Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 12.04.2025, 20:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremhebel Raaskanlage
BeitragVerfasst: 28.09.2006, 09:55 
Tag auch,

habe wie beschrieben mir ein KZ750 E zugelegt. Der nette vorbesitzer (oder wer auch immer) hat eine Raask Fußrastenanlage verbaut. Naja, alles toll bis ein Kumpel auf die Idee kam zu bremsen. Da is doch glatt der (ich sag jetzt mal) Umlenkarm, der direkt unten an der Welle ( die unten am Motor sitzt) verschraubt ist abgebrochen.

Neues Spielzeug und gleich kaputt. :evil: :evil: :evil:

Jemand ne Idee wo, wer, wie, was ich so einen her bekomme? Wer kennt eine der einen kennt?

Hatte schon überlegt ob ich das so lasse und mir nen Anker anschweiße :D :D

Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.09.2006, 10:13 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 22.09.2005, 08:59
Beiträge: 44
Wohnort: Schleswig-Holstein
Hallo,

schick mir doch mal ein Bild von dem Hebel, und die eingeprägte Bezeichnung. Ich glaub, ich habe noch einen Raask Bremshebel liegen.

barton-fink - aett - gmx.de

Gruß
barton-fink


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.09.2006, 14:28 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 22.09.2005, 08:59
Beiträge: 44
Wohnort: Schleswig-Holstein
Hallo,

die Bilder habe ich erhalten. Leider habe ich aber den von Dir benötigten Umlenkhebel nicht.

Ich hoffe, dass Dir da jemand anders weiter helfen kann!

Gruß
barton-fink


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.09.2006, 14:40 
Dank dir trotzdem.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.09.2006, 20:14 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2006, 22:42
Beiträge: 485
Wohnort: Hannover / Z-Stammtisch Köln
Zur Not kannst Du einen Originalhebel absägen, ein neues Loch reinbohren und mittels Feile oder Schleifstein in die richtige Form bringen.
Ciao Volker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.09.2006, 20:16 
Tag auch,
so das erste Problem ist gelöst. :D Habe mir einen Hebel wie von Volker beschrieben gebaut.

Nu hab ich schon das nächste Problem. :evil:

Die hintere Bremsanlage ist irgendwie zur Feststellbremse mutiert. War auch vorher schon. Meine Frage ist nun: Muss der Bremshebel durch Gegendruck vom Bremszylinder oder durch Druck der, an der Raste befindlichen Feder zurück gedrückt werden? Wenn ersteres der Fall ich nehm ich an das ich nen neuen Bremszylinder brauche.?

Gruß der Henning


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.09.2006, 20:37 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2006, 22:42
Beiträge: 485
Wohnort: Hannover / Z-Stammtisch Köln
Da ist wohl der Kolben im Sattel etwas angegammelt.
Kolben, Dichtring und Manschette durch Neuteile ersetzen und den Zylinder mit feiner, ölgetränkter Stahlwolle reinigen. Beim Zusammenbau die Teile mit ATE Bremsenpaste "benetzen". Dann ist die Bremse so gut wie neu.
Ciao Volker


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de