Hier ein Auszug von Michael seine GS Seite .
Sollte auch für Kawa gelten.
Anti-Dive deaktivieren?
Da manche Biker/innen mit der Funktion des Anti-Dive nicht so recht zufrieden waren oder sind, wird häufig an ein Stilllegen gedacht. Ich empfehle es nicht, aber beschreibe die nötigen Arbeiten für Interessierte hier trotzdem.
Zunächst muss man die Bremsflüssigkeit in der Vorderradbremse ablassen. Dann kann man die Hohlschrauben, die die kurze Leitung zwischen Anti-Dive und Bremszange halten, herausdrehen. Die Zwischenleitung wird entfernt und mit der kurzen Hohlschraube wird die verbliebene Bremsleitung wieder an der Bremszange befestigt. Die lange Hohlschraube wird nicht mehr benötigt.
Der nun offene Anschluss am Anti-Dive muss man mit einer geeigneten Schraube wieder verschließen, damit kein Schmutz oder Wasser eindringen kann. Das Ganze macht man natürlich auf beiden Seiten.
Nachdem neue Bremsflüssigkeit eingefüllt wurde, müssen die Bremsen entlüftet werden.
In Deutschland muss man den Umbau noch einem Sachverständigen (TÜV, Dekra) vorführen und ihn in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen, sonst erlischt die Betriebserlaubnis.
Nachzulesen unter.
http://www.gs-classic.de/index1.htm