Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 06.04.2025, 16:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fragen zu den verschiedenn Zephyr 1100 Gabeln
BeitragVerfasst: 05.09.2009, 19:02 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7654
Wohnort: Bergkamen
Zedi bietet ja eine Gabel mit Bremsaufnahmen von der 1100er Zephyr an. Da habe ich schon lange Interesse dran.
Aber es ist die Gabel / Bremse der Gußradausführung. Zephyrspezialisten haben mir vor 4-5 Jahren gesagt, dass die Gabel bzw. die Bremssättel nicht !!! zu der Spreichenradnabe passt. Die Aufnahmen wären anders.
Wer weiß hier was Genaues ? Passen die unterschiedlichen Systeme zusammen oder nicht ?
Gruß
Gisi

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu den verschiedenn Zephyr 1100 Gabeln
BeitragVerfasst: 05.09.2009, 19:21 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 22.08.2006, 11:38
Beiträge: 270
@ZGisi:

Die Bremssättel der Gussspeichenmodelle sind 4-Kolben-Festsättel, die der späteren Speichenmodellvariante 2-Kolben-Schwimmsättel. Die Tauchrohraufnahmen der Telegabeln für die jeweiligen Fest- bzw. Schwimmsättel sind unterschiedlich - passen also nur an die jeweilige Modellvariante,

Greez Jobst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu den verschiedenn Zephyr 1100 Gabeln
BeitragVerfasst: 05.09.2009, 19:43 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 22.08.2006, 11:38
Beiträge: 270
@ZGisi:

Kleine Ergänzung: Die Tokico 4-Kolben-Festsättelbremszangen sind auch u.a. in den früheren ZXR 750, ZX 9 R und ZZR 1100 Modellen verbaut worden... und gibt es in ausreichender Zahl gebraucht recht günstig... Haben allerdings den kleinen Nachteil, daß sie relativ breit bauen, was bei Verwendung eines Draht-Speichenrades bzgl. der Baubreite in Höhe der Bremssättel zu beachten sein wird!!! - Die Bremsscheiben haben einen Durchmesser von 310mm und werden mit jeweils 5 Schrauben befestigt - d.h. sollte für vorne nur ein Drahtspeichenrad in Frage kommen, dann ist auch die Frage der V-Radnabe zu klären! - Z.B. K&J, Klasmo oder RF-Biketec fertig(-t-)en soetwas, obs PSS-RAU (von da kam vor 10 Jahren meine V-Radnabe für die C4-Gussradvariante) auch noch produziert, weiß ich leider nicht...

Greez, Jobst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu den verschiedenn Zephyr 1100 Gabeln
BeitragVerfasst: 05.09.2009, 20:25 
Offline
TopPosterAspirant

Registriert: 29.12.2004, 17:03
Beiträge: 217
Wohnort: 44869 Bochum
die passenden bremsättel liefere ich mit, ich denke ein speicherad in die gabel einzupassen, bzw. zu distanzieren sollte kein problem sein.
was meinen die spezilisten dazu.
gruss zedi

_________________
zedi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu den verschiedenn Zephyr 1100 Gabeln
BeitragVerfasst: 05.09.2009, 21:33 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 22.08.2006, 11:38
Beiträge: 270
@Zedi, ZGisi:

Meine Materialliste vom C4-Telegabelumbau (Gussradvariante):
- 94er C4-Gabel
- ZZR-1100 Gabelbrücke unten (C-Modell bis `92)
- ZZR-1100-ABM Gabelbrücke oben
- passend gedrehte Distanzhülse für oberes Lenkkopflager
- 2 passende Kegelrollenlager
- um 5mm gekürzte C4-Radachse (Gewinde wieder "verlängert")
- 2 Vierkolbenbremssättel ( - um 2,5mm an den Befestigungsaugen abgefräst - nur notwendig wegen der um 5mm schmaleren ZZR-Gabelbrücken gegenüber den C4-1100-Brücken!!! - Geht also auch einfacher mit den C4-Originalbrücken!!!)
- PSS-RAU-5-Loch-Radnabe für C4-1100 Gussradvariante!!!
- 3.00x18 Akront Felge
- 40 Edelstahlspeichen (4mm) plus E.-Stahlnippel
- 2 neue 310er Nachrüstbremsscheiben
- Neuer V-Radreifen
Hoffe ich hab nichts vergessen... Kleinteile wie Schrauben, Bremsbeläge, modifizierte Distanzhülse rechts, modifizierter Tachoantrieb, Lampenhalterung etc.etc. hab ich nicht aufgeführt. Ganz so leicht wird das mit einem Speichenvorderrad meiner Meinung nach nicht, denn die Original 48-drahtspeichigen Räder der C4-1100 (18-Zoll, 3.00 Zoll breit) oder die ebenfalls 48 Speichen zählenden C4-750 Räder (17-Zoll, 3.00 Zoll breit) werden wahrscheinlich nicht passen, da die Speichenaufnahmebohrungen im Nabenkörper so weit auseinander liegen, daß die Speichen auf ihrem Weg in die Felgenaufnahmebohrungen die Festsattelbremszangen weit mehr als berühren. Die Nabenringe der Speichenbohrungen an meiner PSS-RAU-Radnabe sind relativ nah beieinander - und zusätzlich kreuzen sich die Speichen kurz vor den Felgenspeichennippelbohrungen, sodaß die von links kommenden auf die leicht rechts versetzten gebohrten Punzungen treffen (ähnlich hat das BMW bei den 11er GS-Modellen gemacht) - und die rechten entsprechend anders herum. Ob andere Speichenräder passen oder mit wenig oder viel Aufwand passend gemacht werden können, entzieht sich meinem Erfahrungsschatz. In der bei mir verbauten Kombination haben die Speichen an der engsten Stelle gut 3mm Luft zu den Bremssattelkörpern... Hoffe ich hab jetzt nichts falsch gemacht oder Falsches gesagt,

Greez, Jobst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu den verschiedenn Zephyr 1100 Gabeln
BeitragVerfasst: 06.09.2009, 15:45 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7654
Wohnort: Bergkamen
Ich hatte gedacht ein kpl.Zephyr Speichenradvorbau wäre wohl am besten, sehe aber gerade, dass es die Akront/Morad Felgen nur in 36 bzwq. 40 Loch gibt. Oder täusche ich mich da?? Die Zephyr Felgen haben ja 48 Speichen .

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu den verschiedenn Zephyr 1100 Gabeln
BeitragVerfasst: 06.09.2009, 15:48 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7654
Wohnort: Bergkamen
Mal gegoogelt, gibt zwar Morad Felgenmit 48 Loch, aber in der Liste steht nur ein 18 Zoll Rad kein 19 Zoll.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu den verschiedenn Zephyr 1100 Gabeln
BeitragVerfasst: 07.09.2009, 12:25 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2007, 12:55
Beiträge: 683
Wohnort: Hattingen-Ruhr
Ruf mal beim Speichen Werner oder einer anderen Radspannerei an.
Die alten Hasen punzen und bohren Dir die Felgerohlinge so wie Du sie brauchst und es kostet keinen Pfennig mehr.

Hab auf ner 750 C4 auch eine 17" Morad Felge gehabt. hat damal der Werner gemacht.

Gruß

Bobber

_________________
Z Sanctuary


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de