Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 21.04.2025, 16:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zylinderkofbearbeitung von Caro.
BeitragVerfasst: 02.09.2009, 21:45 
Hi Leut,s.
Da hier im Forum die Z-schraubenen Frauen in der Minderheit sind,hier mal einige Pics von ****,wie sie einen Zylinderkopf instandsetzt.
Ventile ausbauen,Brennräume reinigen,Ventile einläppen,Schaftdichtungen erneuern,Ventilspiel einstellen(auf der Werkbank).
Morgen gibt es dann Bilder von dem fertigen Motor.
Kopf hat sie heute auch schon montiert und Steuerzeiten eingestellt.
Mein Mädel lernt sehr gut und schnell.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkofbearbeitung von Caro.
BeitragVerfasst: 02.09.2009, 22:57 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 08.07.2009, 11:50
Beiträge: 74
hey Caro, ich bin richtig neidisch........

Einfach super :daumen02: :daumen02: :daumen02:
Gr. Iris

_________________
http://www.m-j-s-motorbox.de/phpBB2/vie ... 753a0dc0eb


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkofbearbeitung von Caro.
BeitragVerfasst: 02.09.2009, 23:16 
Hi Iris.
Einfach mal deine Kiste in den Hänger packen und nach **** kommen..... :winken01:
Dann könnt ihr miteinander schrauben.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkofbearbeitung von Caro.
BeitragVerfasst: 03.09.2009, 05:36 
snooker hat geschrieben:
hey ****, ich bin richtig neidisch........


......hab ja auch den besten Lehrmeister der Welt !!!

LG **** :winken01:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkofbearbeitung von Caro.
BeitragVerfasst: 03.09.2009, 06:50 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 08.07.2009, 11:50
Beiträge: 74
Kann man mir nich auch so ne Lehrstelle anbieten...... :?
Ich würde sofort zugreifen. :daumen02:
Gr. Iris

_________________
http://www.m-j-s-motorbox.de/phpBB2/vie ... 753a0dc0eb


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkofbearbeitung von Caro.
BeitragVerfasst: 03.09.2009, 08:37 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2006, 16:11
Beiträge: 1090
Wohnort: Bärlin
Nicht nur ein ästhetischer Motor - sondern auch noch von einer schönen Frau geschraubt (schleim, sief...), der Besitzer des Motors ist wirklich zu beneiden... :mrgreen:

_________________
Nie über 200! (Man will ja auch mal was von der Landschaft seh`n...)

STORM RESISTANT HP: http://www.storm-resistant.com
STORM RESISTANT FB: http://www.facebook.com/stormresistantband
Die Rickman-Galerie: http://www.rickman.de.tl


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkofbearbeitung von Caro.
BeitragVerfasst: 03.09.2009, 09:00 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 15:39
Beiträge: 1076
Wohnort: Nottuln
@Caro: wie sah die Hose danach aus ?! :mrgreen:
Aber besser so, als mit Schurze :warten05:

_________________
Oldschool Friends
- Das Leben ist zu kurz für den TÜV ! -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkofbearbeitung von Caro.
BeitragVerfasst: 03.09.2009, 09:04 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.10.2004, 10:43
Beiträge: 945
Wohnort: zwischen Bremen u. Bremerhaven
dannydevil hat geschrieben:
@Caro: wie sah die Hose danach aus ?! :mrgreen:


..............bestimmt sind die Bilder in der falschen Reihenfolge!
Erst war die Hose hell, dann schwarz :mrgreen: (ist bei mir auch immer so)
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkofbearbeitung von Caro.
BeitragVerfasst: 03.09.2009, 09:07 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2006, 16:11
Beiträge: 1090
Wohnort: Bärlin
War zufällig abends mal da... Hose war schneeweiß - so weiß sind Euere Hosen nicht mal, wenn Ihr sie frisch aus der Wäsche holt!... :shock:

_________________
Nie über 200! (Man will ja auch mal was von der Landschaft seh`n...)

STORM RESISTANT HP: http://www.storm-resistant.com
STORM RESISTANT FB: http://www.facebook.com/stormresistantband
Die Rickman-Galerie: http://www.rickman.de.tl


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkofbearbeitung von Caro.
BeitragVerfasst: 03.09.2009, 09:09 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2350
Wohnort: Bad Bentheim
klugscheissermodus an:

bild 4 erweckt den eindruck, dass du die nockenwelle gegen die federkraft mittels 10er schlüssel an der schraube am rad drehst. die kraft, die aufgewendet wird, um die welle zu drehen, übersteigt das vorgeschriebene anzugsmoment der kleinen 10er schraube bei weitem. sehr oft sollte man das nicht tun, eigentlich gar nicht.
ich kann dir gerne nockenwellen zeigen, wo komischerweise eine schraube fehlt...also der kopf, der rest steckt natürlich noch in der nockenwelle. "motor lief aber bis zuletzt top" :mrgreen:

klugscheißermodus aus. :winken01:

_________________
a bike`s not finished until you put some miles on it with your friends


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkofbearbeitung von Caro.
BeitragVerfasst: 03.09.2009, 09:17 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2006, 16:11
Beiträge: 1090
Wohnort: Bärlin
Nee nee - sorgfältig, wie Caro nun mal ist, löst sie sicherheitshalber kurz, um dann mit dem korrekten Drehmoment anzuziehen, falls der von Dir beschriebene Fehler mal in der Vergangenheit gemacht wurde... :mrgreen:

_________________
Nie über 200! (Man will ja auch mal was von der Landschaft seh`n...)

STORM RESISTANT HP: http://www.storm-resistant.com
STORM RESISTANT FB: http://www.facebook.com/stormresistantband
Die Rickman-Galerie: http://www.rickman.de.tl


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkofbearbeitung von Caro.
BeitragVerfasst: 03.09.2009, 09:28 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2350
Wohnort: Bad Bentheim
ich glaube, nils, wir reden aneinander vorbei :applaus01: es sieht so aus, dass caro die nockenwellen dreht, um das ventilspiel einzustellen und dies mittels 10er schlüssel am schräubchen am rad tut. falls dies nicht der fall ist und sie nur poost fürs foto, kann mein beitrag natürlich ignoriert werden ;) ;) :mrgreen:

_________________
a bike`s not finished until you put some miles on it with your friends


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkofbearbeitung von Caro.
BeitragVerfasst: 03.09.2009, 10:30 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2006, 16:11
Beiträge: 1090
Wohnort: Bärlin
Nö, Amir, wir reden nicht aneinander vorbei. Weiß schon, was Du meinst und Du hast dabei völlig recht. Aber einen lustigeren Smily kann ich ja kaum noch setzen...

Was ich meinte: Zumindest theoretisch wäre es ja denkbar (in der Praxis sicherlich eher selten üblich), die Schrauben, mit denen die Zahnräder an den Nockenwellen befestigt sind, vor dem Wieder-Zusammenbau auf richtigen Drehmoment zu überprüfen, da eben dieser Fehler, den Du beschrieben hast, ja durch andere schon mal u.U. in der Vergangenheit gemacht wurde... 8)

_________________
Nie über 200! (Man will ja auch mal was von der Landschaft seh`n...)

STORM RESISTANT HP: http://www.storm-resistant.com
STORM RESISTANT FB: http://www.facebook.com/stormresistantband
Die Rickman-Galerie: http://www.rickman.de.tl


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkofbearbeitung von Caro.
BeitragVerfasst: 03.09.2009, 14:40 
[quote="900 dohc"]klugscheissermodus an:

bild 4 erweckt den eindruck, dass du die nockenwelle gegen die federkraft mittels 10er schlüssel an der schraube am rad drehst. die kraft, die aufgewendet wird, um die welle zu drehen, übersteigt das vorgeschriebene anzugsmoment der kleinen 10er schraube bei weitem. sehr oft sollte man das nicht tun, eigentlich gar nicht.
ich kann dir gerne nockenwellen zeigen, wo komischerweise eine schraube fehlt...also der kopf, der rest steckt natürlich noch in der nockenwelle. "motor lief aber bis zuletzt top" :mrgreen:

klugscheißermodus aus. :winken01:[/quote

Hi Amir.
1:Die Nockenwellen-Zahnradchrauben(Nockenwellenritzel) werden mit 16 Nm angezogen
2:Diese Schrauben werden mit Schraubensicherung mittelfest eingeklebt.
3:Selbst mit verstärkten Ventilfedern von APE kann man an den Schraubenköpfen die Kockenwelle zurückdrehen.
Diese Schrauben lösen sich nur dann,wenn sie von vornherrein schon nicht fest genug angeschraubt wahren.
Ganz im Gegenteil.....beim Zurückdrehen kann eben das festgestellt werden.
Ich möchte mal sehen,welche mit 16 Nm angezogene und gesicherte Schraube die Gegenkraft von ,selbst verstärkten Ventilfedern,da noch nachgibt.
Ich mache das schon bestimmt 20 jahre so.
Da gibt es keine Probleme...es sei denn,sie wahr schon weit unter dem Drehmoment von 16 Nm.
16 Nm.....nachzulesen in dem Kawasaki WHB der Z 1000 A...Seite 39,Position 8.
Schrauben (insgesamt 6 Stück)..sind besonders gehärtet...glaube 12.9

Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkofbearbeitung von Caro.
BeitragVerfasst: 03.09.2009, 15:32 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7663
Wohnort: Bergkamen
Ich hab die Nockenwellen da auch schon dran gedreht, Noch nie Probleme gehabt. Aber vielleicht hat Amir da so nicht original weiche Butterschrauben drin gehabt, die dann einfach abreißen. Soll es ja auch geben, so Leute,die da was :twisted: einbauen,was nicht hingerhört

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkofbearbeitung von Caro.
BeitragVerfasst: 03.09.2009, 16:34 
Holger hat geschrieben:
dannydevil hat geschrieben:
@****: wie sah die Hose danach aus ?! :mrgreen:


..............bestimmt sind die Bilder in der falschen Reihenfolge!
Erst war die Hose hell, dann schwarz :mrgreen: (ist bei mir auch immer so)
Holger



:lol: ....ich hab tatsaechlich Hosen zum Wechseln.........und Abends gucken wir immer welche am Besten steht vor Dreck....... :lol:

LG **** :winken01:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkofbearbeitung von Caro.
BeitragVerfasst: 03.09.2009, 17:16 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 11.05.2007, 22:51
Beiträge: 323
Wohnort: Gießen
Kann man Caro ausleihen ?????? :oops: :oops: dann würde ich meinen Kopf Deckel endlich dicht bekommen. :warten05: :warten05: Absolute Bewunderung für deine Arbeit. :daumen02: :daumen02:

_________________
Gruß
Michael

ONE FOR ALL ALL FOR ONE
http://www.gremium-schotten.de//
Member Gremium MC


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkofbearbeitung von Caro.
BeitragVerfasst: 03.09.2009, 17:26 
kawa400 hat geschrieben:
dann würde ich meinen Kopf Deckel endlich dicht bekommen.


Sind die Koepfe der Schrauben fuer die Nockenwellenlagerboecke eventuell zu gross/hoch ? Dann koennte der Ventildeckel eventuell aufsetzen......

LG **** :winken01:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkofbearbeitung von Caro.
BeitragVerfasst: 03.09.2009, 18:19 
Online
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2004, 21:26
Beiträge: 2186
Wohnort: Steinhuder Meer
Warum stellt ihr das Ventilspiel nicht im eingebauten Zustand ein?
Ich schwitze jedes mal wenn ich Schrauben am Kopf anziehe, so habt ihr doch auch doppelte Arbeit.
Oder habt ihr die Ventile gekürzt?

_________________
Z-Rh-pos!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkofbearbeitung von Caro.
BeitragVerfasst: 03.09.2009, 20:15 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 21.07.2005, 09:38
Beiträge: 90
Wohnort: bei Braunschweig
Respekt...

meiner Tochter muss ich noch ein paar elementare Schrauberkenntnisse vermitteln.
(die ich selber noch nicht allzulang habe).

Der Einäugige zeigt der Blinden wo es lang geht...
:D

Eigentlich kann man fast alles lernen, man muss wollen, und "frustatationsresistent"
sein.

_________________
Gruß Krafti


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de