt weiss ich, dass das alles für viele zu kompliziert ist.
Dann schraubt eben euren Bock so zusammen, wie es euch gefällt,
aber beschwert euch nicht, wenn es dann klemmt ! :D
