Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 05.04.2025, 10:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 1100 UT Umbau auf Einarmschwinge
BeitragVerfasst: 17.11.2012, 17:13 
Offline
MittagspausenTipper

Registriert: 19.10.2011, 20:34
Beiträge: 53
Wohnort: soltau
Moin,

beschäftige mich unter andrem gerade mit dem Umbau einer 11er UT!
Möchte wissen, wer bereits Erfahrungen mit dem Einbau einer Einarmschwinge in das Serienfahrwerk gesammelt hat und welche Schwinge verwendet wurde!
Sollte es eine GUTE EAS geben, dann würde ich eine TNT Schwinge mit Umbaukit abgeben können.

Würde gern auch ein anderes Federbein einbauen. Welche Hersteller bieten passende an?

Gruß
Franky

_________________
GOTT schütze mich vor Wichtigtuern und Vollpfosten!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1100 UT Umbau auf Einarmschwinge
BeitragVerfasst: 17.11.2012, 18:34 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 24.03.2005, 23:42
Beiträge: 775
Wohnort: Heidesheim
gpz1100ut hat geschrieben:
...wichtig ist auch, das Lenkkopflager und die Lager in der Umlenkung, sowie die Radlager Ok sind.

Na, ich denke mal, dass das Grundvoraussetzungen sind - und nicht nur bei der UTe. :shock:

Z-Gruß uli

_________________
www.z-stammtisch-mainz.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1100 UT Umbau auf Einarmschwinge
BeitragVerfasst: 17.11.2012, 21:03 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2361
Wohnort: Detmold
Geh mit dem Thema mal ins Figterforum, da wirste mit Sicherheit Antworten bekommen weil da eigentlich jedes Moped über ne Einarm verfügt und normalerweise keine Honda mehr mit Schwinge (RC 36 pp) rumdüsen dürfte! Nich dass ich glaube dir möchte hier keiner helfen, es machen hier einfach zu wenig, mich eingeschlossen! :mrgreen:

_________________
Gruß Schnippel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1100 UT Umbau auf Einarmschwinge
BeitragVerfasst: 17.11.2012, 22:32 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 02.01.2008, 09:29
Beiträge: 735
Wohnort: Linz, Oesterreich
Wichtig ist nur, dass du eine Einarmschwinge brauchst, die du auf ein Einbaumaß von ca. 230mm verschlanken kannst. Moderne Supersportler (TNT meines Wissens eingeschlossen) haben aber wesentlich breitere Schwingenaufnahmen, d.h. du wirst die dann entsprechend runterfräsen müssen!

_________________
Frei ist, wer frei denkt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1100 UT Umbau auf Einarmschwinge
BeitragVerfasst: 18.11.2012, 09:57 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4666
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Einbaumass von 255mm reicht bei der 1100er UT,
ich hatte auch schon mehrere Schwingen drin,
hier im Forum hat aber meines Wissens nach Keiner eine Einarmschwinge eingebaut,
gefällt uns einfach nicht so sehr :roll: :roll: ,
da bin ich viel lieber zweiarmig unterwegs.... ;) :mrgreen: :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wilder Züden Stammtisch, zwanglos, freundlich, unerschrocken... Ich zähl auf Sie !!


Göttliches 10 Euro Bike
GPZ 1100 UT
ZX12R 300km/h Vollstrecker mit brachiale Power
GSX 1400 Hubraum und nichts als Hubraum :-)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de