Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 06.04.2025, 17:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremse entlüften Gpz 1100
BeitragVerfasst: 22.07.2009, 18:02 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 04.03.2007, 11:04
Beiträge: 39
Wohnort: Rendsburg
Hi,
Ich hab mir grade neue Bremsschläuche gegönnt, montiert und entlüftet, hab jetzt auch ordentlich druck auf der Bremse. Was mir nicht so ganz klar ist: Am Anti-Dive kommt nix, wenn ich die Schraube öffne, der Druck geht auch nicht weg.
Also: Wie bekomme ich die vordere (feste) Leitung entlüftet?
Achja, bei der Montage habe ich gesehen, dass die Entlüftungsschraube am Anti-Dive das Material richtig gespaltet hat, und die Schraube nicht mehr so richtig hält. Wird wohl defekt sein, das Anti-Dive, oder? Kann man das einfach lahmlegen? Oder tobt da die graue Macht?

_________________
Diese Signatur ist kurz, prägnant, und überflüssig ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Gpz 1100
BeitragVerfasst: 22.07.2009, 20:24 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2007, 11:49
Beiträge: 1973
Wohnort: 45699 Herten
Hier ein Auszug von Michael seine GS Seite .
Sollte auch für Kawa gelten.

Anti-Dive deaktivieren?
Da manche Biker/innen mit der Funktion des Anti-Dive nicht so recht zufrieden waren oder sind, wird häufig an ein Stilllegen gedacht. Ich empfehle es nicht, aber beschreibe die nötigen Arbeiten für Interessierte hier trotzdem.
Zunächst muss man die Bremsflüssigkeit in der Vorderradbremse ablassen. Dann kann man die Hohlschrauben, die die kurze Leitung zwischen Anti-Dive und Bremszange halten, herausdrehen. Die Zwischenleitung wird entfernt und mit der kurzen Hohlschraube wird die verbliebene Bremsleitung wieder an der Bremszange befestigt. Die lange Hohlschraube wird nicht mehr benötigt.
Der nun offene Anschluss am Anti-Dive muss man mit einer geeigneten Schraube wieder verschließen, damit kein Schmutz oder Wasser eindringen kann. Das Ganze macht man natürlich auf beiden Seiten.
Nachdem neue Bremsflüssigkeit eingefüllt wurde, müssen die Bremsen entlüftet werden.
In Deutschland muss man den Umbau noch einem Sachverständigen (TÜV, Dekra) vorführen und ihn in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen, sonst erlischt die Betriebserlaubnis.

Nachzulesen unter.
http://www.gs-classic.de/index1.htm

_________________
(Z-Nobby)
Z 550 F / Z 1000 B2 LTDBild

Hier geht es zum Fotoalbum Z-Treffen. ! ! !
http://norbertherten.magix.net/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Gpz 1100
BeitragVerfasst: 23.07.2009, 09:49 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2007, 11:49
Beiträge: 1973
Wohnort: 45699 Herten
Vieleicht kannste es brauchen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
(Z-Nobby)
Z 550 F / Z 1000 B2 LTDBild

Hier geht es zum Fotoalbum Z-Treffen. ! ! !
http://norbertherten.magix.net/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Gpz 1100
BeitragVerfasst: 26.07.2009, 10:28 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 04.03.2007, 11:04
Beiträge: 39
Wohnort: Rendsburg
Super, danke.
Werde es mal versuchen, das bei den Graukitteln durchzubekommen, auch wenn das bei den GPz-Modellen anders aussieht.

_________________
Diese Signatur ist kurz, prägnant, und überflüssig ;-)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de