Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 06.04.2025, 17:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fett für Lenkkopflager???
BeitragVerfasst: 27.08.2009, 16:59 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7654
Wohnort: Bergkamen
Für die Z`s gibts leider keine LAger imZubehör mit Staubkappe. Ich hab freundlicherweise bei Louis die ganzen Lager durchsehen können. Keine Staubkappe passte...... ich hätte auch gerne eine gehabt.
Fett = wasserabweisendes allzweckfett.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fett für Lenkkopflager???
BeitragVerfasst: 27.08.2009, 18:39 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7654
Wohnort: Bergkamen
Ich nehm immer normales Fett.Aber auch das ist wieder Ansichtssache Schau dir mal im Netz die Eigensachften der Fette an. Der Lagerguru Schwarz empfiehlt ein Fett, das wasserabweisend ist , damit das Regenwasser unten nicht eindringt. (da ja keine Staubkappe vorhanden).

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fett für Lenkkopflager / Lagertausch Bilder
BeitragVerfasst: 27.08.2009, 20:00 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4666
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Prima, Jens, so ganz ohne UT ( - Teile) geht es nunmal nicht ... ;) :daumen02:

_________________
Wilder Züden Stammtisch, zwanglos, freundlich, unerschrocken... Ich zähl auf Sie !!


Göttliches 10 Euro Bike
GPZ 1100 UT
ZX12R 300km/h Vollstrecker mit brachiale Power
GSX 1400 Hubraum und nichts als Hubraum :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fett für Lenkkopflager / Lagertausch Bilder
BeitragVerfasst: 25.09.2009, 22:41 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2008, 10:07
Beiträge: 1980
Wohnort: Beierstedt, Lk. Helmstedt
Moin,

letzten Sonntag das Lenkkopflager meiner Z1000 A1 erneuert.
Hier ein paar Bilder. :idee05:

Auf dem mittleren Bild sind unterer Dichtring und Scheibe zu sehen...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus dem Vorharz

- Floyd -

Bild

Z1000A1 - "Frankensteins Meisterwerk"
Allzeit die Linke zum Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fett für Lenkkopflager / Lagertausch Bilder
BeitragVerfasst: 25.09.2009, 23:03 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2004, 21:26
Beiträge: 2180
Wohnort: Steinhuder Meer
Hi Floyd, wo haste denn den Dichtring her? :winken01:

_________________
Z-Rh-pos!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fett für Lenkkopflager / Lagertausch Bilder
BeitragVerfasst: 26.09.2009, 09:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5190
Wohnort: Hannover
Hi Jen,
da ich beruflich mit Lagern u. dem dazugehörigen Fett zu tun habe, kann ich dich beruhigen:
Das "Molykote" Fett in deinem Fall wohl ein Graphitfett (Molykote ist nur ein Markenname) geht schon i.O. da das Lager ja keine schnellen Bewegungen macht (keine Drehzahlen).

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fett für Lenkkopflager / Lagertausch Bilder
BeitragVerfasst: 26.09.2009, 09:15 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7654
Wohnort: Bergkamen
Floyd, das würde mich auch interssieren. Was ist ds für ein Lagersatz, wo der Dichtring mit dabei ist. Alle Sätze , die ich für die Z auftreibenkonnte, hatten keinen Schmutzring dabei.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fett für Lenkkopflager / Lagertausch Bilder
BeitragVerfasst: 26.09.2009, 09:28 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.09.2004, 09:39
Beiträge: 827
Wohnort: HH
Z-Jörg hat geschrieben:
da ich beruflich mit Lagern u. dem dazugehörigen Fett zu tun habe,...


Soso, sozusagen ein Lagerarbeiter :D :lol07: :lol05:

_________________
Die Gerade ist die schnellste Verbindung zur nächsten Kurve!

http://www.photographers-hamburg.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fett für Lenkkopflager / Lagertausch Bilder
BeitragVerfasst: 26.09.2009, 10:25 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 14.12.2004, 16:02
Beiträge: 656
Wohnort: Konz
:shock: und ich dachte immer, alle Fette seien wasserabweisend :idee04:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fett für Lenkkopflager / Lagertausch Bilder
BeitragVerfasst: 26.09.2009, 19:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5190
Wohnort: Hannover
luedeolli hat geschrieben:
Z-Jörg hat geschrieben:
da ich beruflich mit Lagern u. dem dazugehörigen Fett zu tun habe,...


Soso, sozusagen ein Lagerarbeiter :D :lol07: :lol05:


Ja genau Olli,
zu mehr hat's nicht gereicht. :idee04: :(

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fett für Lenkkopflager / Lagertausch Bilder
BeitragVerfasst: 27.09.2009, 10:02 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2008, 10:07
Beiträge: 1980
Wohnort: Beierstedt, Lk. Helmstedt
A2 Holger hat geschrieben:
Hi Floyd, wo haste denn den Dichtring her? :winken01:


Tja, das ist der alte "Schmutzring" mit Scheibe. Der war noch unter dem alten Kugellager montiert.
Die Teile hab´ich nur sauber gemacht und dann wieder mit dem neuen Rollenkugellager montiert.... :warten05:
Da haben die Vorbesitzer entweder nie Hand angelegt :!: :!:
....oder schön wieder alles montiert...was ich nicht glauben kann :lol07:

Hat scheinbar Vorteile wenn man das Möp schon jahrelang in Besitz hat....konnte wenigstens in den letzten 14,5 Jahren keiner dran rumpfuschen... :D

_________________
Grüße aus dem Vorharz

- Floyd -

Bild

Z1000A1 - "Frankensteins Meisterwerk"
Allzeit die Linke zum Gruß


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de