Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 24.06.2024, 13:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Z1 Rahmen versehentlich Pulverbeschichtet, was jetzt?
BeitragVerfasst: 27.06.2015, 18:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6030
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Also nun mal locker durch die Hose atmen...
Die Aussage " das ist technischer Unfug" bezog sich auf die Aussage " Pulver und Lack vertragen sich hervorragend" !
Und das sehe ich als Generalaussage ebenso!
Es gibt bei der Pulverbeschichtung unendlich viele Parameter und bei beim Lack unendlich viele verschiedene Basen.
Generell ist diese Aussage also tatsächlich Unfug.
In der Regel, also bei sachgemäß ausgeführter Pulverbeschichtung (Vorbehandlung und Temperatur sind hier das A&O) würde ich nach leichtem Anschleifen dem Naßlack auch vertrauen.

Im speziellen Fall allerdings, würde ich auf eine Entlackung un die professionelle Grundierung und Lackierung drängen. Denn das ist es was der TS von Anfang an wollte.

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z1 Rahmen versehentlich Pulverbeschichtet, was jetzt?
BeitragVerfasst: 27.06.2015, 19:01 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 16.01.2013, 09:30
Beiträge: 371
zu deinem besseren verständniss,
mir ist völlig egal ob er das pulver überlackiert.
aber eines zu abschluss,das spannungsverhältniss der beiden
beschichtungen wird probleme machen,nicht heute ,nicht morgen,
aber mit sicherheit, und es ist nicht lustig die maschine wegen solcher
dinge wieder zu zerlegen.
und auseinadergenommen wurde ich noch nie,und ich hatte in meinem ganzen
berufsleben keine einzige reklamation.bin aber glücklicherweise schon in pension.
vielleicht kannst du dann die maschine auseinandernehmen,für deinen vorschlag
die falsche pulverbeschichtung als gute grundierund zu bezeichnen,solltest du aber eine glaskugel
haben, die dich unfehlbar macht,sag mir wo du sie gekauft hast.
gruß ernst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z1 Rahmen versehentlich Pulverbeschichtet, was jetzt?
BeitragVerfasst: 28.06.2015, 09:10 
Offline
MittagspausenTipper

Registriert: 14.05.2014, 20:05
Beiträge: 90
Moin,

generell, kann eine Pulverbeschichtung mit geeigneten Produkten überlackiert werden und das ganze hält auch dauerhaft, sofern die Pulverbeschichtung vernünftig gemacht wurde und der die anschließende Nasslackierung darauf abgestimmt ist. Ob ich dies allerdings bei einer 73er Z1 machen würde, stelle ich mal in Frage.

Bezüglich dem Spannungsverhältniss von Pulver und Lack, sollte klar sein, das dies mit entsprechenden Zusätzen im Lack gegen Null gebracht werden kann. Ähnliche Problem gibt es ja auch beim Lackieren von Kunststoffteilen, wo Zusätze benötig werden, damit der Lack die "Bewegungen etc. vom Kunststoff" verträgt.

An deiner Stelle, würde ich den Rahmen vom Beschichter Chemisch entpulvern lassen, Schweißarbeiten etc. erledigen. Vor der Lackierung würde ich dem blanken Rahmen noch eine Chemische Rostvorsorge verpassen und dann erst Lackieren.

Gruß
Meyer

_________________
http://www.kawasaki-z-classiker.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z1 Rahmen versehentlich Pulverbeschichtet, was jetzt?
BeitragVerfasst: 28.06.2015, 09:42 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 16.01.2013, 09:30
Beiträge: 371
Meyer62 hat geschrieben:
Moin,

generell, kann eine Pulverbeschichtung mit geeigneten Produkten überlackiert werden und das ganze hält auch dauerhaft, sofern die Pulverbeschichtung vernünftig gemacht wurde und der die anschließende Nasslackierung darauf abgestimmt ist. Ob ich dies allerdings bei einer 73er Z1 machen würde, stelle ich mal in Frage.

Bezüglich dem Spannungsverhältniss von Pulver und Lack, sollte klar sein, das dies mit entsprechenden Zusätzen im Lack gegen Null gebracht werden kann. Ähnliche Problem gibt es ja auch beim Lackieren von Kunststoffteilen, wo Zusätze benötig werden, damit der Lack die "Bewegungen etc. vom Kunststoff" verträgt.

An deiner Stelle, würde ich den Rahmen vom Beschichter Chemisch entpulvern lassen, Schweißarbeiten etc. erledigen. Vor der Lackierung würde ich dem blanken Rahmen noch eine Chemische Rostvorsorge verpassen und dann erst Lackieren.

Gruß
Meyer


genau um diese feinheiten geht es dabei,den lack mit weichmacher anzupassen ect....nur stand meiner meinung der relativ
gringe aufwand alles abzunehmen in keinem verhältniss zum risiko einer überlackierung,wenn sie nicht von einem echten profi gemacht wird.
dazu stellt sich natürlich auch die frage der optik.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z1 Rahmen versehentlich Pulverbeschichtet, was jetzt?
BeitragVerfasst: 28.06.2015, 16:42 
Offline
MittagspausenTipper

Registriert: 14.06.2006, 11:18
Beiträge: 65
Hallo, vielen Dank für die rege Diskussion und die vielen Meinungen! Das hat mich echt weiter gebracht. :daumen02:

Ich werde die Beschichtung wieder entfernen lassen.
1. wegen für mich nicht kalkulierbaren Folgen.
2. wegen der Schichtdicke.
3. wegen dem doch relativ hohen Aufwands der Ausbesserung nach dem Schweißen und der Nutzung von speziellen Haftvermittlern bei der Überlackierung der Beschichtung.
4. wegen dem hohen Wert des Materials an sich, will ich das auch ordentlich/authentisch machen.

Nach dem Entlacken kann ich den Rahmen anständig mit 2K SprayMax Grundierfüller grundieren, danach die nötigen Arbeiten vom Schweißer erledigen lassen und anschließend Teilgrundieren und mit Standox 2K Lack lackieren.

schönen Sonntag noch
Grüße
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z1 Rahmen versehentlich Pulverbeschichtet, was jetzt?
BeitragVerfasst: 28.06.2015, 17:15 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 16.01.2013, 09:30
Beiträge: 371
schraubefix hat geschrieben:
Hallo, vielen Dank für die rege Diskussion und die vielen Meinungen! Das hat mich echt weiter gebracht. :daumen02:

Ich werde die Beschichtung wieder entfernen lassen.
1. wegen für mich nicht kalkulierbaren Folgen.
2. wegen der Schichtdicke.
3. wegen dem doch relativ hohen Aufwands der Ausbesserung nach dem Schweißen und der Nutzung von speziellen Haftvermittlern bei der Überlackierung der Beschichtung.
4. wegen dem hohen Wert des Materials an sich, will ich das auch ordentlich/authentisch machen.

Nach dem Entlacken kann ich den Rahmen anständig mit 2K SprayMax Grundierfüller grundieren, danach die nötigen Arbeiten vom Schweißer erledigen lassen und anschließend Teilgrundieren und mit Standox 2K Lack lackieren.

schönen Sonntag noch
Grüße
Andreas


:applaus01: :applaus01: :applaus01:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z1 Rahmen versehentlich Pulverbeschichtet, was jetzt?
BeitragVerfasst: 28.06.2015, 17:35 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.05.2014, 22:14
Beiträge: 444
Meyer62 hat geschrieben:
Vor der Lackierung würde ich dem blanken Rahmen noch eine Chemische Rostvorsorge verpassen und dann erst Lackieren.

Absolutes MUSS. Wenn der Rahmen im Tauchbad entlackt wird, ist er überall blank. Logischerweise auch innen. Also muss in den Rohren Rostvorsorge getroffen werden. Sonst hat man nicht lange Freude:-)

Gruss

Obelix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z1 Rahmen versehentlich Pulverbeschichtet, was jetzt?
BeitragVerfasst: 28.06.2015, 17:57 
Offline
MittagspausenTipper

Registriert: 14.06.2006, 11:18
Beiträge: 65
Danke nochmal Obelix für das hervorheben, ich spreche morgen mal mit dem Pulverman darüber, ggf. können die ja chemisch was machen (phosphatieren). Entlackt wird im 70°c warmen Bad auf Alkohol Ethanolbasis.

schöne Grüße
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de