Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 26.06.2024, 01:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: weißer Qualm KZ 750 E
BeitragVerfasst: 13.06.2005, 21:56 
Tachschen!
Also diesmal dreht es sich um den Bock von einem Freund.
Daten: KZ 750 E Bj.83 (Luftgekühlt -> weißer Qualm)

Waren schon bei mehreren KAWA Händlern aber keiner konnte uns da so richtig sagen was Sache ist.
Wenn die Maschine ein paar Tage gestanden hat springt sie nur SEHR schlecht an.
Sporadisch setzt der erste Zylinder aus für kurze Zeit. Auch im warmen Zustand.
Dann im kalten zustand immer weißer Qualm aus dem Pott. Auf den Choke reagiert sie auch nicht sio richtig wie es sich gehört.
Was bereits gemacht wurde: Vergaser vom Händler gereinigt und düsen kontroliert. Alles ok. Zündkerzen neu. Zündkerzenbild soweit eigentlich OK aber bei dem besagten ersten Zyliner leicht verrußt.
Zündkerzenkabel + Stecker neu.

HILFE Wissen nicht woran das alles liegt...

MfG
Thomas


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.06.2005, 22:11 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2005, 18:41
Beiträge: 548
Wohnort: Rödermark/Urberach
Hallo Piety ,

beim wassergekühlten Motor würde ich sagen Kopfdichtung :roll:
da das aber nicht sein kann hier noch eine Frage :wie sieht es mit dem
Ölverbrauch aus ? Könnte es sein das der Ölabstreifring vom 1.Zylinder
an die Verschleissgrenze ran kommt ?
Das würde eventuell die verrußte Kerze erklären .

Habt Ihr schon mal den Tank inspiziert ,ob da eventuell ein wenig Wasser
drinen ist ? Das könnte der Grund für weissen Qualm und fehlende Choke-wirkung sein. Das muß nicht viel sein,so das es immer eine weile braucht um sich abzusetzen und in die Vergaser zu gelangen :idea:

Gruß
Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.06.2005, 22:56 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
Schätze mal sie steht die paar Tage auf'm Seitenständer,
richtig?
Und ihr wart wohl wirklich beim HÄNDLER und nicht beim KENNER :evil:

Denn sagt mir mal,
WAS HAT WEISSES RAUCHZEICHEN MIT VERSAGER UND KERZEN ZU TUN :?:
Wenn sie zu fett geht, dann stinkt's nach Sprit aus'm Topf, und der Qualm ist SCHWARZ :!:

WEISS = ÖL verbrennt mit.

Aber jetzt warten wir erstmal eure Antworten ab.....

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.06.2005, 23:29 
Tja Heinz hatte ja das vergnügen bei Stefan (Susi GS 750 Luft gekühlt)mit an zu sehen wie sich ein Neuer Kolben verabschiedet.
Das tat sie mit Richtig dicken weißen Qualm, und na klar mit ein Loch im Kolben.
Gut das heißt ja nun nicht das Thomas ein Loch im Kolben hat(war ja auch nur eine klitze kleine Geschichte vom Kolben), aber die Ventilschafftdichtung können ja auch schon ausgedient haben, aber Ausschluss kann erst die Colortune Kerze geben wenn man die Verbrennung sieht oder ein Abgastester.
Hast du mal die Kerze kurz nach den Anmachen mal rausgeschraubt (natürlich vorher säubern) wie sie aussieht oder besser noch nach was sie müffelt.
Klar es kann auch ein Ölabstreifring sein was Uli schon geschrieben hat.
Gruß Schibi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.06.2005, 23:41 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
Schaut mal in folgendem thread nach:
Bereich "Motor + Getriebe"
von z1power / 26.10.2004
Thema:
rauch aus #2 bei längerem stehen auf dem Seitenständer-Z1

da ist damals eine ganze Menge über das Thema zusammengekommen!

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.06.2005, 23:45 
den letzten eintar ist 31.10.04 und 22.10.04
Hast du dich mit den Datum vertan Heinz ????
Gruß Schibi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.06.2005, 23:47 
Ja Heinz es war der 3.11.04
Gruß Schibi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.06.2005, 23:52 
Verfasst am: 26.10.2004, 09:37 Titel: rauch aus #2 beim längeren stehen auf seitenständer - z1

jetzt wo ich nicht mehr so viel fahre - das sch ... wetter - ist mir was aufgefallen...

stelle ich das bike auf dem seitenständer ab für einige tage entwickelt sich beim nächsten start recht viel rauch aus #2, auf dem hauptständer abgestellt passiert dies nicht. dies ist mir in den vergangenen jahren nicht aufgefallen.

zuviel oel ? ... normal ? was meint ihr ?
------------------------------------------------------------------------------------


Verfasst am: 26.10.2004, 11:22 Titel: Re: rauch aus #2 beim längeren stehen auf seitenständer - z1

z1power hat folgendes geschrieben:
stelle ich das bike auf dem seitenständer ab für einige tage entwickelt sich beim nächsten start recht viel rauch aus #2, auf dem hauptständer abgestellt passiert dies nicht. dies ist mir in den vergangenen jahren nicht aufgefallen.


Na ja, die Schwimmernadeln werden ja auch nicht jünger...

Cheerio, Carsten

------------------------------------------------------------------------------------

Verfasst am: 26.10.2004, 22:30 Titel:

Mein ich auch, Casi
aber die Kolbenringe etc. auch nicht.
Deshalb sei folgende Indianer-Frage gestattet:
SCHWARZES RAUCH ? Dann petrol! (= Benzin zuviel, Schwimmendes Kammer Ventil lassen zuviel Saft rein, dann auch Kerze schwarz!)
WEISSES RAUCHZEICHEN ? Dann oil ! (= oil zuviel auf Nummer 2, Ringe, oil-Abwischer auf Nummer 2 puttputt?)

Nee, geht nicht, Öl fliesst nicht von unten nach oben! Und das noch imStand!

Hat jemand Erfahrungen mit undichten Ventilsitzen, wo dann von oben im Stand Öl reintröpfeln kann? Manitou sei Dank, habe ich mit undichten oder verbrannten Ventilen noch keine Erfahrungen.....

Ich glaub, meine Idee mit dem weissen Rauchzeichen war nix!
Grüsse, Heinz
------------------------------------------------------------------------------------
Verfasst am: 27.10.2004, 10:49 Titel:

nein der rauch ist eindeutig weiss (evtl leicht gräulich), ... und nimmt dann nach ein paar minuten ab, sagen wir mal 3-5.

stören tut es eigentlich nur die nachbarn in der garage wenn sie vorbei schauen, will aber auch vermeiden, dass da evtl. was ernsthafteres auf mich zu kommt ...
------------------------------------------------------------------------------------

Verfasst am: 27.10.2004, 11:09 Titel:

moin,
dieses phänomen tritt oft auf beim abstellen auf dem seitenständer. wahrscheinlich ist das schwimmernadelventil nicht mehr leichtgängig und schließt in schräglage nicht mehr richtig, sodass dir bei zufällig geöffnetem einlassventil etwas sprit in den zylinder läuft. dieser wäscht dann den dichtenden ölfilm an den ringen aus, sodass beim starten zunächst mal etwas öl in den brennraum gelangt und mitverbrennt. sobald die kolbenringe wieder geschmiert sind und abdichten, hört das qualmen auf. da ich auch nur mit seitenständer fahre, habe ich mir angewöhnt, kurz vor fahrtende schon den benzinhahn zu schließen, damit die kammern fast leergefahren sind. wenn du erst abstellst, wenn du angehalten hast und das benzin noch aus den schläuchen nachläuft, fließt es dir alles in die zylinder, wenn eben dein schwimmerventil nicht mehr schließt.
------------------------------------------------------------------------------------

Verfasst am: 27.10.2004, 19:11 Titel:

Hallo!
Da Du schreibst,das der Rauch weiß ist,kann es eigentlich nur eine Ölfahne sein.Dieses Phänomen tritt gerne bei verschlißenen Ventilschaftdichtungen auf. Das Öl läuft dann am Ventil entlang und wird dann verbrannt.Man kann die Schaftdichtungen auch wechseln ohne den Kopf abzubauen.Dazu müssen die Nockenwellen ausgebaut werden,die Zündkerze raus und Preßluft in den Zylinder,sodas die Ventile oben bleiben.Dann Ventilfedern demontieren,defekte Schaftdichtungen raus, neue rein(aber nur originale Schaftdichtungen,weil wesentlich bessere Qualität),zusammenbauen,fertig. Bei meinem Motor habe ich das schon so gemacht.

------------------------------------------------------------------------------------
Verfasst am: 01.11.2004, 13:23 Titel:

@z1power

stell die Karre doch mal so gerade wie möglich mittels eines Unterlegklotzes unter dem Seitenständer oder an die Wand lehnen. Qualmt sie dann immer noch ?

nächster Test dann gegen die Mauer auf die andere Seite lehnen, was passiert dann?

by the way, wo steht denn dein Ölstand? hatte das Phänomen nach dem ich nur einen tucken zu viel Öl eingefüllt hatte, allerdings auf den 3 links liegenden Zylindern. Zylinderkopf war mit Ventilen + allen Krams alles gerade neu; konnte es also nicht sein. Etwas abgesaugt - und wech wars!

wenn es die Ventilschaftdichtungen sind, ist ja meist nicht nur ein Zylinder befallen. Meld dich mal nach durchgeführten Tests was es war.

ride on
in the very nice Toblerone mountains
Alex
------------------------------------------------------------------------------------

Verfasst am: 03.11.2004, 10:58 Titel:

danke für die tips, klötze unter dem seitenständer nicht nötig, da ich noch einen hauptständer habe ... auf dem hauptständer kein problem, null rauch, oelstand ist eher auf der oberen seite, habe aber jetzt nicht abgesaugt ...

wenn ich @alex the z richtig interpretiere, habe ich also kein problem, jetzt im winter lass ich sie wegen den wenigen fahrmöglichkeiten eh auf dem hauptständer und bis der frühling (der kommt doch bestimmt?) kommt sollte auch das oel wieder abgesunken sein ...







So mußte mal sein habe das ganze mal hier her geholt.
Gruß Schibi

Ps.: das kann es aber auch nicht sein, auch wenn der Fehler damit weg ist


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.06.2005, 08:12 
Offline
GelegenheitsPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 08:07
Beiträge: 39
Wohnort: Hannover
motorbox hat geschrieben:
Titel: rauch aus #2 beim längeren stehen auf seitenständer - z1
...
Ps.: das kann es aber auch nicht sein, auch wenn der Fehler damit weg ist


Super rausgekramt :!: Seitenständer und Schwimmernadel scheidet hier ja wohl aus, wegen Unterdruck-Steuerung im Sprithahn bei einer 83er Z750 und zu viel Öl finde ich auch seltsam.

Ich hab das Problem mit meiner 80er Z750 auch manchmal, besonders wenn ich sie aus dem Winter aufwecke. Denke mal ein Kompressionstest könnte nicht schaden. Es gibt doch noch so einen Trick mit einem Löffel Öl in den Zylinder und dann nochmal testen, wenn's nicht besser wird sind die Ventile undicht. Wie könnte man denn auf defekten Abstreifring testen ohne Demontage?

Cheerio, Carsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.06.2005, 13:43 
Also ein Kompressionstest wurde vor ein paar Wochen gemacht.
Alle Zylinder waren laut dem Meister so weit in Ordnung zwar nicht ganz gleichmäßig aber ok. Die Werte weiß ich nicht da ich net dabei war.

Greets Thomas


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.06.2005, 21:39 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2005, 18:41
Beiträge: 548
Wohnort: Rödermark/Urberach
Hallo ,
@ casiragi :wenn der Ölabstreifring verschlissen ist so qualmt der
Motor meisst wenn er richtig Heiss ist und der Qualm riecht extrem nach
verbranntem Öl , die Farbe ist dunkelgrau :roll:

Ventilschaft-Dichtungen machen sich meißt im "schiebe-betrieb" bemerkbar ,-also beim Gas wegnehmen .

Gruß
Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.06.2005, 21:44 
Zitat:
schiebe-betrieb" bemerkbar ,-also beim Gas wegnehmen .


Oder wenn sie Hart sind :wink:

Gruß Schibi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.06.2005, 21:53 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
Zitat:
Ventilschaft-Dichtungen machen sich meißt im "schiebe-betrieb" bemerkbar ,-also beim Gas wegnehmen .

... aber sehen tuste (oder dein Hintermann) den Qualm, wenn du wieder Gas gibst!

War mal so eine bekannte Geschichte bei den älteren BMW-Automotoren, ich glaub speziell bei der 3er Serie:
wenn die mal eine Strecke so richtig geschoben hatten, und dann wieder aufs Gas gingen, hast du im Folge-Fahrzeug den Wagen vor dir nicht mehr erkennen können, aber du wusstest:
DAS ist ein BMW !

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.06.2005, 21:59 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2005, 18:41
Beiträge: 548
Wohnort: Rödermark/Urberach
Ja ja hast ja Recht Schibi .

und wenn´s die Einlassseite ist hört das Qualmen nicht auf,-wird nur etwas
schwächer beim gasgeben .

Dafür wollen Dich aber alle überholen :lol: ,weil sie nicht im Nebel fahren
wollen :lol: hatte ich schon mit meiner 550er Suzi :D
beim losfahren an der Ampel stand der Hinter mir im Nebel und
ich musste bei jedem tanken nach dem ÖL-stand sehen :oops:

Gruß
Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.06.2005, 22:33 
erst mal danke für eure antworten und tipps.
die kz 750 hat jetzt ein paar tage gestanden und wollt net anspringen. kam kein guter funke funke. zum schlu hat sich dann heute herausgestellt das eine der zündspullen schrott war. haben heute beide getauscht. ABER dabei ist mir aufgefallen das die kolbenoberfläche bei dem 2. zylinder komisch naß aussah.die karre ist zwar restlos abgesoffen gewesen wegen unserer startversuche aber die anderen zylinder sahen anders naß aus. wie gesagt auf dem 2. pott waren wie wasserperlen obendrauf. die anderen pötte sind inzwischen schon wieder trocken aber auf dem 2. sind immer noch diese perlen da. kann das öl sein oder ist es wasser??? wenn waser dann aber wo her??? das dingen ist ja luftgekühlt. :shock: :?: :?: :?:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.06.2005, 23:01 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
Oh Pietista, Santa Maria!
Bist du ein Zauberkünstler oder Hellseher, oder schraubst du immer zum Zündspulenwechsel den Kopf ab, inclusive Steuerkettentrennung, womöglich Nockenwellenausbau und sonstigem :?:
Für sowas würd ich dir dann doch lieber einen alten Zweitakter (50er reicht :!: ) vorschlagen, dann kannste auch gleich noch die Kurbelwelle auseinandernehmen und nachsehen, ob die Pleuelstangen Verschleiss-Spuren haben :shock:
Haste vielleicht vorm Hochdruckreinigen zwischendurch vergessen die Zündkerze wieder 'reinzuschrauben?
Oder das Mofa mit in die Sauna genommen :?:

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.06.2005, 09:15 
ok hab gut gelacht.... :lol: :lol: :lol: :lol:
schon mal was von einer taschenlampe und einem blick durch durch die gewindebohnung für die zündkerzen gehört????? klar man siehr nur etwas aber besser das als gar net! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de