herrm_no hat geschrieben:
3. Gibt es noch was anderes was auch wirklich hält bzw. funktioniert
Mit lackieren oder pulverbeschichten hab ich so meine bedenken, da es wahrscheinlich nach jahren wieder abblättert oder?
Lackieren ist eig. kein Problem. Ich nehm immer Bremssattellack (AutoK), jeder andere geht aber sicher auch. Der hält prima ohne Grundierung auf Alu. Bremsen sind ja in der Regel aus Gussmaterial, klappt aber trotzdem - ich hab schon mehrere Motoren fürs Auto damit gemacht. Rot, blau, problemlos. Meine Kawa hab ich jetzt mit schwarz gemacht, leider ist der Lack immer noch etwas weich (trotz Extrem-Einbrenning mit Heissluftfön), was bei den Automotoren in anderen Farben nie ein Thema war. Ich hab schon Bremsen mit schwarz gemacht, da war es auch so, scheinbar ist die schwarze Farbe nicht so unkompliziert wie Rot, Gelb oder Blau. Klappt aber sehr gut, tolles Spritzbild, gute Oberfläche, hält prima.
Riecht nur noch etwas streng an der Ampel:-))) Das verfliegt aber auch noch.
Ich würde den Zylinder z.B. komplett lacken und dann die Rippen aussen nach dem Einbrennen wieder abziehen, Holzklotz und feines Schmirgelpapier, so hab ich das hier gemacht:
Dateianhang:
deckel1.jpg
Dateianhang:
deckel2.jpg
Den Block und den Zylinderblock werd ich noch säubern und mit dem Pinsel mit dem Lack anmalen, hab keine Lust auf Motorausbau:-)
Der Unterschied ist schon krass, kommt auf den Bildern ned so rüber... Die hinteren Deckel sind schon in Arbeit.
Halten tuts aber auf jeden Fall, da musst Dir keine Gedanken machen. Solange keine Bremssuppe oder Nitroverdünnung draufkommt ist alles gut. Benzin, Öl, kein Thema. Vorher halt gut entfetten - ganz wichtig.
Gruss
Obelix