Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 25.06.2024, 06:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: gestrahlter Motor
BeitragVerfasst: 18.11.2005, 13:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6030
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Moin,
was macht Mann denn mit einem gestrahlten Motor, damit bei feuchtigkeit nicht gleich das Alu blüht???
Einmal leicht Klarlack drauf oder irgendwas anderes?
Wer hat den da mal einen Tip für mich?

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.11.2005, 13:31 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 14.12.2004, 16:02
Beiträge: 656
Wohnort: Konz
Klarlack bekommt früher oder später Risse, und dann hast Du keine Freude mehr dran (wegen schlechter Haftung auf glatter Oberfläche, hab ich gehört. Bei meinen Autofelgen kann ich das bestätigen)
Am besten soll Wachsschicht sein (Flüssigwachs) hab`s aber selbst noch nicht probiert

_________________
....unn imma schööön die Kette auf Zuch halten, hömma.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.11.2005, 13:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5174
Wohnort: Hannover
Hi Ulf
So schnell blüht Alu nicht, nur Salz ist tödlich. Also ab und zu mit'ner Messingbürste drüber sollte genügen. Klarlack geht, ist ja keine polierte Oberfläche, gibt aber Qualitätsunterschiede, 2K sowieso. Wachs und Hitze, das kann ja wohl nicht gehen.

cu
Jörg

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.11.2005, 13:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6030
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Tja, also Silikonspray oder Radglanz! Würde dann ja bei der nächsten Mototrwäsche wieder abgehen und müsste neu eingejaucht werden!

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.11.2005, 14:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5174
Wohnort: Hannover
Entweder so lassen und Salz meiden oder hitzebeständigen 2K Klarlack

cu
Jörg

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.11.2005, 15:08 
Bild
Mensch Klarlack Ulf aber kein vom Baumarkt sondern das was die Lackierer benutzen.
Jeder der sein Motor schon mal gelackt hat weiß das es hält und das Thema wurde schon hier mal behandelt.
Bild Ach ja NEIN der Lack geht nicht ab wegen der Hitze.

Gruß Schibi

Ps.: In der Firma habe ich auch was an einer Maschine mit Farbe gemacht und die Hält das Agg. Hat eine Temp. Von 200 Grad nur mal zur Info.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.11.2005, 15:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5174
Wohnort: Hannover
Hi Schibi

Zitat:
Ach ja NEIN der Lack geht nicht ab wegen der Hitze.



Hat doch auch keiner gesagt, oder :?: :?: :?:

cu
Jörg

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.11.2005, 16:33 
Z-Jörg hat geschrieben:
Hi Schibi

Zitat:
Ach ja NEIN der Lack geht nicht ab wegen der Hitze.



Hat doch auch keiner gesagt, oder :?: :?: :?:

cu
Jörg


Neee aber hörte sich aber bald so an :wink:

Gruß Schibi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.11.2005, 16:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6030
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Irgendwie scheue ich mich davor den sauberen Motor wieder mit irgendeiner Farbe überzutünchen.
Was spricht denn gegen Silionspray?

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.11.2005, 18:08 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7527
Wohnort: Bergkamen
Also mein gestrahlter Motor sieht nach 3 Jahren immer noch wie neu aus.
Steht im Winter trocken und damit hats sich`s.
Gisbert

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.11.2005, 18:34 
ULF hat geschrieben:
Irgendwie scheue ich mich davor den sauberen Motor wieder mit irgendeiner Farbe überzutünchen.
Was spricht denn gegen Silionspray?


Na komm vorbei ich gebe dir das Spray :wink: (Geschenk des Hauses)

Gruß Schibi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.11.2005, 19:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6030
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Danke für das Angebot, Schibi. Tut aber nicht not, haben wir selber!
Ich mach das mal!

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.11.2005, 19:25 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2344
Wohnort: Detmold
:( ich kann nicht verstehen, wie man einen schön gestrahlten Motor wieder mit irgendnem Zeug wieder einjauchen kann, was wieder abblättern kann oder ähnliches! Einer meiner Motoren wurde vor 6 Jahren Glasgestrahlt und sieht immer noch aus wie NEU gemacht! :lol: Natürlich gurke ich nicht auf salzigen Straßen rum und ich pinsel einmal im Jahr mit Petroleum farblos ein, dann geht jeglicher Dreck einfach wieder runter :wink: ...aber, sprüht ihr man rum....

Gruß Schnippel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.11.2005, 00:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6030
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
siehste, das ist ja mein Problem. Einfach nur irgendwas, was die Poren schließt und mit einem Hochdruckreiniger wieder abgeht. Was, was verhindert, dass der Motor bei feuchtigkeit aufblüht und auch noxh gut aussieht und nicht verfärbt. Silikonspray?

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.11.2005, 00:53 
Offline
TopPosterAspirant

Registriert: 27.03.2005, 22:04
Beiträge: 259
Wohnort: Stuttgart
Wie währs mit Trockeneisstrahlen??
Mein Motor geht demnächst dahin. Aber erst wenn ich in meinen frisch gepulverten Rahmen das Fahrwerk eingebaut habe..... :-)))

Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.11.2005, 01:08 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
Äh, sorry.
Tschä tschä würd Heinrich Horns gesagt haben:

FAHRT ihr eigentlich,
oder SCHIEBT ihr eure Moppeds nur von Ausstellung zu Ausstellung :shock: :shock: :wink:

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.11.2005, 11:58 
Offline
MittagspausenTipper

Registriert: 06.04.2005, 18:03
Beiträge: 70
Wohnort: In der nähe von Friedberg /Hessen
Hi Ulf lasse ihn so wie er ist mein Motor sieht nach 8 Jahren immer noch Top aus,mein Moped steht aber auch im Winter in einer beheitzten Scheune,und ab und zu putze den Motor mit Never Dull


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.11.2005, 12:14 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
Wenn Du derin Mopped nicht trocken unterstellen kannst nimm von K100 (Gericke) den Motorradkonservierer. Habe ich damals fuer die Ueberseefracht nach USA verwendet. 2Wochen auf See haben den Aluteilen nicht im geringsten was angetan. Moped anschliessend mit entsprechendem Reiniger von K100 Hochdruckreinigen...... fertig. Sicherer Tip!!!!

Gruss Stephan

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.11.2005, 14:05 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
Maaaaaaaaaan, UUUUULF!

das Thema wurde schon bis zur Vergaserung behandelt! Wie wärs denn mal mit der Suchmaschine?

Nix drauf machen !!!
Alles andere gilbt nach gewisser Zeit.
Du kennst doch meinen Motor, ist vor 5 Jahren gemacht.

Und last but not least: Frag doch einfach mal Klasmo! Wirst schon hören was die dazu sagen!

@Speyky: Trockeneis ist auch so eine Sache. Machst du das in einer Selbstmach-Werkstatt? Tipp: den Motor vorher "erwärmen", sonst vereist dir der ganze Motor und du hast keinen Reinigungseffekt, nur einen Eisbrocken. Dauert ätzend lange, nen Bekannter hat 9h Stunden gebraucht.
Außerdem denk dran: Wasser = Rost etc.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.11.2005, 17:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6030
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
OK, weiß Besscheid.
Aber beim Trockeneis muss ich euch mal aufklären. Habe Jahrelang damit PU-Formen reinigen lassen.

Genaueres zum Reinigungsvorgang:

Die besondere Wirkung bei diesem faszinierend einfachen Verfahren beruht auf dem Zusammenwirken von 3 physikalischen Vorgängen:

Die Trockeneis-Pellets (-78°C) kühlen die Oberfläche des Trägermaterials augenblicklich ab. Die anhaftenden verunreinigenden Stoffe verspröden dabei und verlieren ihre Elastizität.
Durch unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten von Verunreinigung und Trägermaterial entstehen an der Grenzschicht mechanische Spannungen.
Die kinetische Energie der Pellets führt beim Aufprall zum unmittelbaren, rückstandsfreien Übergang vom festen in den gasförmigen Zustand (Sublimation).

Die CO2-Pellets werden mit hohem Druck auf die Schicht "geschleudert" und lassen sie abplatzen.

Letztendlich müssen nur noch die Lackreste vom Boden weggefegt werden, da sich die Pellets in Luft aufgelöst haben.




Die Trockeneispellets lösen sich bei diesem Vorgang vollständig in Gas auf, ohne Flüssigkeit zu hinterlassen. Zur Entsorgung bleibt also nur der eigentliche Schmutz zurück.

Was ist das Besondere am Trockeneis-Verfahren?

Die meisten Nachteile der herkömmlichen Verfahren vermeiden Sie durch das Reinigen mit Trockeneis:
Nur die entfernten Rückstände müssen entsorgt werden.
Das Trockeneisstrahlen ist umweltneutral.
Kein aufwendiges Nachbehandeln oder Trocknen.
Die gereinigten Maschinen oder Oberflächen können sofort wieder in Produktion gehen.
Kein Oberflächenabrieb, dadurch verlängerte Lebensdauer.
Ihre Maschinen und Anlagen müssen zur Reinigung nicht demontiert werden.
Kurze Stillstandszeiten durch drastisch verkürzte Reinigungsdauer und damit höhere Wirtschaftlichkeit des Trockeneisverfahrens.


Also kurz gesagt sprengt die Kraft beim Aufprall den Schmutz ab, ohne irgendein Rückstand vom Strahlgut, also keine Feuchtigkeit oder Pfützen oder sonstiges!

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de