Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 06.04.2025, 17:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gabel zu hart
BeitragVerfasst: 18.06.2009, 20:06 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 03.07.2007, 07:47
Beiträge: 53
Wohnort: Saarland
Hallo Leute,

meine Gabel ist bretthart und gibt alle Unebenheiten an den Lenker weiter. Ich möchte nicht ausschließen dass ich beim restaurieren einen Fehler gemacht hab.
Gabelöl SAE 10 W von Castrol
Füllmenge 2 x 232ml (passt, hab noch ein Schluck übrig und 500ml gekauft)
aber - Füllstand ist 435mm; also wie für die LTD, sollte aber 382mm sein
Progressive Gabelfedern mit der engen Windung nach unten

Kann es sein dass im Buch die Daten für Füllmenge und Füllstand für E1 und H1 vertauscht sind?
Wie wirkt es sich aus wenn zuwenig Öl in der Gabel ist?

Ob viel oder wenig Luftdruck ändert auch nichts.
Hab heute mal die Federn gegen normale ausgetauscht; also wenn ich mir gut zurede kann ich eine leichte Verbesserung feststellen - so im µ-Bereich.

Wo liegt der Fehler?

Gruß Frank

_________________
egal ob 2Takt oder 4Takt, Hauptsache es Bier schmackt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabel zu hart
BeitragVerfasst: 19.06.2009, 05:22 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 23.09.2008, 17:31
Beiträge: 379
Wohnort: Dortmund Wambel
Hallo Frank
Die Füllmenge ist richtig !
Die hatte ich bei meiner 750´er auch und die Gabel war weich.
Ich hatte aber die Gabel gar nicht mit Luft befüllt,für mein Gewicht war es gut ( 78 kg )

Lass mal die ganze Luft raus schraube die oberen runden Deckel noch mal ab und wieder drauf und probiere es noch mal.

Gruß Olaf

Sind die Reflektoren inzwischen angekommen ?

_________________
Gruß Olaf

Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder :bike02:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabel zu hart
BeitragVerfasst: 19.06.2009, 09:09 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2008, 17:24
Beiträge: 793
Wohnort: Löhne
Wenn du neue progressive Federn hast, brauchst du keine Luftunterstützung.
Die nur, wenn du die org. Federn verbaust.

_________________
Gruß von Jörg

So ne "eckige" Z ist schon ne Runde Sache 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabel zu hart
BeitragVerfasst: 19.06.2009, 09:33 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2007, 11:49
Beiträge: 1973
Wohnort: 45699 Herten
@Frank
Wie gleiten denn die Rohre wenn sie offen sind und kein Öl drinn is,nicht das du was falsch zusammen gebaut hast.
Das Gleitrohr ist mit dem Dämpferöl gefüllt. Beim Einfedern wird das Gleitrohr in das Standrohr gedrückt und der Raum zwischen Gleit- und Dämpferrohr verkleinert. Das Öl wird so durch die kleinen Bohrungen des Dämpferrohrs gedrückt. Beim Ausfedern wird das Öl wieder zurückgesaugt.
Der Widerstand der dem Ölfluss entgegengesetzt wird, dient zur Dämpfung der Bewegung.
Bei vollem Einfedern stößt das Tauchrohr gegen den unteren Endanschlagkonus.

_________________
(Z-Nobby)
Z 550 F / Z 1000 B2 LTDBild

Hier geht es zum Fotoalbum Z-Treffen. ! ! !
http://norbertherten.magix.net/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabel zu hart
BeitragVerfasst: 19.06.2009, 21:20 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 03.07.2007, 07:47
Beiträge: 53
Wohnort: Saarland
Hallo,

hab heute mal eine Probefahrt gemacht mit den original Federn und wenig Luft. Beim Bremsen taucht die Gabel fast bis Anschlag ein; ist richtig unangenehm. Werd jetzt mal die progressiven Federn einbauen und dann ohne Luft fahren.

Wie wirkt sich der Ölstand aufs Fahrverhalten aus?; lt. Füllmenge hab ich genug Öl drin aber lt. Füllstand ist zuwenig drin

Hab mir mal die Explosionszeichnung der Gabel angesehen. Falsch zusammenbauen kann man sie eigentlich nicht. Wenn Teile vertauscht werden, bekommt man die Gabel nicht zusammen oder sie funktioniert nicht.
Meine Gabel federt einwandfrei ein und aus, es ist nur so als wenn das Öl zu dick ist und nicht schnell genug durch die Bohrungen fließt.

@Olaf
Die Reflektoren sind noch nicht angekommen.


Gruß Frank

_________________
egal ob 2Takt oder 4Takt, Hauptsache es Bier schmackt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabel zu hart
BeitragVerfasst: 19.06.2009, 21:29 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2007, 11:49
Beiträge: 1973
Wohnort: 45699 Herten
Normalerweise ,weniger Oel weicher (ohne Luft) mehr Oel härter,viele hier machen etwas mehr Oel rein ,aber lassen dafür die Luft draußen.
Mußt du natürlich deinen Fahreigenschaften anpassen. :daumen02:
PS: 10 er Oel sollte ok sein

_________________
(Z-Nobby)
Z 550 F / Z 1000 B2 LTDBild

Hier geht es zum Fotoalbum Z-Treffen. ! ! !
http://norbertherten.magix.net/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabel zu hart
BeitragVerfasst: 20.06.2009, 09:00 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 06.11.2005, 19:13
Beiträge: 126
Wohnort: Reifnitz am Wörther See/A
Mabuse hat geschrieben:
Progressive Gabelfedern mit der engen Windung nach unten

Müssen die engen Windungen der progressiven Federn nicht nach oben zeigen? Bei meinen WPs ist es zumindest so.

Ich würde mal vorweg die Füllmenge hintenanstehen lassen und einmal den korrekten Luftpolster (Ölpegel/Gabeloberkante) li/re im komplett eingefederten Zustand (ohne Federn) in mm checken. Die optimalen Eigenschaften kannst ja nur durch langsames herantasten erfahren. Dauert so einen halben Tag.

Und wenn du zuviel an Öl (ohne Luft) drinnen hast, federt sie zwar nicht so viel ein, die Federwindungen schließen sich aber früher und die Gabel hat dann schlechtere Federungseigenschaften.

Ich habe bei meiner Lady WP-Federn drinnen, Luftunterstützung komplett weg; Anti-Dive stillgelegt und den Luftpolster durch mehrfaches testen optimal ermitteln können. Ich kann aber nun gar nicht sagen, wieviel Gabelöl ich nun drinnen habe - wohl aber welche exakten Luftpolsterwerte.
Gruss Bernd :D

_________________
Gruss Bernd


Bikerträume sind aber grün.....
GPZ 750 Unitrack; "Wayne Rainey Superbike" Lackierung, Deget, Cobra, Giuliari, Stahlflex, Brembo, etc. etc. - alles getüvt - und das Ganze fährt auch noch.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabel zu hart
BeitragVerfasst: 20.06.2009, 12:33 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
Hier sind alle guten Anleitungen genannt.
Wenn gar nichts gehen sollte, die Gabel aber i.O. ist, kannst Du noch auf ATF 5 ausweichen. Das ist zwar Automaticöl, funktioniert aber problemlos in einer Gabel. Bild

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabel zu hart
BeitragVerfasst: 21.06.2009, 15:26 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 03.07.2007, 07:47
Beiträge: 53
Wohnort: Saarland
Hallo,

danke für die vielen Tips. Ich hab heute meine Gabel auseinandergenommen, hab keinen Montagefehler gemacht. Neues Öl rein (diesmal SAE 5 W), jetzt passt auch die Füllmenge zum Füllstand, die progressiven Federn mit der engen Windung diesmal nach oben, keine Luft drauf. Probefahrt gemacht - und was soll ich sagen; perfekt.

Weiss der Teufel was mir da beim ersten Zusammenbauen passiert ist

Gruß Frank

_________________
egal ob 2Takt oder 4Takt, Hauptsache es Bier schmackt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabel zu hart
BeitragVerfasst: 21.06.2009, 16:20 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 06.11.2005, 19:13
Beiträge: 126
Wohnort: Reifnitz am Wörther See/A
Mabuse hat geschrieben:
Weiss der Teufel was mir da beim ersten Zusammenbauen passiert ist

...wird wohl das Verhältnis Karlsberg zu Gabelzusammenbau nicht gepasst haben 8)
Gruß Bernd

_________________
Gruss Bernd


Bikerträume sind aber grün.....
GPZ 750 Unitrack; "Wayne Rainey Superbike" Lackierung, Deget, Cobra, Giuliari, Stahlflex, Brembo, etc. etc. - alles getüvt - und das Ganze fährt auch noch.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabel zu hart
BeitragVerfasst: 21.06.2009, 18:02 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 03.07.2007, 07:47
Beiträge: 53
Wohnort: Saarland
das ist eine plausible Erklärung :D

_________________
egal ob 2Takt oder 4Takt, Hauptsache es Bier schmackt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabel zu hart
BeitragVerfasst: 22.06.2009, 18:46 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 03.07.2007, 07:47
Beiträge: 53
Wohnort: Saarland
@Olaf,

die Reflektoren sind angekommen und schon angebaut. Herzlichen Dank dafür, hast was gut bei mir.

Gruß Frank


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
egal ob 2Takt oder 4Takt, Hauptsache es Bier schmackt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabel zu hart
BeitragVerfasst: 22.06.2009, 19:00 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 23.09.2008, 17:31
Beiträge: 379
Wohnort: Dortmund Wambel
Na, sieht doch gleich besser aus :winken01:

_________________
Gruß Olaf

Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder :bike02:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de