Michael90 hat geschrieben:
Ach du heilige S..., das Kerzengewinde ist aber wirklich im Arsch, bist du sicher, daß da keine Aluspäne in den Brennraum gefallen sind ????

Jou Kinners, schade auf dem Foto ist das nicht zu erkennen. Wenn man zweimal mit der Kehrschaufel um die Drehbank rennt, das ganze dann ganz vorsichtig durch die Kerzenöffnung in den Brennraum rieseln lässt,
wäre das Szenario auf dem Kolben ganz gut beschrieben.
Hab dem Bock das ganze mal, sagen wir mal als Zerealien oder Ballaststoffe zur Verdauung freigegeben. Da darf man nicht so zimperlich sein.
Wenn dieser treat dann irgendwann einschläft, wäre der nächste von mir dann:
Riefen in den Laufbuchsen, was kann das verursacht haben, offene LuFi´s,
beige Sitzbank? Als schmankerl am Rande würde dann im Trash ein Foto eines Bussards mit Zündkerze im Kopf auftauchen mit der Schlagzeile: Zündung versagt, Bussard stürzte auf Autobahn weil Zündkabel nicht angeschlossen.
Vorläufiger Stand der Dinge:Funktionalität der Druckstange überprüft, wie Empfohlen (Schwester Stefanie), Ergebniss: sie Arbeitet
Schubreserve vorhanden (Heizer), nach ausbauen Schraube gelöst, Stange ist weiter ausgerückt.
Ventilspiel (Uli) ist m.E. i.O. weil im Kaltlauf keine derartigen "Nagelgeräusche" feststellbar sind, andersrum die Kompression (nunmehr nach Werkstatt im Frühjahr) gut sowie kein schwarzer Qualm erkennbar.
Druckstelle Schubstange (Heinz) Nicht erkennbar, im ausgebauten Zustand überprüft!
Taschenlampenbatterien

(Siggi) sehr gut für die Mag, die auch zum Einsatz kam.
Gisbert:
Zitat:
...dass der 17 er Schlüssel um ca. 0,5 mm zurückgedreht, die Außlaßnockenwelle sich etwas aufgrund der Ventilspannungen auf den Nocken zurückdreht
Bedenke, das ein zurückdrehen wenn auch nur für millimeter von der Kurbelwelle ausgeht nicht aber von der NW, also die Kette wieder da ZUG VON UNTEN! gespannt wird.
Eine bemerkenswerte "Längung" der Kette ist nahezu auszuschließen, da sie erneuert wurde.
@Gisbert: du schreibst/redest auf gar keinen Fall zuviel, bleib ja bitte dabei!
Steuerkette verhält sich nunmehr in einer "Akzeptablen" Geräuschkulisse.
Telefonat: Ohgott, das kann ich hier nicht wiedergeben, wäre ein gefundenes Fressen für Lady Marian.
Aber zum Kerzengewinde schickt mir Roland einen seiner Schrauber (wohnt bei mir in der nähe) zum Buchsen!?
Noch ein Nachtrag zum Kerzenbild, für die die das noch nicht gemacht haben: Um ein Tatsächlich korrektes Ergebniss des im
Fahrbetrieb verbrannten Gemischs zu haben, muss der Motor am besten schon im mittleren, Drehzahlbereich ausgeschaltet werden, vor dem anhalten.
Im Standgasbetrieb ist das Kerzenbild eher dunkler sprich
fetter als gut zu erachten, weil der Motor wegen der Luftkühlung nicht optimal gekühlt wird um eine "magere" Einstellung auf Dauer zu verkraften (Stadt, längere Standteiten im leerlauf bei hohen Aussentemperaturen).
Was mir grad auffällt, der Schibi hat gar nix dazu gesacht?
Hab ich dem irgendwo ungewollt aufn Fuß gelatscht??
