Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 12.04.2025, 12:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welches Radlager
BeitragVerfasst: 27.07.2013, 16:29 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7655
Wohnort: Bergkamen
Habe festgestellt, dass ich ein wenig seitliches Spiel im Hinterrad habe.
Lager sind ca. 32.000 km alt. DAs Rad lässt sich seitlich vorn und hinten angefass deutlich bewegen.
Daher ausgebaut und festgestellt, dass sich die Radlager im Innenring bewegen lassen. Radlager ausgebaut.
Nun stellt sich die Frage , welches Radlager ist einzubauen Siehe Thread "Lagerluft".
Eingebaut sind Lager 6304.2RSR.C3 , als lbeidseitig abgedichtet und Lagerluft Klasse C3
Jetzt hab ich noch neue Lager in Normaler Lagerluft Also C0 bzw Grupp N da.
Stellt sich die Frage, ob ich die auch einbauen kann.
Wer weiß mehr ?

In den Kawasaki Partcatalogen steht dazu leider nichts drin.
Gruß
Gisi

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Radlager
BeitragVerfasst: 27.07.2013, 16:55 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 14.11.2006, 19:03
Beiträge: 360
Wohnort: Paderborn
schmeiß rein den Dreck, oder biste ständig an den Grenzen der Physik unterwegs? :applaus01:

_________________
Herzliche Grüzzze von Paul


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Radlager
BeitragVerfasst: 27.07.2013, 17:09 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7655
Wohnort: Bergkamen
@raz, ja immer :)






----natürlich nicht ------, aber halten solls.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Radlager
BeitragVerfasst: 28.07.2013, 11:56 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
Mal eine Geschichte, die mit diesem Beitrag nur entfernt etwas zu tun hat:
Tatort: mächtig kalt. Dreck, Schnee und Eis, vor eisigem Sturm hat nur der Schützengraben etwas geschützt. Deutsche Gewehre haben wegen zu feiner Passungen hin und wieder Ladehemmungen und sogar Krepierer gehabt - Kalaschnikows haben sogar mit Dreck im Lauf und Magazin gearbeitet.

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Radlager
BeitragVerfasst: 28.07.2013, 16:04 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
Schon klar Jens,
ich vertrete bei unseren Altschätzchen die Devise: Wo Luft ist, ist Leben. :D :D :D

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Radlager
BeitragVerfasst: 31.07.2013, 18:59 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7655
Wohnort: Bergkamen
Auch für euch:
Für alle anderen Interessierten an diesem Thema:
Mich hat heute in Techniker von einer renommierten deutschen Lagerfirma zurückgerufen. Mit dem konnte ich das Thema mal durchsprechen. Da er sich mit den Rahmenbedingungen an Motorrädern, insbesondere an dem Hinterrrad der Z nicht auskennt, sind die Aussagen aber unter Vorbehalt zu verstehen Ist alles gar nicht so einfach und ich habe das dann so verstanden. Nicht nur die vielen Tabellen der Bücher sind ausschlaggebend, sondern vielmehr die Rahmenbedingungen, unter denen die Lager arbeiten müssen.
Die Lager mit erhöhter Lagerluft (so ca. 15 µ ( tausendstel mm )) werden dort eingebaut, wo sie in einem Gehäuse unter Spannung eingebaut werden ( eingeschrumpft werden) , z.B. in der Radnabe , und gleichzeitig auf einer Welle ebenfalls auf Spannung sitzen, z.B. auf einer Getriebewelle. Ebenso dort wo durch Betriebesbedingungen, wie z.B. große Hitze und somit Veränderung der Materialien durch Ausdehnung etc, sich die Lagerluft erst im Betrieb auf das richtige Sollmaß einstellen wird.
Da durch die Welle und das Gehäuse auf beide Lagerringe Druck ausgeübt wird, wird bei solchen Fällen das Lager unter Spannung gesetzt und die Lagerluft reduziert sich. Durch Verwendung der C3 Lager mit erhöhter Lagerluft wird dann die richtige Lagerluft erreicht.

Dieser Fall trifft in der hinteren Radnabe nur einseitig zu, nämlich auf der Seite der Radnabe, wo sie eingeschrumpft ist. Die Radachse hingegen wird nur lose eingeführt, hier wird das Lager nicht aufgeschrumpft, daher wird hier auch keine Reduzierung der Lagerluft auf der Wellenseite vorgenommen. Hier könnte also nur bedingt ein C3 Lager zum Einsatz kommen.

Auf meinen Fall bezogen, bei dem der Lagersitz schon recht weit ist und das Lager recht locker in den Sitz reinpfluscht und daher mit Loctite eingeklebt wird ist davon auszugehen, dass hier auf beiden Seiten kein Druck auf das Lager ausgeübt wird; somit auch die Lagerluft nicht reduziert werden muss. In diesem Fall wird dann das normale Standardlager genommen.

Übrigens kennzeichnen nicht alle Lagerhersteller ihre Lager mit erhöhter Lagerluft mit C3.
Also kann es sich grundsätzlich bei Lagern, die in diesem Fall auch nur mit 6304 gekennzeichnet sind, um solche mit erhöhter Lagerluft handeln. In Fall der Z müsste also Kawasaki eine Aussage zur Lagerspezifikation treffen.

Wer also auf Nummer sicher gehen will, muss sich also das Lager bei KAWA bestellen !
Gruß
Gisi

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Radlager
BeitragVerfasst: 31.07.2013, 21:22 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7655
Wohnort: Bergkamen
Jens, aber das ist das Problem...........selbst im Fachhandel gibt es wohl keine Fachleute mehr. Oder .........man möchte sich nicht endgültig festlegen, weil bei einem Schaden ja der Kunde kommt und behauptet : "ihr habt doch gesagt" und evtl. noch Schadenseratz verlangt.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Radlager
BeitragVerfasst: 05.08.2013, 15:34 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7655
Wohnort: Bergkamen
Laut schriftlicher Auskunft von Kawasaki ist bei der Z900 A4 ein Radlager der Klasse / Spezifikation C3, also eins mit erhöhrter Lagerluft einzubauen. Siehe Antwortmail.

"Sehr geehrter Herr ......,

bei den Radlagern der Z900 handelt es sich um C3 Lager.


Freundliche Grüße
Jörg Schimmel

Technischer Kundendienst
Kawasaki Motors Europe N.V.
Niederlassung Deutschland
Max-Planck-Straße 26
61381 Friedrichsdorf
Fon: 06172 734-111
Fax: 06172 734-160"

Gruß
Gisi

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Radlager
BeitragVerfasst: 06.08.2013, 11:36 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
:warten05: :warten05: :warten05:

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Radlager
BeitragVerfasst: 07.08.2013, 07:47 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 14.11.2006, 19:03
Beiträge: 360
Wohnort: Paderborn
@Gisi: sorry für den Tonfall, wir haben i.d.R. normale Qualitätslager verwurstet..., schön das Du bei Kawa nachgehakt hast. :daumen02: :daumen02: :daumen02:

_________________
Herzliche Grüzzze von Paul


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de