Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 24.06.2024, 12:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Standrohre wechseln Z 900 A 4
BeitragVerfasst: 16.04.2016, 15:36 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2015, 14:02
Beiträge: 310
Steinigt mich nicht gleich :D

Muss die Standrohre an der A 4 wechseln da die Gewinde für das Schutzblech alle im Eimer sind!
Ersatz ist da.
Nun die Frage:
Soll ich die ganze Gabel (Tauchrohre ) ausbauen,oder bring ich die Standrohre auch so montiert?
Steht schon auf der Bühne
Wollte nur vorher mal nachfragen,bevor ich zur Tat schreite :mrgreen:

Danke im voraus!

P.S. habs bei der 1300er schon mal gemacht,ist aber schon 15 Monde her :idee04:
P.P.S. gerne auch per PN,dann ists nicht ganz so Peinlich :aerger03:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohre wechseln Z 900 A 4
BeitragVerfasst: 16.04.2016, 16:04 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 27.10.2014, 22:13
Beiträge: 88
Wohnort: Bonn
Du könntest doch auch die Gewinde reparieren, mit Helicoil, Recoil oder Timesert Gewindereparatureinsätzen.

_________________
GruZ aus Bonn
Roland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohre wechseln Z 900 A 4
BeitragVerfasst: 16.04.2016, 16:35 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 17.02.2009, 10:08
Beiträge: 397
Theoretisch geht das schon, bringt aber nicht viel... das einzige was du sparst sind die Klemmschrauben der Gabelbrücken zu lösen.
Oben musst du die Gabel ja sowieso öffnen, zum einen um den Federdruck wegzunehmen und zum anderen um Gabelöl einzufüllen. Ausserdem müsstest du die untere Imbusssraube dann mit dem Schlagschrauber lösen UND Festziehen. Okay... du könntest dann doch noch die Gabelfedern entnehmen und mit nem Gegenhalter arbeiten.
Also was bringt es.... nüscht ausser umständliches Geschraubsel.

Greetz Dirk

_________________
Meine Meinung steht fest, bitte irritieren Sie mich nicht mit neue Tatsachen

Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohre wechseln Z 900 A 4
BeitragVerfasst: 16.04.2016, 16:45 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2015, 14:02
Beiträge: 310
@Don Ronaldo
Nee geht nicht mehr!
Wurde schon geflickt,rundum ausgerissen! Also Schrott! Und soooo gibt es kein H-Kennzeichen :!:

@ C-Zett
Du hast recht!
Also alles raus und gut is!
Äh Gegenhalter?
Brauch ich den dann nicht :aerger03:
Fehlt mir nur noch die Ölmenge pro Holm :roll:

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohre wechseln Z 900 A 4
BeitragVerfasst: 16.04.2016, 17:22 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2344
Wohnort: Detmold
Dateianhang:
Gabel Z1,Z900A,Z1000A1,A2.jpg


Biddeschön....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Schnippel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohre wechseln Z 900 A 4
BeitragVerfasst: 16.04.2016, 17:33 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2015, 14:02
Beiträge: 310
Dankeschön :applaus01: :daumen02:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohre wechseln Z 900 A 4
BeitragVerfasst: 17.04.2016, 07:58 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 17.02.2009, 10:08
Beiträge: 397
Stefan Z1300 hat geschrieben:
@Don Ronaldo
Nee geht nicht mehr!
Wurde schon geflickt,rundum ausgerissen! Also Schrott! Und soooo gibt es kein H-Kennzeichen :!:

@ C-Zett
Du hast recht!
Also alles raus und gut is!
Äh Gegenhalter?
Brauch ich den dann nicht :aerger03:
Fehlt mir nur noch die Ölmenge pro Holm :roll:

Danke!


Hi... den Gegenhalter, wenn man Ihn denn hat solltest du IMMER verwenden... Es gibt die Möglichkeit ohne zu arbeiten, eben mit einem Schlagschrauber.... ist aber die Neandertaler Art.

Greetz Dirk

_________________
Meine Meinung steht fest, bitte irritieren Sie mich nicht mit neue Tatsachen

Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohre wechseln Z 900 A 4
BeitragVerfasst: 17.04.2016, 12:06 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2015, 14:02
Beiträge: 310
So.
Gegenhalter gebaut und alles passt wie es soll :mrgreen:

Danke :freunde01:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohre wechseln Z 900 A 4
BeitragVerfasst: 17.04.2016, 14:05 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 11.01.2016, 13:14
Beiträge: 381
Wohnort: nürnberg
wie sieht der denn erforderliche gegenhalter aus? die arbeit steht bei meiner a1 demnächst auch an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohre wechseln Z 900 A 4
BeitragVerfasst: 17.04.2016, 15:12 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2015, 14:02
Beiträge: 310
Ich habe ne 12er Nuss geopfert :cry:
beitseitig eingeflext,so das es eben gepasst hat :engel02:
Ob das bei der A 1 auch geht?
Wer hat denn Bilder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohre wechseln Z 900 A 4
BeitragVerfasst: 17.04.2016, 17:09 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2344
Wohnort: Detmold
Dateianhang:
Konterwerkzeug 1a.jpg


Für die A2 nehme ich nen Besenstil und, wie Dirk das nennt, ala Neanderthaler einen Schlagscharuber, was funzt soll man nicht ändern! :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Schnippel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohre wechseln Z 900 A 4
BeitragVerfasst: 17.04.2016, 20:11 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2015, 14:02
Beiträge: 310
Jippy :applaus01:
Jetzt kann ich mir noch ne A 1 kaufen :mrgreen:
Das Werkzeug hab ich ja schon :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohre wechseln Z 900 A 4
BeitragVerfasst: 13.05.2016, 09:20 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 11.01.2016, 13:14
Beiträge: 381
Wohnort: nürnberg
vielen dank für darstellung des gegenhaltewerkzeugs!
der wechsel der standrohre meiner a1 steht demnächst auch an. so weiss ich schon mal, was ich an werkzeug vorzubereiten habe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohre wechseln Z 900 A 4
BeitragVerfasst: 14.05.2016, 09:19 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7527
Wohnort: Bergkamen
Ich habe auch eine Nuss geopfert und ausgefräst.
Das andere Teil ist für die runde Rohr gedacht, habe ich mal irgendwo gekauft.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de