Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 11.04.2025, 04:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: J-Motor in ST-Rahmen, hat wer Erfahrung damit??
BeitragVerfasst: 25.11.2012, 15:08 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2363
Wohnort: Detmold
Bin ich nämlich gerade bei, vielleicht hats ja schon wer gemacht und hat die ein- oder andere Info. Hab vorne erstmal die originale Halterung der ST benutzt um mal zu schaun. Jetzt scheint die untere hintere Halterung etwas im Weg zu sein, die muß ich wohl abflexen, der J-Motor hat da ja auch keine Halterung. Jetzt scheinen die hinteren oberen Halteplatten aber etwas zu kurz zu sein (original ST bisher), da bin ich mir aber noch nicht sicher. Klar muß vorne ähnlich der J noch nen Querrohr rein für die untere Motorhalterung, will aber erstmal vorne und hinten/oben richtig sitzen haben. Vielleicht hats ja schon wer getan und kann mich an seinen Erfahrungen teilhaben lassen, bedankt! :daumen02:

_________________
Gruß Schnippel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: J-Motor in ST-Rahmen, hat wer Erfahrung damit??
BeitragVerfasst: 25.11.2012, 21:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5190
Wohnort: Hannover
Sorry Schnippel,
dass ich dir da nicht weiterhelfen kann, muss ja wohl das gleiche Prozedre sein als wenn man 'nen UTemotor in den A Rahmen packt.
Aber wenn du dann den 350er Hinterreifen drin hast, kommst du doch wohl endlich mal nach Zytanien. ;)

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: J-Motor in ST-Rahmen, hat wer Erfahrung damit??
BeitragVerfasst: 25.11.2012, 21:44 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2006, 22:42
Beiträge: 485
Wohnort: Hannover / Z-Stammtisch Köln
Hallo Dieter,
sind die Aufnahmen an Jott und 1100er ST Motor identisch? Zur Not müsste ich mal messen, die Jott steht ja neben der ST.
Ich habe im 1000 ST Rahmen einen 1100 ST Motor drin, bei Bedarf kann ich mal Photos machen.
Ciao Volker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: J-Motor in ST-Rahmen, hat wer Erfahrung damit??
BeitragVerfasst: 25.11.2012, 23:39 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 02.01.2008, 09:29
Beiträge: 735
Wohnort: Linz, Oesterreich
1100er ST Gehäuse ist ident mit J und GPZ-B.

Das weiß ich deswegen so genau, weil in meiner J ein 11er ST-Gehäuse werkelt.

_________________
Frei ist, wer frei denkt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: J-Motor in ST-Rahmen, hat wer Erfahrung damit??
BeitragVerfasst: 26.11.2012, 08:45 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2363
Wohnort: Detmold
Das hört sich doch gut an Volker, würde mich freuen. Wie gesagt, hab ihn nur vorne mal mit den ST Platten fixiert, da gehen ja auch keine anderen. Schade ist das abflexen der unteren hinteren Halterungen am Rahmen, dann hätte ich die Option eines MK2 oder ähnlich Motors noch gehabt. Hilft aber nix, die kostengünstigste Variante ist mit J-Motor, darum muß der da auch rein! Schließlich muß ich für den 380ger Reifen sparen! :lol07:

_________________
Gruß Schnippel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: J-Motor in ST-Rahmen, hat wer Erfahrung damit??
BeitragVerfasst: 26.11.2012, 16:51 
pass mal auf,der kurti von kurtis z-lädchen hat eine st umgebaut auf z1 optik und hat meines wissens einen j-motor drin.im anderen forum ist er unter frank gelistet.kannst ihn ja mal anschreiben.
gruß aus dem wald


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: J-Motor in ST-Rahmen, hat wer Erfahrung damit??
BeitragVerfasst: 26.11.2012, 17:20 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2363
Wohnort: Detmold
:daumen02: danke, das haben wohl mehrere, vielleicht zwar nicht unbedingt im ST-Rahmen...die meisten trauen sich wohl nicht was zu sagen! :mrgreen:

_________________
Gruß Schnippel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: J-Motor in ST-Rahmen, hat wer Erfahrung damit??
BeitragVerfasst: 26.11.2012, 20:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5190
Wohnort: Hannover
Schnippel hat geschrieben:
:daumen02: danke, das haben wohl mehrere, vielleicht zwar nicht unbedingt im ST-Rahmen...die meisten trauen sich wohl nicht was zu sagen! :mrgreen:

Solange es kein Susushimotor ist, braucht man sich doch nicht schämen. :mrgreen:

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: J-Motor in ST-Rahmen, hat wer Erfahrung damit??
BeitragVerfasst: 26.11.2012, 20:56 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2006, 22:42
Beiträge: 485
Wohnort: Hannover / Z-Stammtisch Köln
Mittwoch komme ich bei Helligkeit in die Garage, dann werde ich mal versuchen die Motorhalter abzulichten.
Ciao Volker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: J-Motor in ST-Rahmen, hat wer Erfahrung damit??
BeitragVerfasst: 26.11.2012, 21:02 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2363
Wohnort: Detmold
Danke Volker, es kann sein dass die noch nicht abgeflexten Motorhalterungen hinten/unten den Motor etwas verspannen und die oberen deshalb nicht wollen, das korrigiere ich erstmal, angeblich sollen diese beiden Halterungen auf jeden Fall passen. Also lass ruhig erst mit Bild, wenns nich hinhaut schreibe ich dich nochmal an, danke trotzdem nochmal! :freunde01: Jetzt wo Jörg seinen Segen gegeben hat fühle ich mich auch gleich wohler bei meinem Vorhaben! :mrgreen: :lol05:

_________________
Gruß Schnippel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: J-Motor in ST-Rahmen, hat wer Erfahrung damit??
BeitragVerfasst: 27.11.2012, 20:51 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2363
Wohnort: Detmold
:winken01: Für den lieben Jörg ma, damit er sieht dass ich keinen ganz so großen Frevel begehen werde! :winken01:

Dateianhang:
E2.JPG


Dateianhang:
E1.JPG


is noch viel Arbeit aber es wird so langsam denke ich!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Schnippel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: J-Motor in ST-Rahmen, hat wer Erfahrung damit??
BeitragVerfasst: 27.11.2012, 20:56 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2363
Wohnort: Detmold
Schön, sieht jetzt was proportional nich stimmig aus mit dem hellen und groß aussehenden Tank (MK2) und dem schwarzen Heckteil aber das paßt schon denke ich.

_________________
Gruß Schnippel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: J-Motor in ST-Rahmen, hat wer Erfahrung damit??
BeitragVerfasst: 27.11.2012, 21:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5190
Wohnort: Hannover
Ja Dieter,
ich bin wirklich sehr beruhigt. ;)

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: J-Motor in ST-Rahmen, hat wer Erfahrung damit??
BeitragVerfasst: 27.11.2012, 22:20 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 11.12.2005, 12:43
Beiträge: 2161
Wohnort: Baden Württemberg
wenn ich mich nicht irre, hat der J Motor hinten oben nur einen Halterungspunkt, sprich die Haltepunkte sind hinten einer und vorne zwei? Die hintere untere Haltung ist dann im Weg und muß abgeschnitten werden. Wie du schon geschrieben hast muß dann im vorderen Bereich ein zweites Halterohr eingeschweißt werden. Ein Tip: wenn du nicht am Rahmen rumschweißen willst kannst du am Motor unten eine Halterung selbst konstruieren, im Motorbock sind zwei Bohrungen mit M10x1 wo ursprünglich der Auspuffkrümmer angeschraubt ist. Mit ein wenig Geschick kannst du dann die vorhanden seitlichen Aufnahmen am Rahmen wieder verwenden.
Ist schon etwas länger her wo ich dass mal gemacht habe und im Alter lässt das Gedächtnis nach... :roll:

_________________
Grüße aus dem wilden Züden
Tino
http://www.wilder-zueden.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: J-Motor in ST-Rahmen, hat wer Erfahrung damit??
BeitragVerfasst: 28.11.2012, 11:08 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2363
Wohnort: Detmold
:idee04: muß ich mal schaun Tino, die Auspuffhalterungen sind mir bewußt, na, mal sehen!

_________________
Gruß Schnippel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de