Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 06.04.2025, 16:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welche Schwinge eignet sich für Umbau?
BeitragVerfasst: 10.09.2009, 11:49 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2008, 17:24
Beiträge: 793
Wohnort: Löhne
Hallo Leute,

welche Schwinge bietet sich eigentlich für nen Umbau an, damit das Moped etwas ruhiger liegt?
Soll natürlich bezahlbar sein......

_________________
Gruß von Jörg

So ne "eckige" Z ist schon ne Runde Sache 8)


Zuletzt geändert von Papa am 11.09.2009, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Schwinge eignet sich für Umbau
BeitragVerfasst: 10.09.2009, 12:02 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 03.07.2007, 09:52
Beiträge: 802
Wohnort: Aachen
habe eine von Hilmer verbaut, ist für die orgi raifenbreite ausgelegt und muss sagen fährt sich in kombi mit den konis traumhaft, auch über 200 kein pendeln nichts liegt echt top

_________________
Wer später bremst ist länger schnell oder früher tot :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Schwinge eignet sich für Umbau
BeitragVerfasst: 10.09.2009, 12:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2004, 19:23
Beiträge: 3107
Wohnort: Diekholzen / Flensburg
moin papa,

kontrollier erst mal deine schwingen- und radlager !! meistens sind die ja schuld am pendeln, oder ein abgefahrener reifen !! :idee04:

_________________
roll on andi

Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!
Das Blöde am Leben ist, das auch Arschlöcher mitmachen dürfen !!
@NSA: nix für euch!!

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Schwinge eignet sich für Umbau
BeitragVerfasst: 10.09.2009, 15:27 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 15:39
Beiträge: 1076
Wohnort: Nottuln
ich denke bei den meisten ist der Reiz da, etwas umzubauen statt Emil Schwarz Lager usw. zu verbauen :warten05:

Optische Veränderungen tun auch manchmal gut :mrgreen: Evtl. so umbauen, dass man jederzeit wieder zurückbauen kann ! Zumindest ist es erstmal beruhigend, wenn man zurückmodelieren kann; macht aber meines Wissens keiner ! Ist nur so ein Psycho-Effekt :winken01:

@Papa: für welche Mopete !?

Gruß Danny

_________________
Oldschool Friends
- Das Leben ist zu kurz für den TÜV ! -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Schwinge eignet sich für Umbau
BeitragVerfasst: 10.09.2009, 21:29 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2361
Wohnort: Detmold
:winken01: Jörg, das was du möchtest bekommste garantiert nicht mit "nur" ner anderen Schwinge hin, ansonsten Zephyr 750, mußte aber passend machen oder von Suzuki was, alles mit Arbeit verbunden! Der Tip mit den ordentlichen Lagern ist bestimmt nicht verkehrt, wobei de dir die untermaßigen von Schwarz auch selber machen kannst...für viel weniger! :lol05:

_________________
Gruß Schnippel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Schwinge eignet sich für Umbau
BeitragVerfasst: 11.09.2009, 06:31 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2008, 17:24
Beiträge: 793
Wohnort: Löhne
Ja Dieter, wir sollten uns mal kurzschließen :winken01:

Ansonsten hab ich neue Federn vorne, neue Konis hinten.
Spiel kann ich nicht feststellen. Wenn ich das Hinterrad hin und herbewege, wackelt da eigentlich nichts. Reifen sind relativ neu.

Ab 160 fängt die Fuhre das Pendeln an, langgezogene Kurven ist nen Ritt Richtung Straßengraben :|

_________________
Gruß von Jörg

So ne "eckige" Z ist schon ne Runde Sache 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Schwinge eignet sich für Umbau
BeitragVerfasst: 11.09.2009, 06:46 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 15:39
Beiträge: 1076
Wohnort: Nottuln
also mal zur Anmerkung:
ein Unterschied zwischen einem über 30 Jahre altem Fahrzeug (Rahmen, Fahrwerk usw...) und einem heutigen Bike kann man kein Fahrverhalten vergleichen !!!
Natürlich ackert man auf einem alten Hobel und versucht ihn im Griff zu kriegen, aber genau das ist es doch, was die alten Mühlen interessant macht !!!
Nicht jeder kann auf einem Alteisen fahren und wenn du dann auf einem heutigen Bike umsteigst, kannst du alle fahren !!!! :mrgreen:

Hast Qualitätsreifen drauf ? Ich bin damals auf AVON umgestiegen und der Unterschied war sofort positiv bemerkbar !!!

Gruß Danny

_________________
Oldschool Friends
- Das Leben ist zu kurz für den TÜV ! -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Schwinge eignet sich für Umbau
BeitragVerfasst: 11.09.2009, 09:09 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2008, 17:24
Beiträge: 793
Wohnort: Löhne
Ja Danny, das ist schon klar, von wegen 30 Jahre Rahmenbau.....
Es ist übrtigens ne 1000er "LTD" mit nem 140er Bridgestone hinten. Das ist aber wohl eher ein Auslaufmodell.
Typ habe ich jetzt nicht, bin auf Arbeit.

_________________
Gruß von Jörg

So ne "eckige" Z ist schon ne Runde Sache 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Schwinge eignet sich für Umbau
BeitragVerfasst: 11.09.2009, 10:31 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 08.01.2008, 17:43
Beiträge: 910
Wohnort: Hude
Hi,

eine LTD mit Kastenschwinge, C4 oder einer ZRX Schinge?
Ich weiß nicht, ob das aussieht. Habe so meine Zweifel.

Bei meiner Z 750 hatte ich das Problem mit heftigem Pendeln.
Seit dem ich hinten Emil Schwarz Lager drin habe, ist das
erheblich besser geworden.

Gruß

Rainer

_________________
Ein Angebot an die Damen:
Brustvergrößerung durch Handauflegen!

Termine nach Vereinbarung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Schwinge eignet sich für Umbau
BeitragVerfasst: 11.09.2009, 11:09 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 15:39
Beiträge: 1076
Wohnort: Nottuln
sech ich ja; Emil Schwarz löst Probleme ! Und da gibt es nur noch Nachmacher, die es günstiger anbieten :lol07:

_________________
Oldschool Friends
- Das Leben ist zu kurz für den TÜV ! -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Schwinge eignet sich für Umbau
BeitragVerfasst: 11.09.2009, 11:16 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 15:39
Beiträge: 1076
Wohnort: Nottuln
Hätte da noch eine Bimota Kastenschwinge in meiner Halle !
Meine auch für die 1000er !
Falls Interesse da ist, kann ich Bilder machen und schauen ob alles dabei ist !


Gruß Danny

_________________
Oldschool Friends
- Das Leben ist zu kurz für den TÜV ! -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Schwinge eignet sich für Umbau
BeitragVerfasst: 11.09.2009, 11:42 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2008, 17:24
Beiträge: 793
Wohnort: Löhne
Ich will nicht unbedingt umbauen. Da ist ja auch schon ne Kastenschwinge drin. Ich weiß aber nicht von wem. Bereifung hinten ist 140/90/16.
Aber weil da die Auswahl auch nicht so groß ist, habe ich gedacht, doch vl. umzubauen :?

Und so nach LTD sieht sie ja auch nicht aus.....

BRIDGESTONE G702G ist hinten drauf....
https://www.mopedreifen.de/shop/show_re ... ofil=G702G

_________________
Gruß von Jörg

So ne "eckige" Z ist schon ne Runde Sache 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Schwinge eignet sich für Umbau?
BeitragVerfasst: 11.09.2009, 12:07 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7654
Wohnort: Bergkamen
Hallo Papa, ich habe vonr 10 #jahren mal einenVergleichder Fahrwerkskomponenten R1 mit Z1 gelesen in derMotorrad. Unser Rahmen und die Schwinge sind ebenbürtig. Nur dieGabel bringt die Fuhre ins Wanken (Wackeln). Die Kawas Schwinge war sogar besser als die der R1 von Yama.
Ich kann zum Fahrverhalten mit original LAgern nichts sagen, da ich beim Aufbau direkt auf Schwarz Lager vorn zurückgegriffen habe und die Schwinge von Emil Schwarz ausdistanzieren lassen habe. War zwar Schweineteuer aber wohl doch gut (gut jetzt weiß ich.. es geht auch billiger , wenn man Dreher an der Hand hat).
Liegt mit 2 Personen und Koffern bei Höchstgeschwindigkeit gut. Alleine bis 210 km/h gut danach kommt es auf die Verhältnisse von Wind und Straße und Bekelidung an. Auf abgefahrenen Reifen fängt das Wackeln solo bei 210 km/h wieder an.
In kurben schwingt sie trotz Konis und WP Federn vorn mittlerweile nach 40.000 km ab und an nach.
Schöne Öhlins und ne Zephyr Gabel wären schön.
Gruß
Gisi

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Schwinge eignet sich für Umbau?
BeitragVerfasst: 12.09.2009, 07:01 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2008, 17:24
Beiträge: 793
Wohnort: Löhne
Mit 2 Mann liegt sie unbedingt besser!!

_________________
Gruß von Jörg

So ne "eckige" Z ist schon ne Runde Sache 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Schwinge eignet sich für Umbau?
BeitragVerfasst: 12.09.2009, 08:52 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7654
Wohnort: Bergkamen
Hi Papa, da fälltmir noch was ein. Wenn du die Schwinge im eingebauten Zustand, also mitMotor usw. kontrollierst, wirst du nie ein vollständiges bzw. richtiges Ergebnis haben.
Das Schwingenspiel an der Schwingenachse kannst du nur ermitteln, wenn der Rahmen nackt ist. bzw. vollkommen entspannt. Das heißt alle Rahamenquerverbindungen und Motorverbidnungen zum RAhmen müssen gelöst sein. Die Mutter an der Schwingenachse muss auch agedreht werden. Dann entsprannt sich der Rahmen. Und du wirst sehen, die Schwingen lässt sich im Rahmen bis zu 8 mm seitlich hin und herschieben. Dieses Speile ist dann mit neuen Buchsen für die Nadellager (so macht es derEmil Schwarz) oder mit Distanzscheiben gegen 0 auszudistanzieren. Dann noch schauen, ob im Bereich der Motoraufhängungen evtlirgendwo Luft ist zwischen MotorhalterungenundRahmen, auch diese Ausdistanzieren. Und du wirst sehen, dein Mop fährt schon um Klassen besser. Dann noch das Lenkkopflager ersetzen und/oer richtig einstellen, am besten ein Untermasslager -- wie es gemacht wird hab ich ja bei meiner Z650Restaurierung beschrieben --.. Und auch du wirst evtl. zufrieden sein.
Und viel Geld gespart haben. :mrgreen:
Gruß
Gisi

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Schwinge eignet sich für Umbau?
BeitragVerfasst: 12.09.2009, 10:33 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2008, 17:24
Beiträge: 793
Wohnort: Löhne
Danke für die Tips, Gisi. Ich werde das mal machen, das Wetter wird ja bald schlechter :cry: , da fährt man nicht mehr so oft. Neues Lenkkopflager hab ich auch schon drin :winken01:

_________________
Gruß von Jörg

So ne "eckige" Z ist schon ne Runde Sache 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Schwinge eignet sich für Umbau?
BeitragVerfasst: 13.09.2009, 11:32 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2005, 12:54
Beiträge: 622
Wohnort: Neckarsulm
Hallo Papa

diese Gummiwurst die da hinten verbaut ist - du schreibst neu .. also sollte die von der Technik her in Ordnung sein. Der Punkt den ich aber für Auslöser sehen könnte.. mit welchem DRUCK im Hinterrad fährst du?
Die modernen Reifen werden bei meinen Maschinen durchweg mit höheren Drücken als damals in der Bedienanleitung gefahren. Meine moderne Maschine reagiert hier auch auf mangelnden Druck mit einem fürchterlichen Geeiere.. wobei geringer Druck hier 2.5 bar anstatt 2.9 bar sind.

Der 120/90 damals angegeben mit 2,25-2,5 wird heute mit 2,9 bar gefahren..

Der Reifen 140/90 ist durch seine Grösse schon "weicher" als ein Niederquerschnittsreifen gleicher Breite.. geringer Druck - ( Ventilkappen mit Dichtung! ) wirkt sich hier vermutlich deutlich spürbarer aus..

Manne

Lange Rede kurzer Sinn:
Die "weichere" Konstruktion des Reifen aufgrund der Grösse und evtl noch zu geringer Druck - könnte ich mir als "allein schuldige" problemlos vorstellen!

_________________
hier fühlen wir uns wohl..http://www.wilder-zueden.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Schwinge eignet sich für Umbau?
BeitragVerfasst: 13.09.2009, 11:34 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.09.2004, 09:39
Beiträge: 827
Wohnort: HH
Manne hat geschrieben:
Die modernen Reifen werden bei meinen Maschinen durchweg mit höheren Drücken als damals in der Bedienanleitung gefahren. Meine moderne Maschine reagiert hier auch auf mangelnden Druck mit einem fürchterlichen Geeiere.. wobei geringer Druck hier 2.5 bar anstatt 2.9 bar sind.


Im Rennbetrieb werden Reifen mit ca. 0,5bar geringeren Druck gefahren. Wie passt das nun zusammen?

_________________
Die Gerade ist die schnellste Verbindung zur nächsten Kurve!

http://www.photographers-hamburg.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Schwinge eignet sich für Umbau?
BeitragVerfasst: 13.09.2009, 11:54 
Offline
DesÖfterenMalWasTipper

Registriert: 15.07.2009, 17:45
Beiträge: 23
Hallo
Meine LTD 1000 hat vor meinem Umbau genau das gleiche ab 150 angefangen
habe dann umgebaut auf Zephyr Schwinge und GSXR USD Gabel und Räder und jetzt pendelt sie ab 160 grausam
alle Lager erneuert
werd wohl was falsch gemacht habe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Schwinge eignet sich für Umbau?
BeitragVerfasst: 13.09.2009, 11:56 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2008, 17:24
Beiträge: 793
Wohnort: Löhne
OK Manne, ich teste mal. Ich fahre eigentlich 2,4. Ich werd ihm mal kräftig was pusten 8)

_________________
Gruß von Jörg

So ne "eckige" Z ist schon ne Runde Sache 8)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de