Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 12.04.2025, 12:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fahrwerksunruhen ab 190 km/h bei Solobetrieb
BeitragVerfasst: 16.07.2006, 18:43 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7655
Wohnort: Bergkamen
Hallo Leute,
ich weiß, viele fahren nur langsam mit der Z, aber ich habe es manchmal auch eilig. Auf der Fahrt nach Zytanien und zurück zum Beispiel. Und jetzt nervt es einfach.
Rahmenbedingungen meiner Z 900 A4.
Kleine Lenkerverkleidung einer Ducati Monster dran. Gepäckträger mit 2 x 25 l Krauserkoffer mit 15 kg zusammen beladen. Konis, Schwarz Lager vorne im Lenkkopf und in der Schwinge. Aber auch einen teilweise abgefahrenen Hinterradreifen BT 45 Restprofil 2,6 - 2,9 mm.Luftdruck vorn 2,2 bar, hinten 2,4 bar.
Im Solobetrieb schaukelte sie sich gestern ab 190 km/h um die Längsachse auf. Bei 210 km/h musste ich dann zumachen (weil ich Angst habe). Heute habe ich meine liebe Ehefrau (ohne Angst) hintendrauf gesetzt und das noch mal ausprobiert. Die Kiste liegt auch bei 210 km/h ruhig. Kein Pendeln, kein Aufschaukeln.

Also, warum pendelt das scheiß Ding im Solobetrieb. Muss ich doch so ne Zephyr oder UP SIDE DOWN Gabel oder so einbauen. Oder liegt es nur am abgefahrenen Reifen.

Bin vor 2 Jahren, als ich die Kiste gerade zusammen hatte und alles neu war mal solo 215 km/h gefahren. Kein Pendeln oder so (bis in einer leichten Autobahnkurve eine Bodenwelle war) . War aber beherschbar. Im Gegensatz zu gestern.

Ja, ja ich weiß ist halt 30 Jahre alt und hat ein Eigenleben. Kann ich meistens auch mit leben. Aber seit ich diese Jahr eine FJR 1300 und XJR 1300 probegefahren bin, weiß ich, dass es halt auch besser geht.
- Auch bei der Z ?? -

Laß mal hören..

Kann mir aber schon jetzt vorstellen, was alles kommt. Mal sehen, ob ein Fahrwerksguru seine Erkenntnisse preisgibt.
Gruß

Gisbert

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2006, 19:03 
mensch gisbert,hast ja deine frage selber beantwortet(reifen=banane)wenn die hälfte oder mehr weg ist,es sei den hast nie die super schwarz-lager gewartet?
gruss ****

P.S.also ich glaube,äh es gibt wohl 1000 und 1 tip für zetties über 270 km/h,hast du nicht genügend eindrücke auf dem treffen gesammelt ?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2006, 23:47 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 10:52
Beiträge: 84
Wohnort: Wuppertal-Elberfeld
Problem 1: Lenkerverkleidung. Damit (R90S Nachbau) fing meine auch an zu Eiern.
Problem 2: Reifendruck. Ich habe vorne 2,5 und hinten 2,6 drin. Profiltiefe war bei den Brückensteinen noch nie ein Problem bei meiner!
Problem 3: Wie schwer bist Du? Mit Sozia hatte ich auch nie Probleme und seit ich über 100 kg wiege alleine auch nicht!

_________________
Grüße aus dem Bergischen vom seriösen Z-Fahrer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.07.2006, 07:42 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
Moin Gisbert,

wie schwer ist denn deine FRAU ? :lol: :lol: :lol:

Spazzeken, das mit dem Sozius ist ja allgemein bekannt, das sie da erst richtig liegt. Allerdings: "Gewicht ist der Feind der Beschleunigung!"

Wir hatten es schon mal, aber versuch es wie Robby sagt, mit höherem Luftdruck, ich fahre 2,8hinten 2,6 vorn. Du stabilisierts damit auch das Walkverhalten des Reifens. Fehlen auch nur 0,3bar Druck, schlingert sie wie eine Schlange. Ich wollts erst nicht glauben, ist aber so, das es daran (auch) liegt. Bei dem BT45 ist Verschleiß nicht ganz so tragisch, trägt aber auch dazu bei; beim Metzler wenn mehr als 40% schon erheblich.

Die Verkleidung ist letztendlich nicht für die Maschine konstruiert. Welche Auswirkungen sie auf die Fahreigenschaften hat, ist letzendlich nur durch verstellen oder abbauen zu testen. Aber du sagst ja , das es mit ihr schon besser lief. Trotzdem prüfen.

War das Gewicht in den Kofern gleichmäßig verteilt? Wenn du von vorn guckst, sind die Koffer absolut gleich symetrisch angebaut, also steht nicht einer weiter ab als der andere?

Schön, das du trotzdem heile angekommen bist!

Grüße
Alex

_________________
Fotos dürfen ohne schriftliche Genehmigung weder kopiert, genutzt noch verändert werden.
Ride on, but minimum one Rubber on the road!
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.07.2006, 08:37 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
Hi Gisbert,

unterschätz die Koffer nicht in ihrer aerodynamischen Auswirkung !

Als ich meine vor x+xig Jahren gekauft habe, stand meines Wissens in der Anbauanleitung drin, man sollte mit Koffern nicht schneller als 150(?) fahren, oder so.
Das kam denn auch bei Tests im MOTORRAD immer mal wieder raus.

Bist du vor 2 Jahren bei den anstandslosen 215 mit oder ohne koffer gefahren ?

Eine Sozia bringt mit ihren Beinen die Luftströme dann ja auch noch wieder in andere Bahnen, abgesehen von dem Gewicht, was dem Fahrgestell (nicht ihrem !) ja anscheinend auch gut tut.

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.07.2006, 18:42 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7655
Wohnort: Bergkamen
Hi Jungs,
tja vielleicht liegt es ja an meinem Gewicht, ich habe nämlich 5 kg abgenommen, damit mir die Lederhose wieder gut passt (wiege jetzt 75 kg). Meine Liebste (Frau- nicht die Z) wiegt erheblich weniger, so 1/3 weniger -- rechnen --- !!!!
Die Packtaschen waren immer dran, ich fahre nie ohne.
Also bleibt nur der Luftdruck, werde ich mal ausprobieren, vielleicht habe ich ja wirklich zu wenig drin.
Und natürlich die Verkleidung. Aber die Vorteile dieses Dingen überwiegen eigentlich. Denn 160 km/h kannst du ohne kaum 200 km durchhalten. Und bei 200 km/h mußt dich ohne Verkleidung festkrallen, dass davon die Z alleine schon wackelt.
Bald ist ja wieder ein neuer H-Reifen fällig, mal sehen wie es mit neuen Puschen ist.
Gruß
Gisbert

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.07.2006, 18:59 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
also das interessiert mich jetzt.
Mach mal Test mit allen Details einzeln verändert.
Woran liegts?

Arbeitet deine Frau noch als Fotomodell?????????? :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Soviel wie ihr beide zusammen brachte ich ja in besten tagen KNAPP auf die Karre!

Bei Bedarf könntest du ja auch die Koffer mit je 25 Liter Wassertanks befüllen ****lachmichwech****
:lol: :lol: :lol:

_________________
Fotos dürfen ohne schriftliche Genehmigung weder kopiert, genutzt noch verändert werden.
Ride on, but minimum one Rubber on the road!
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.07.2006, 19:01 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
Kann ich absolut verstehen,
mit der höheren Geschwindigkeit.
hab mal versucht, mal zu meinem Ziel in Spanien in 2 Tagen zu kommen. (1800km) nur auf Landstrasse.
Der erste ging noch gut. Aber der zweite :oops:

Bin dann letztendlich auf der AB gelandet. Hoffentlich hat mich keiner gesehen.
Hab die UNMÖGLICHSTEN Verrenkungen gemacht, um dem Luftdruck auszuweichen.

NIE wieder !

:!: :!: :!:

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.07.2006, 19:47 
Hi all

Ich möchte ja niemandem zu nahe treten, aber ich finde diese ganze Diskussion darüber, ob nun eine Z bei 190 oder 200 km/h stabil gerade aus läuft oder nicht, wirklich absolut überflüssig! Es sind doch andere Besonderheiten und Eigenarten, welche das Fahren solch alter Eisenhaufen ausmachen - für mich zumindest, aber eben, ist jedem selbst überlassen :-).
Vielleicht liegt es daran, dass bei uns in der CH eh nur 120 km/h erlaubt sind. Sicher, zwischen durch liegen durchaus mal 140 oder 150 Sachen drin - nach Tacho natürlich, aber schneller empfinde ich eh als ungemütlich auf meiner Z Jg. 75. Es sind so Dinge wie Beschleunigungsvermögen, der Sound aus der Originaltüten sowie das Einssein mit dem Motor, dem ganzen Motorrad, den neugierigen Blicken der anderen Verhehrsteilnehmer, ..., was mich fasziniert an diesem Teil.
Leider hab ich im Moment nach wie vor ein Problem mit meinem Zylinder Nr. 4, welchem ein zugankergesichertes Kerzengewinde verpasst werden musste, nach mir die Kerze rausgeflogen war.
Gruss
Daniel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.07.2006, 00:54 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
Zitat:
sowie das Einssein mit dem Motor


... was meinste wie "Einssein" Gisbert bei 210 mit der ganzen Karre ist!!!!

Es geht ja nicht um 190 oder 210, sondern das sie es jetzt hat und vorher nicht!
210km/h soll ja keine Dauerbelustigung auf dem alten Ofen sein!
Aber an + an ist´s schön zu wissen: man schafft es noch!
Wie so oft im Leben ....
(****gröhl**** hör ich schon wieder )

_________________
Fotos dürfen ohne schriftliche Genehmigung weder kopiert, genutzt noch verändert werden.
Ride on, but minimum one Rubber on the road!
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.07.2006, 11:24 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 22.05.2006, 14:51
Beiträge: 263
Wohnort: Wiesbaden
Muss auch mal meinen Senf dazugeben,

meine A4 war bei starkem Wind !!! ab 180 auch unruhig im Solobetrieb - zu zweit nicht.

Für ne Spanienfahrt Stummel drauf - gelegen wie ein Brett. Also wenn es mal schnell gehen soll.....

Bei meiner A2 hatte ich mal das Lenkkopflager einen Tick zu feste angezogen - ab 130 Rodeobetrieb

Also wenn es dich wirklich stört, musst du so viel wie möglich aus dem Wind nehmen(hoher Lenker, Spiegel, Packtaschen)

Einen Vergleich mit neueren Moppeds ist nicht angebracht. Wir können keinen 911er von 1980 mit einem von heute vergleichen, oder?

_________________
viele Grüße

Michael

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.07.2006, 15:20 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7655
Wohnort: Bergkamen
Hi,
ja ihr habt ja alle ein bischen recht. Ich wusste ja das die Z 30 Jahre alt ist. Meine Z 650 hat (habe ich seit 1980) hat ja ab 160 km/h das gleiche Problem.
Aber es wäre trotzdem schön, den Motor mal ausfahren zu könne. Hätte doch mal gewußt, ob das Ding bis 220 oder noch darüber hinaus geht. (Nach Tacho). Nach dem Leistungsprüfstand weiß ich das ja.
Muss wohl auf Rückenwind warten und Bergab mit 2 Personen häut das dann wohl hin.

Gruß
Gisbert

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.08.2006, 13:29 
Offline
TopPosterAspirant

Registriert: 07.08.2006, 09:08
Beiträge: 230
Also bei ner Z650 hab ich nur mit abgefahrenen Reifen ein Pendelprob und mit dem verkackten ME 55 hinten is ein scheis Reifen. Mit BT 45 oder ME99 liegt die Z650 bis Tacho 190 absolut ruhig und ohne schauckeln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrwerksunruhen ab 190 km/h bei Solobetrieb
BeitragVerfasst: 07.08.2006, 13:57 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 15:39
Beiträge: 1076
Wohnort: Nottuln
Gisbert hat geschrieben:
...Gepäckträger mit 2 x 25 l Krauserkoffer mit 15 kg zusammen beladen....


hast du das bei deinen anderen Fahrten auch immer montiert gehabt ?!

Wenn nicht, ist dies meine Begründung !

_________________
Oldschool Friends
- Das Leben ist zu kurz für den TÜV ! -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.08.2006, 17:18 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7655
Wohnort: Bergkamen
Ja, war immer so.
Gisbert

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.08.2006, 19:55 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2006, 22:42
Beiträge: 485
Wohnort: Hannover / Z-Stammtisch Köln
Es kann auch an der Kleidung liegen.
Ich habe mich auch schon mal böse erschrocken als ich wegen einer flatternden Textiljacke beinahe bei höherer Geschwindigkeit aus einer Kurve "gependelt" wäre. Das Fahrwerk war eigentlich Top bei dieser Nicht-Z, aber die Oberbekleidung hat da einiges beeinflusst. Ein paar Tage später mit Lederzwirn lag das Moped in der gleichen Kurve bei gleicher Geschwindigkeit wie ein Brett auf dem Asphalt.
Ciao Volker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.08.2006, 20:50 
ich hab daß problem mit einem HINKELSTEIN auf dem BÜRZEL in
griff bekommen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
sach mal gisbert,haste denn endlich mal en paar neue socken druf ?

gruß ****

P.S. suche noch nach J.lamellen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.08.2006, 21:31 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
Muss noch mal dzu sagen:

Ab 190 wird mir auch immer ganz krippselich .... vor allm, wenn ich an mein Motor denk ...... , ich will den noch länger ...


(für Kurven mit 112,00 .....)

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2006, 07:40 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 15:39
Beiträge: 1076
Wohnort: Nottuln
Heinz hat geschrieben:
Muss noch mal dzu sagen:

Ab 190 wird mir auch immer ganz krippselich .... vor allm, wenn ich an mein Motor denk ...... , ich will den noch länger ...




ganz deiner Meinung ! Kann ihn auch nicht leiden hören ! Meine "Z" ist halt mein Liebling; andere sehen es als Gebrauchsgegenstand !

_________________
Oldschool Friends
- Das Leben ist zu kurz für den TÜV ! -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2006, 07:42 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 15:39
Beiträge: 1076
Wohnort: Nottuln
@Gisbert: es gibt da ein netten Katalog, der bietet Rahmenverstärkungen für Z´s an !
Vielleicht wäre das mal ne Maßnahme !!! :wink:

Frag mal Alex !

Gruß Danny

P.S.: Eintragen ?! Warum ! :wink: Als wenn sowas ein Tüv-Prüfer sieht ! Sind genau maßgeschneiderte Rohre !

_________________
Oldschool Friends
- Das Leben ist zu kurz für den TÜV ! -


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de