Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 06.04.2025, 16:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: KZ 750 E 1981 Gabelsimmeringe
BeitragVerfasst: 28.08.2009, 17:50 
Offline
Forumsgreenhorn

Registriert: 28.08.2009, 15:17
Beiträge: 2
Wohnort: Markt Allhau
Schöne Grüße aus österreich!
Ich bin gerade eifrig dabei meine 81er Z 750 E aufzubauen. Bei der Zerlegung der Gabel habe ich allerdings ein Problem. In meinem Reparaturhandbuch steht, daß ich das O-Werkzeug Nr. 57001-183 und 57001-1011 verwenden soll. Diesbezüglich habe ich auch schon im Netz recherchiert und weiß nun auch schon wie die Teile aussehen. Ich habe in diesem Forum auch schon diverse Eigenbauanleitungen gelesen (gesehen). Z.B. hätte mir die Variante mit dem zugespitzten Besenstiel recht gut gefallen.
AAAAAABER jetzt kommt´s: Wenn ich einen Besenstiel mit ca. 2cm Durchmesser in das Standrohr stecke, seht dieser nach ca. 34 cm an, weil das Stoßdämpferrohr sich auf ca. 1 cm Innendurchmesser verjüngt. Nun habe ich die Befürchtung, daß ich da was nicht ganz verstanden habe. Muß ich das Stoßdämpferrohr ganz oben gegenhalten oder muß ich den zugespitzten Teil des Besenstiels bis ganz nach unten (bis ganz zum Anschlag :oops: ) bringen um die Innensechskantschraube ganz öffnen zu können (mit dem Schlagschrauber wurde bereits gelockert)?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KZ 750 E 1981 Gabelsimmeringe
BeitragVerfasst: 28.08.2009, 19:05 
Offline
GelegenheitsPoster
Benutzeravatar

Registriert: 16.07.2009, 21:21
Beiträge: 34
Hi,
ich habe mir gestern Abend auch das Ding aus einem Besenstiel geschnitzt. Hat recht gut funktioniert. Er sieht nach dem Spitzen etwa aus wie ein ziemlich großer Bleistift. Vielleicht ist das Vordere etwas länger als beim Bleistift. Es hatte bei mir ca. 3cm, das hat genügt, um das innere Rohr festzuhalten, während ich die Inbus drehte. Ich hab den Besenstiel also mit gut Gewalt in die innere Hülse gedrückt so gut es ging. Du merkst dann schon, wenn der Besen noch mitdreht. In dem Fall ist dann die Fläche Holz, die das Innenrohr blockiert, noch nicht groß genug. Ist blöd zu erklären, ich hoffe es hilft. beste Grüße
wennsn Problem dann geh ich in Keller und machn Foto


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KZ 750 E 1981 Gabelsimmeringe
BeitragVerfasst: 28.08.2009, 20:34 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2004, 21:26
Beiträge: 2180
Wohnort: Steinhuder Meer
Ich hatte mir eine 12er Nuss aufgefräst, schaut mal hier:

viewtopic.php?f=16&t=8250&hilit=12+nuss

_________________
Z-Rh-pos!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KZ 750 E 1981 Gabelsimmeringe
BeitragVerfasst: 01.09.2009, 19:35 
Offline
Forumsgreenhorn

Registriert: 28.08.2009, 15:17
Beiträge: 2
Wohnort: Markt Allhau
Ich hab´s geschafft! Aufgrund der Hilfestellung von 650er (Er sieht nach dem Spitzen etwa aus wie ein ziemlich großer Bleistift) hab ich den Werkstattbesen zweckentfremdet und tatsächlich meine Gabel damit zerlegen können. Vielen herzlichen Dank :winken01:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KZ 750 E 1981 Gabelsimmeringe
BeitragVerfasst: 01.09.2009, 19:43 
Doofe Frage: (ach ne, gibt ja keine doofen Fragen)
Warum zerlegst du die gesamte Gabel, nur um die Dichtringe zu wechseln?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KZ 750 E 1981 Gabelsimmeringe
BeitragVerfasst: 01.09.2009, 21:52 
Hi Vatter.
So mache ich es auch....bei Gabelholmen Z 650 F, Z 750E,Zephyr,Z 1000 J usw......
Wenn man den Simmerring beim zusammengeschraubten Gabelholm wechseln will,so müsste ein z.B.Schraubendreher eingetrieben werden...oder ein anderes spitzes Werkzeug.
Dies ist ziemlich riskant.Eine Verletzung vom Standrohr kann dadurch entstehen.
Ausserdem ist es ein echtes "Rumgewurschtel"..ziemlich unprofessionell.
Beim Trennen vom Stand und Tauchrohr wird der Simmerring gleich mit aus dem Tauchrohr gezogen.
Das ist die beste..einzig richtige... Variante.
Zudem wird das Tauchrohr innen gleich richtig gereinigt,und es kann auch eine neue CU-Dichtscheibe für die Inbusschraube verbaut werden.
Gruss ****


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de