Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 28.06.2024, 16:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lima - Gummi einsetzen....
BeitragVerfasst: 21.06.2005, 08:57 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4636
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Hab jetzt von Klasmo meinen neuen Lima - Deckel - Gummi bekommen und frage mich jetzt, ob ich den mit oder kpl. ohne Dichtmasse einsetzen soll....... oder zumindest da Dichtmasse anbringen soll, wo die 3 Kabel durch's Gummi gehen ????
Also wie bekomm ich diese typische Leckstelle am Besten dauerhaft dicht ?????
Gummi pur oder doch mit Dichtmasse und falls ja, welche ??? :roll: :roll:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.06.2005, 10:06 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
Hallo Micha,

wieso hast du nicht gleich die Klasmo-Brothers gefragt?

Übrigens kennt sich Forenmitglied Dreitakter bestens damit aus, da er an der Rekonstruktion des Teils maßgeblich beteiligt war. Hole doch beide Meinungen ein und poste es mal. Leider ist dreitakter recht selten hier ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.06.2005, 10:49 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4636
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Meine freundliche, verständnisvolle Bescheidenheit läßt es leider nicht zu, die Jungs in Wentorf mit so einer Frage telefonisch von ihrer Arbeit abzuhalten...
Außerdem wollte ich lieber hier ein paar Antworten, denn uns Leuten hier (ver)traue ich doch einiges mehr, da ich auf unsere jahrelange Erfahrungen auf den Straßen dieser Welt baue, also die "Erfahrungen" direkt von der Basis der Fahrer, Schrauber und Forums-User, die evt. auch schon einiges ( evt. auch Tipps von Lenden, Klasmo und Co.) ausprobiert haben, um ihr " Baby " dauerhaft dicht zu bekommen..... :wink: :D :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.06.2005, 10:58 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.10.2004, 10:43
Beiträge: 945
Wohnort: zwischen Bremen u. Bremerhaven
Hi!
Ich habe schwarze Dichtmasse von Wirth/Würth ,oder so ähnlich, genommen. Das ganze Gummi damit eingesetzt und die Kabeldurchführung gut eingeschmiert. Hält wunderbar dicht (schon zwei Jahre).
Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.06.2005, 11:19 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
Michael90 hat geschrieben:
Außerdem wollte ich lieber hier ein paar Antworten, denn uns Leuten hier (ver)traue ich doch einiges mehr, da ich auf unsere jahrelange Erfahrungen auf den Straßen dieser Welt baue, also die "Erfahrungen" direkt von der Basis der Fahrer, Schrauber ....


1. meinst du, das INgo + Thomas kein ERFAHRUNGEN haben?? :shock: :shock: Die verarbeiten die Dinger ja selber und müssen wissen wie es geht. Und zudem auch darauf noch Garantie geben!

2. Sind Lieferanten doch dazu da, Weiterverarbeitungstipps Verarbeitungshinweise zu geben; da hälst du keinen von der Arbeit ab !!!! Son Quatsch!

3. Wäre ja mal interessant zu wissen was der ein oder andere sagt!


Ferner ehrst du die User des Forums natürlich sehr mit deinem Vertrauen, lieber Michael !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.06.2005, 11:31 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4636
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Hatte es auch schon mit dieser schwarzen Dichtmasse ( Silicon 220 oder so) vom Würth probiert, leider mit nur mäßigem Erfolg ( es wurde aber etwas besser!!!), aber wahrscheinlich war mein alter Gummi mit mehr als 100.000 km auf dem Buckel doch schon zu alt..... :roll: :roll:


@Alex: Ehre, wem Ehre gebührt !!!!!!! :wink:

Aber jetzt habe ich genug gesülzt, nicht, daß dem Einen oder Anderen doch noch der Schmalz aus dem Monitor läuft........ :wink: :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.06.2005, 13:21 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
Onkel Steven hat irgendein haltbares Zeug, glaube, er hat es NUR drin, ohne Gummi :shock: .
Ich werde in mal anmailen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.06.2005, 17:29 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2344
Wohnort: Detmold
Ohne Dichtmasse würde ich nicht probieren...obwohl ichs MIT auch schon mal nicht wirlich dicht bekam :oops:

Gruß Schnippel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.06.2005, 18:13 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2004, 18:07
Beiträge: 632
auf jeden Fall die Kabel vorher gründlich entfetten (z. B. mit Bremsenreiniger).
Die drei Kabel mit etwas Silicondichtmasse durch die Gummidichtung schieben (geht einfacher und dichtet dann perfekt ab).
Die neue Gummidichtung,an den Seiten,auch mit etwas Silicondichtmasse im Gehäusedeckel einkleben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.06.2005, 18:29 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 19.09.2004, 16:54
Beiträge: 514
Wohnort: 71543 Wüstenrot
Hi Michael 90


Hab die Gummis schon an 2 Motoren verbaut, alles vorher sauber gereinigt, Gummi eingeschoben und gut.
Bei der Dichtung selber habe ich dann im Bereich Gummi etwas Dichtpaste draufgemacht, bis Heute kein Probleme
Gruß Skip

_________________
I like Z1000


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.06.2005, 19:10 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7529
Wohnort: Bergkamen
Hi ,
genau wie Skip es gesagt hat.
Neue Gummis sind noch schön weich und brauchen normal nicht zusätzlich abgedichtet werden. Die Kabel ebefalls entfetten und mit etwas Silicon (nicht aus dem Baumarkt ) einreiben. und durchziehen . dichtet sich dann selbst gut ab, da die Löcher sehr eng sind. Macht die Dichtung und die Dichtflächen mit Aceton fettfrei. Das Gummi dabei nur ganz kurz abwischen, sonst kann es sich anlösen. Ablüften und abtrocknen lassen. Das Gummi in die Aussparrung eindrücken. Da das Gummi meistens unten etwas übersteht, braucht es nicht zur Dichtung hin mit Silikon eingeschmiert werden.

Aufpassen, dass die Kabel beim Einlegen nicht beschädigt werden. Meistens sind die alten Kabel hart und brechen evtl. zumindest die Isolierung. Das kann man dann "reparieren" indem der Deckell nach außen hin wo di Kabel rauskkommen kpl mit Silikon auffüllt. Dann kommt da kein Wasser mehr dran (Kurzschlußgefahr).

Bei gebrauchten Gummis ist davon auszugehen, dass die schon etwas ausghärtet sind. Dann würde ich erst mal wieder alles entfetten und dann die KAbel etwas dicker mit Silikon durchschieben. Den nach innen zeigenden runden Lochkreis dann zur hälfte mit Silikon ausfüllen. Die Dichtflächen des Gummis allseitig mit Silikon in das Gehäuse einsetzen und von außen zusätzlich die Gehäuseaussparrung mit Silikon ausfüllen.
Müßte dann halten.

Meine Erfahrung zeigt aber, dass das Gehäuse der Lima selbst der Schwachpunkt ist. die Schrauben liegen einfach zu weit auseinander. Nicht eingeklebte Dichtungen schwitzen zumindest immer etwas, was sich zumindest bei mir nach jeder Fahrt mit leichtem Ölnebel an den Fugen erkennen läßt. Stört mich nicht, da es ja kein Bach ist. Wird einfach mit Bremsenreicniger weggewischt. Diese Probleme habe ich sowohl auf der Lima , als auch auf der Zündungsseite und der Ventildeckeldichtung.
Einschmieren mit Silikon kommt für mich nicht in Frage, da es dann bei der nächsten Demontage eine heillose Frickellei ist das Zeugs wider abzubekommen.

Ich schwitze ja auch im Sommer, besonders jetzt zur Zeit ( 34 Grad im Schatten).

Als Silikon für alle Bauteile, auch für die Motorgehäuse habe ich Würt Silikon Special 250 - gibt es in schwarz und rot - genommen. Gibt es leider nicht überall und Würth selbst verkauft es nicht an Endabnehmer.
Gruß
Gisbert

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.06.2005, 19:11 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7529
Wohnort: Bergkamen
Hi nochmal.
Übrigens sind diese Dinge auch von mir auf einer Foto CD dokomentiert.
Bei Interesse mal melden.
Gisbert

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.06.2005, 20:47 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
Da fällt mir ein, das mir irgendwer erzählt hat, vor dem Durchführen alter Kabel diese mit Schrumpfschlauch im Gummibereich zu stabilisieren und zu verdicken; soll wohl besser halten, grad wegen Porösität.

Wäre mal ne Frage was ihr so für Silikon benutzt, außer von Würth. Genaue Preise? Was mit diesem elendigen "Dirko" -Zeug?
Was mit Temperaturbeständigkeit? Die Stelle sollte doch selten heißer als 90-110 Grad werden, da müßte es doch Powerszeug aus dem Sanitärbereich (Heizkessel?) geben?? Oder? Keiner aus dem Gas-Wasser-Scheiße Bereich hier? Könnte mir vorstellen, das son Zeug dort nur nen Bruchteil kostet ...... **** wunder******

Gisbert, das mit dem Schwitzen an den Dichtungen kann nicht am Schraubenabstand liegen. Meine ist in allen Lebenslagen + (Motor-)Temperaturen zu 99,9% dicht. Am WE erst 110Grad Öltemp gefahren, da schwitzt nix (außer an den scheiß Halbmonden :twisted: :twisted: :twisted: )
Sind die Deckel noch plan? Leg sie mal auf einen Spiegel, der ist meist sehr plan. Machs im Dunkeln und Funzel mal mit ner starken Lampe drumrum, du wirst staunen! Oder auch nicht ....
Haste evtl. Billigcopiedichtungen verarbeitet? Naja, du ja eigentlich nicht.
Evtl könnte auch das Motorgehäuse einen beim Dichtungsentfernen mitbekommen haben? Berichte mal.

Auch Mikel wie er dat Jummi dicht macht + ob es hält.
Ich würd ja rein interesserhalber mal neMail an Klasmo senden!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: LImagummi Dichtmasse ja oder nein
BeitragVerfasst: 24.06.2005, 11:27 
Offline
Forumsgreenhorn

Registriert: 07.10.2004, 17:14
Beiträge: 4
Der von mir in Anlehnung an das Original entwickelte LIMAgummi ist eigentlich für dem Einsatz ohne zusätzliche Dichtmittel gedacht.
DAher sind auch die Bohrungen kleiner ausgeführt worden.
Allerdings sind die Kabel die durch die kleinen Bohrungen durchgeführt werden nicht immer im besten Zustand.
Für diese Fälle gibt es jetzt einen Limagummi incl. eines Kabelsatzes mit 6 poligen Stecker (5 sind davon belegt).
Alex hat dieses Teil schon in den Händen gehabt.

Somit ist dieses Problem auch damit gelöst.

Gruß

THomas

_________________
2 Ventile reichen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.06.2005, 18:53 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7529
Wohnort: Bergkamen
Hi Dreitakter Thomas,
was heißt hier selbst entwickelt ? Stellst du die selbst her, evtl. verbessert. Nenn mal den Preis, ggfls. über ne PP. Und stell mal bitte ein Bild ein.
Gruß
Gisbert

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.06.2005, 08:46 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4636
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
@Dreitakter: Du meinst doch diesen von Klasmo, auf meinem Bild im ersten Beitrag hier, denn es für 18.90 Eurotaler bei Klasmo im Online - Shop gibt, oder ???? :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.06.2005, 20:36 
Offline
Forumsgreenhorn

Registriert: 07.10.2004, 17:14
Beiträge: 4
JA, genau der ist das.

Thomas

_________________
2 Ventile reichen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.06.2005, 13:57 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4636
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Na,dann weißich jetzt ja, bei wem ich mich beschweren kann falls die Kiste damit immernoch sifft..... !!!!!! :wink: :D :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.06.2005, 22:46 
.


Zuletzt geändert von Gast am 26.11.2005, 01:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.06.2005, 08:39 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 13:39
Beiträge: 509
Wohnort: Hessen Spessart
Für Patentrechte ect. haben aber die Tandiemen offesichtlich trotzdem nicht für den 4ten Takt gereicht. Obwohl auch ich Diesen- Jenen bei mir eingekleistert habe :lol:

_________________
Gruß Harry!

If you want to win the fight, say: "I BELIEVE"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de