Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 26.06.2024, 03:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Öltemperatur
BeitragVerfasst: 12.05.2006, 19:04 
Hallo Leute

Hatte heute meine 1. Testfahrt mit der Egli, ich habe probehalber mal so ein Öltermometer für die Öleinlassschraube gekauft. Bei recht flotter Landstraßenfahrt hatte ich knappe 120Grad Öltemperatur, ist das Normal oder lieber einen größeren Ölkühler kaufen ?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.05.2006, 20:38 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2006, 22:42
Beiträge: 485
Wohnort: Hannover / Z-Stammtisch Köln
Bis 150°C echte Öltemperatur ist eigentlich alles im grünen Bereich. Ich weiss ja nicht wie hoch die Aussentemperatur bei Deiner Fahrt war, aber da diese Ölmessstäbe relativ genau anzeigen würde ich für den Hochsommer einen grösseren Ölkühler empfehlen. Am Besten gleich mit Thermostat, da freut sich der Motor wenn er schneller warm wird und bei Regenfahrten wird das Öl auch mal wärmer als 40°C.
Letztes Jahr beim Eglitreffen in Oschersleben habe ich eine Egli mit mindestens 7 Ölkühlern gesehen, die waren überall am Ped verteilt. Habe leider keine Photos gemacht.
Ciao Volker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.05.2006, 20:55 
Die Egli kenne ich, ist aber eine Turbo meine ich.
Ich will ja auch den Ölkühler auf dem Höcker packen und habe mir gleich einen etwas größeren gekauft, mal sehen ob es ohne Thermostat geht.
Fahre ja nicht bei Regen und bei 36Grad sitze ich auch lieber im Auto mit Klima :D
Aber danke, dann ist ja noch alles im grünen Bereich.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.05.2006, 21:26 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
Das Thema hatten wir grad mit dem Öleinfüllstutzenthermometer (kurz ÖEST genannt).
Da sollen bis 30% Abweichungsein, was ICH nicht glaube.
Werde mir mal den Spaß machen und das Öl mit einem geeichten Thermometer und des besagten ÖEST vergleichen.

Solltest du auch mal messen, Mr. Egli!
Bin gespannt.

Also bei 1075ccm und 34igern mit offenen Trichtern und Ori 4-4 , 100 Oktan Sprit, Valvoline 10W40 (oder 20W50?), 25Grad Außentemp komme ich bei Hatzfahrt (immer fleißig 6000 aufwärts bis 10500U/min, jeden Gang ausdrehend) nach 1h auf gerade etwas über 100 Grad,
bei 28Grad Außentemp auf 120 Grad,
bei 22 Grad AT und 30min Normalofahrt komm ich grad auf 80Grad,
OHNE Sperenzchen wie Ölkühler.
Aber es interessiert mich jetzt wirklich, wie genau die ÖEST messen!
Ich lass hören.

_________________
Fotos dürfen ohne schriftliche Genehmigung weder kopiert, genutzt noch verändert werden.
Ride on, but minimum one Rubber on the road!
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.05.2006, 22:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6030
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Bei den Einschraubthermometeren ist definitiv 30% dazuzurechnen, da der Fühlerstutzen sehr kurz ist und nur durch Schleuderöl benetzt wird!

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.05.2006, 22:18 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2006, 22:42
Beiträge: 485
Wohnort: Hannover / Z-Stammtisch Köln
Ich habe mal den Sensor meines Daytona Digital-Ölthermo in kochendes Wasser gehalten und das Display zeigte 101°C an. Dann habe ich den Sensor in den Hauptkanal meiner B12 geschraubt und so ein Öleinfüllschraubenthermometer zusätzlich ans Ped montiert. Das ÖEST zeigte bei 100°C Öltemp laut Daytona ca 5°C weniger an. Hat mich auch etwas gewundert da das "Backofenthermometer" eigentlich nur von dem Öl beheizt wird welches der Kupplungskorb hochschleudert. Ich hatte dieses Billig-ÖEST von moto-detail aus einer Louis-Aktion.
Ciao Volker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.05.2006, 00:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5174
Wohnort: Hannover
Hi Leute,
mein ÖEST (RR) hat eigentlich noch nie über 100°C angezeigt. Auch nicht im Hochsommer hinter 'nem Schützenausmarsch als der Motor schon qualmte und kein Vorbeikommen war.
Ich verlass mich nicht so ganz auf das ÖEST ist aber auch schon 15 Jahre alt!

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Zuletzt geändert von Z-Jörg am 13.05.2006, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.05.2006, 08:20 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
ULF hat geschrieben:
Bei den Einschraubthermometeren ist definitiv 30% dazuzurechnen, da der Fühlerstutzen sehr kurz ist und nur durch Schleuderöl benetzt wird!


Moin ma Libba!

Begründe doch mal detailiert die Definitivität deiner Behauptung.
Ich bezweifele stark die +30%Theorie.

_________________
Fotos dürfen ohne schriftliche Genehmigung weder kopiert, genutzt noch verändert werden.
Ride on, but minimum one Rubber on the road!
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.05.2006, 09:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6030
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Also, zunächst was wollen wir denn überhaupt wissen?
Ich denke mal die Temperatur des Öls an der Stelle wo es am heißessten ist, oder???
Das ist sicherlich nicht der kurze Pin des Einschraubteils in den Einfüllstutzen!
Kurz davor, zwischen Zündungsdeckel und Kupplungsdeckel ist der Anschluß für den richtigen Fühler. Das müsste ein Ölkanal sein, der auch an die hinteren Nockenwellenlager geht. Hier ist es wichtig nicht über eine Temperatur zu kommen, welche das reißen des Ölfilmes nach sich zieht.
Wenn das Einschraubthetrmometer also, wie Jörg sagt und auch bei mir beobachtet, nicht über 100°C kommt, kann das also schon stimmen mit den 30%
Im übrigen stand das bei mir in der Anleitung des RR drin, das bei kurzem Fühlerpin ca. 30% aufzuschlagen sind!

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.05.2006, 21:52 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
in meiner Anleitung stand das nicht.

Wenn das Öl so heiß ist, müßte die übrige Luft doch zumindest genauso heiß sein, sodaß die Ölmenge des umspülten Tempfühlers eher unmaßgeblich ist. Ausserdem wälzt sich das Öl doch um und 30% Unterschied (Warmlaufphase mal ausgenommen) ohne Ölkühler im Motor? Eher Unwahrscheinlich.

Wobei mich ja mal interessiert, an welchem Punkt im Motor die maßgeblich gemessene (höchste) Temperatur entscheidend ist, damit nix passiert!?
Wann reißt der Ölfilm denn ab? Kommt ja wohl auch auf das Öl + Zustand desselbigen an.

Gibts keinen echten Öl/temperaturfachmann unter uns?

_________________
Fotos dürfen ohne schriftliche Genehmigung weder kopiert, genutzt noch verändert werden.
Ride on, but minimum one Rubber on the road!
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.05.2006, 12:40 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 14.08.2005, 14:58
Beiträge: 991
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hallo Alex,

ich bin zwar nicht "DER" ÖLtemperaturexperte will Dir aber trotzdem
meine Meinung mitteilen.
Das Öl ist in der Ölwanne am kältesten und an den Lagerstellen der
Kolbenbolzen am heißesten. Auch an den Lagern der Kurbelwelle wir
das Öl bei entsprechender Belastung hoch sein.
Je nach Ölqualität und Zustand wird hier der Ölfilm reissen.
Bei "normalem" Mineralöl kann das schon bei ca. 150 °C sein und
bei Vollsyntehtik eventuell erst über 180°C.
Da Du aber an diesen Stellen die Temperatur nicht ohne weiteres
messen kannst mußt Du immer eine gewisse Toleranz einplanen.
Zeigt nun deine Anzeige am Ölmeßstab 100°C an so ist sie eventuell
an der Ölsteigleitung am Zylinderkopf schon bei 120°C und an der
Lagerstelle der Nockenwelle möglicherweise 140°C.
Da aber unsere "Alte Dame" damals für Mineralöl ausgelegt wurde mache
ich mir bei nicht getunten Motoren absolut keine Sorgen.
Wenn ich natürlich mit höherer Verdichtung und größerer Vergaser-
bestückung unterwegs bin kann die einkalkulierte Toleranz überschritten
sein. Hier kann dann ein Ölkühler mit Thermostat sinnvoll sein.

_________________
Der "Wilde Süden" lebt!
http://www.wilder-zueden.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.05.2006, 15:39 
Also ich habe zurzeit ja noch den Original Ölkühler Vorne, macht sicherlich auch ne Menge aus wegen der 3/4 Verkleidung. Bin Heute noch ne große runde gefahren und kam aber nicht über 120Grad an der Öleinlassschraube.


Zuletzt geändert von Anonymous am 14.05.2006, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.05.2006, 20:59 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2005, 18:41
Beiträge: 548
Wohnort: Rödermark/Urberach
Hallo hier jetzt mein Senf :

Ich hatte an meiner Z650 auch ein "Richtiges" Termometer mit Elekterischem Fühler und anzeige neber dem Tacho !

Da die 650er nicht getunt ist (ausser "modifizierter"4in1) , hatte ich nach einer Stadt fahrt auch mal 120° auf der Uhr stehen ging aber auf der Landstrasse gleich wieder um 10° runter ! Ich hab keinen Ölkühler montiert ! Und einfaches 15W40 Öl drin .....und sobalt der Motor Betriebswarm ist ist die "Schonkost/Zeit" vorbei ,-da sind Drehzahlen bis 9500 und etwas drüber möchlich :D ....will ja auch mal beschleunigen 8)

Gruß
Uli Ach so über 150° ist sie nie gekommen ! ( dann ist es auch erst kritisch!)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de