Danke erstmal für die Info´s!
Also um es vorweg zu nehmen die Kawa hat Tüv!!!
Ich habe am Freitag morgen die Mechanik mal genau angeschaut. So wie das konstruiert wurde kann sie garnicht selbständig einklappen. Habe dann Lösungswege gesucht um das ganze umzubauen so wer der Tüver das gerne habe wollte. Nach einige Fluchen über den Tüver bin ich dann am Freitag nochmal hin zu ihm. Nach einer kurzen Diskussion das es so nicht machbar ist und die Maschine ja so 1983 in Dtl. Homologiert und zugelassen wurde und mit dem Hinweis das die Tüver bei uns in Osten bestimmt die erfahrung fehlt um Umgang mit der Zulassung von älteren Bikes (die es bei uns ja damals nicht gab) und das ich nicht den Orginalzustand ändern will, wollte er nochmal nachfragen und mich zurückrufen.
Zuhause angekommen habe ich dann alles wieder zusammengebaut und gemerkt das ja doch eine Sicherheitsschaltung vorhanden ist!
a)Wenn das Motorrad auf dem Seitenständer steht, lässt sie sich auch starten. Leider kann man jetzt auch den Gang einlegen und losfahren. Zur kontrolle über den Seitenständer blinkt jetzt die Anzeige im Cockpit-Seitenständer-.
b)Wenn ich das Motorrad aufrichte und mit ausgeklappten Ständer starten will unterbricht die 3 Feder den Zündstrom.
Reichte dem Tüver immer noch nicht so ganz aber er hat eingewillt und Tüv gegeben. Achja Info´s hat er sich aus bei einem Kawa-Händler aus Brandenburg geholt der die Maschine auch nicht kannte. Wobei ich ihm noch den Rat gegeben hat es mit einem Händler im Westen von Berlin oder in den alten Bundesländer zu versuchen, weil man da mehr Glück hat.
Die Bremse habe ich über Nacht mit angezogener Bremse stehen gelassen und siehe da die Restluft ging flöten :thumbsup:
Also alles wird gut und Montag gehts dann anmelden.
