Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 16.04.2025, 11:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gabel zerlegen
BeitragVerfasst: 12.09.2007, 18:26 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 03.07.2007, 07:47
Beiträge: 53
Wohnort: Saarland
Hallo Leute,

bin nun schon fleißig dabei meine KZ 750E zu restaurieren und bin jetzt dabei die Gabel zu zerlegen. Im Reparaturhandbuch steht man braucht ein Werkzeug zum Gegenhalten beim Aufschrauben um die Rohre rauszubekommen. Dieses Werkzeug kann auch ein zugespitzter Vierkant sein. Allerdings finde ich keine Maße für die Kantenlänge.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Gruß Frank

_________________
egal ob 2Takt oder 4Takt, Hauptsache es Bier schmackt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.09.2007, 22:25 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 29.04.2007, 10:01
Beiträge: 101
Wohnort: neu in Kassel
Ganz einfacher Tipp:

Steck von oben einen Besenstiel rein :!:

Hat bei mir auch funktioniert, einfach Besenstiel reinstecken, Tauchrohr zwischen die Beine klemmen, Freundin fragen ob sie den Besenstiel reindrückt, dann von unten die Inbus-Schraube losschrauben.
Klappt garantiert solang nicht ein unfähiger Vorbesitzer die Schraube zu sehr festgegnarzt hat.
Vorher natürlich alle "losen" Teile wie Gabelfeder und so rausnehmen.

Gruß Sepp


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.09.2007, 23:00 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
Zitat:
Allerdings finde ich keine Maße für die Kantenlänge.


Messen ?

Aber wieder mal ein guter Tip aus Niedersachsen (mit dem Besenstiel)

PS:
kann mir einer mal sagen,
warum ich mit "SEPP" aus Niedersachsen irgendwie Probleme bei der Einordnung habe ?

PS:
sag mal, du Seppl,
kannst du mir mal sagen, wie du auf den Namen Sepp gekommen bist ?

Camouflage ?

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabel zerlegen
BeitragVerfasst: 13.09.2007, 09:28 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 23.07.2007, 18:01
Beiträge: 103
Wohnort: Pörtschach / Wörthersee
Mabuse hat geschrieben:
Hallo Leute,

bin nun schon fleißig dabei meine KZ 750E zu restaurieren und bin jetzt dabei die Gabel zu zerlegen. Im Reparaturhandbuch steht man braucht ein Werkzeug zum Gegenhalten beim Aufschrauben um die Rohre rauszubekommen. Dieses Werkzeug kann auch ein zugespitzter Vierkant sein. Allerdings finde ich keine Maße für die Kantenlänge.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Gruß Frank


Hey...

Die einfachste und schnellste Variante ist die Imbusschraube mit einem Schlagscharuber zu öffnen - brauchst Du gar nicht mal gegen halten...

Gruss Chris

_________________
www.mth-motorradteile.at


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.09.2007, 15:57 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 03.07.2007, 07:47
Beiträge: 53
Wohnort: Saarland
Hallo,

die Tipps helfen mir nicht wirklich weiter. Messen geht nicht da der Vierkant ganz unten im Rohr ist. Mit dem Besenstiel werd ich´s mal probieren.
Ich schreib ob´s geklappt hat.

Gruß Frank

_________________
egal ob 2Takt oder 4Takt, Hauptsache es Bier schmackt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.09.2007, 17:15 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7655
Wohnort: Bergkamen
Hi Frank, anbei ein paar Fotos.
Wie so oft gibt es bei KAWA verschiedenen System. Leider kann ich dir zur 750er keine konkrete Auskunft geben, nur in Bezug auf 650 und 900 er. Du musst mal mit einer hellen Lampe in den Gabelholm hineinleuten, um zu sehen, was du da unten wirklich drin hast.

Entweder du siehst ein rundes Loch. Dann wird es recht schwierig, wenn die Schraube fest ist. In diesem Fall wurde mal von den Händlern der Spitze Vierkant angeboten. - siehe Bild - . Das Teil greift aber nur durch Druck. Bei diesem System Gabelholm auf den Kopf stellen. Den Vierkant mit einer Verlängerung in den Holm einführen und die Verlängerung auf den Boden stellen. Dann mit einem Handschlagschrauber und einem Hammer die Schraube malträtieren bis sie losgeht.
Wenn du so einen Vierkannt nicht hast, kannst du auch ein andere Eisen nehmen oder es mit einem angespitzten Holzstab - Rundholt - Besenstiel -versuchen. Manchmal klaptt es. Genauso wie es bei einigen nur mit dem luftbetriebenen Schlagschrauber klappt. Klappt halt nicht immer. Dann fährst du am besteh zum lieben KawaHändler und bittest ihn um Hilfe für ein paar Euro. Ist besser als alles kaputtzumachen. Übringens. Wenn du die Schraube angelöst hast, musst du alles auseinander nehmen, da du die Gabel nie wieder dicht bekommts.

Bei dem anderen System, sitz zum Festhalten ein etwäs länglicher Vierkant auf dem Ferderungssystem. In diesem Fall kannst du ein 13er Nuss nehmen und 2 Flanken etwas länglich ausfräsen. Wenn es draufpasst, kannst du das Teil gut mit einer Verlängerung und Knarre festhalten.
Auf den Bildern sind die WErkzeuge und die Gabelinnereien mit den beiden mir bekannten Systemen erkennbar. Unter Umständen gibt es aber auch noch weitere Systeme.
Viel Spaß
Gisbert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.09.2007, 19:10 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 03.07.2007, 07:47
Beiträge: 53
Wohnort: Saarland
Hallo,

danke für die Tipps. Wenn ich mit einer Taschenlampe ins Rohr leuchte, kann ich nicht richtig was erkennen. Ich habs mir dem Besenstiel probiert. Das ging sehr gut. Den musste ich ein klein wenig anspitzen und dann hab ich ihn mit dem Hammer mit Gefühl eingeschlagen. Nachdem ich dann die Schraube von unten gelöst hatte, kam eine Hülse zum Vorschein mit einem Innenzwölfkant. Dort hinein passt ein Vierkant mit 16mm Kantenmaß. Optimal passt aber eine 19er Inbusnuss die allerdings etwas abgedreht werden muss, so dass sie nicht dicker ist als die Hülse selbst.


Gruß Frank

_________________
egal ob 2Takt oder 4Takt, Hauptsache es Bier schmackt


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de