 |
SuperPowerPoster |
 |
Registriert: 15.10.2004, 18:26 Beiträge: 7629 Wohnort: Bergkamen
|
Letztes Jahr ist mir die H-Bremse festgegangen.... warum ? Bremsbeläge waren am Sattel wegen Dreck und korrosion hängengeblieben und gingen nicht in Ruhelage zurück- Beim Auseinanderbau blieben die äußeren Dichtmanschetten des Kolbens am Bremsbelag kleben.... warum ? Ursache waren Zubehörbremsbeläge, die dicker waren als die Originalen. Der kolben wurde daher zu weit in den Sattel gedrückt bei Freigang zur Bremsscheibe, so dass die Manchette zu weit vom Kolben abstand und am Bremsbelag anlag. Durch die hitzeentwicklung beim Bremsen wurde er dann dort angeklebt und zerstört. Hier ein paar Bilder.
Fazit: Besser nur originale Beläge einbauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_________________ Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld
|
|