Moinmoin,
vorab: JAA, ich hab die Suche benutzt:-)
Trotzdem bleibe ich mit Fragen zurück... Deshalb dieser Fred.
Ich werd in den Pfingstferien meinem Motor nen überholten Kopp verpassen, damit soll endlich das Geöle aus der Trennfuge beseitigt werden und gleichzeitig hoffe ich, dass i.V. mit neu gemachten Gasern die Burg auch mal wieder schneller als 140 kann:-)
Aber nu zu meiner(n) Frage(n).
Ölsorte ist klar - mineralisch, nix anderes.
Ich hab etliche Marken angeschaut, da war ich aber skeptisch, da unbekannt (Mannol), teure Markennamen (Castrol und Co) Oder einfach nix mineralisches dabei. Hängen geblieben bin ich nun mal bei Procycle von Tante Louise. Die Polo-Variante hat mir weniger gut gefallen, schon weil auf der HP nur laue Infos stehen. Gebraut wirds von Fuchs, das ginge ja grad noch so. Auswahl gibts ned, es beschränkt sich auf 10W40...
Die Procycle-Öle kommen von Pentosin (heute auch Fuchs), das kennt man ja schon lange, da liegt sicher nix schief.
Hier ist auch die Auswahl deutlich grösser, 4 verschiedene. Preislich liegt das Procycle über der Suppe von Polo, das soll aber nicht das Kriterium sein. Mit 25 Öcken für 4 Liter passt das schon, im Markenbereich liegt man schnell drastisch drüber:-)
Ich setze einfach mal voraus, dass Louis keinen Schei** vertickt, das würde sich vmtl. schnell rumsprechen. Trotzdem:
Hat hier jemand Erfahrungen mit Procycle-Motoröl?Diese hier hab ich rausgezogen, vielleicht gibts ja Meinungen dazu:
![](http://www.liontech.de/up/kawa/procycle_15w40.jpg)
Liegt mit der 40er-Viskosität unter der Anforderung von Kawa (15W50).
Ist das relevant? Oder eher vernachlässigbar?
![](http://www.liontech.de/up/kawa/procycle_20w40.jpg)
Auch unter der 50er, im unteren Bereich mit der 20er auch nicht konform.
Sollte aber eig. kein Problem darstellen, da die Dame nur im Sommer bewegt wird, oder?
![](http://www.liontech.de/up/kawa/procycle_20w50.jpg)
Hier passt der obere Bereich, der Tiefe - siehe das vorige.
![](http://www.liontech.de/up/kawa/procycle_sae50.jpg)
Einbereichsöl... Die Frage ist, ab wann/wo beginnt dieser eine Bereich. Liegt ja durchaus drin, dass im April oder Oktober die Temperaturen schon mal die 10°-Marke unterschreiten. Geht das dann trotzdem noch??? Unsere Damen können wir ja eig. problemlos zu den dort benannten Oldtimern zählen - der Satz mit der abstimmung auf die Materialien gefällt mir irgendwie
So, das wären die Kandidaten - zu welchem würdet Ihr greifen??
Bin gespannt auf eure Kommentare.
Gruss
Obelix