Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 15.07.2025, 16:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: 07.02.2010, 16:53 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 15:39
Beiträge: 1076
Wohnort: Nottuln
Anonymous hat geschrieben:
...
Die ganzen zusätze sind in der Werbung immer Toll, aber wenn es wircklich so Toll wäre dann hätten die Hersteller schon so was mit den Öl beigemischt. :wink:
....


ähhm zwar schon ein etwas älterer Beitrag !
Hab nämlich auch vor Slick 50 meine Z zu spendieren !!!

Zu Anonymous: WENN die Hersteller die "Additive" / "Beschichtungschemie mit ins Öl gemischt hätte, würden evtl. weniger Motoren in der Werkstatt auftauchen sondern noch fahren !!! ;)
Man kann es ja auch mal von der anderen Seite sehen. Marktwirtschaftlich ist es doch schlecht, einen Motor standfester zu machen. Die Japaner leben von Ersatzteilen, so wär auch damals ne Z so teuer wie ne Harley ;-) !!!

Ich habe gegoogelt und auch einige Kommentare lesen können, wie Schwarzer Holgi schrieb !!!

Ich komme auf Slick 50, da ich dieses Zeug in jedem meiner Auto gekippt habe !
Man kann NIEMALS sagen, es bringt nichts ! Man müsste 2 identische Fahrzeuge mit allen identischen Werten und gefahrenem Stil zum Vergleich haben. Das kann mir keiner beweisen !

Glaube hin oder her, bei mir zählen Tatsachen die hier NICHT bewiesen sind. Und auf TV Reportagen höre ich auch nicht !!! Da wird auch vieles mal falsch dargestellt. Jenachdem wer der Sponsor der Sendung ist :lol07:


Ich glaube mal dem Schwarzen Holgi und werde es selbst mal probieren.
Gekostet hat mich das Zeug knappe 10,- € (350 ml).

Wo ist den der Kommentar von Winfried ?!?

_________________
Oldschool Friends
- Das Leben ist zu kurz für den TÜV ! -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nano-Beschichtung
BeitragVerfasst: 07.02.2010, 17:53 
Hallo

Meine Z650 B1 hat jetzt 77000 von denen ich 58500 seit 2002 selbst damit gefahren habe.

In dem Motor ist auch Slick 50 drin. Die Kupplung rutscht zwar auch schon mal etwas ( ist teil syntetisches teureres Öl drin ), aber der Ölverbrauch ist schon seit ewigen Zeiten bei ca. 0,5 L pro 1000 km.

Wie schon vom Vorredner gesagt kann ich natürlich nicht sagen wie es wäre wenn das Zeug nicht drin wäre.

An dem Motor habe ich ausser Einstellen vom Ventilspiel 58500 km nichts mehr gemacht. Ölwechsel auch nur selten weil ich mit dem Ölverbrauch ja auch regelmässig "Ölwechsel" mache.

Markus


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nano-Beschichtung
BeitragVerfasst: 07.02.2010, 20:46 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 16.04.2009, 20:15
Beiträge: 183
Wohnort: 47447 Moers
Mahlzeit,

wir hatten vor Jahrzehnten mal so Vorführung in der Werkstatt.
Ging dabei um die Produkte von Wynn´s.
Nach der Behandlung des Versuchmotors mit dem Motorölzusatz lief das Teil ohne Öl.
Cheffe und Meister waren schwer beeindruckt und haben das Zeug (Motoröl- Getriebe- Hinterachs- Kraftstoff- und Kühlerzusatz) geordert.
Der Kraftstoff- und der Kühlersystemreiniger haben echt super Ergebnisse gebracht.
Laufgeräusche in den Differenzialen verbesserten sich ebenfalls, obwohl die Reparatur irgendwann trotzdem durchgeführt werden mußte.
In Schaltgetrieben gab es ab und an Probleme mit den Synchronringen.

Ach ja, in meiner Z1 hielt die Kupplung nach einfüllen des Wundermittels keine 50km :censored:
Die neue Kupplung rutschte zeitweise, trotz 2xspülen.
War anscheinend sehr hartnäckig, der Motorölzusatz.

_________________
Gruß vom westlichen Pottrand

Horst

Bremsen erzeugt Feinstaub und trägt zur globalen Erderwärmung bei...
...aber wer zu spät bremst, hat´s länger dunkel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nano-Beschichtung
BeitragVerfasst: 07.02.2010, 21:38 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.04.2006, 19:37
Beiträge: 334
Wohnort: Hamburg
Ich informiere mich ja erstmal gründlich bevor ich so etwas einsetze.
Die Revitec Homepage finde ich da ziemlich widersprüchlich.



http://www.nanoconcept.de/fileadmin/use ... ec_Faq.pdf



Vielleicht kann ein Öl/ oder Nanoexperte mal was dazu sagen.


PS:
1.
Habe Reducto beimeine alten Kawas dem Öl zugefügt und das macht sich positiv bemerkbar.
2.
Man muss auch immer bedenken , wie viel so ein Zusatz kostet und wie viel Geld man sonst für allerlei Sinniges oder Unsinniges investiert.

_________________
Gruß Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nano-Beschichtung
BeitragVerfasst: 07.02.2010, 21:58 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2006, 22:42
Beiträge: 485
Wohnort: Hannover / Z-Stammtisch Köln
[quote="heizer10"]
Laufgeräusche in den Differenzialen verbesserten sich ebenfalls, obwohl die Reparatur irgendwann trotzdem durchgeführt werden mußte.
quote]

Wenn man Bananen in ein Getriebe bzw Differenzial drückt sind die Geräusche auch für einige Zeit weg.
Ciao Volker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nano-Beschichtung
BeitragVerfasst: 07.02.2010, 22:01 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 16.04.2009, 20:15
Beiträge: 183
Wohnort: 47447 Moers
CR 900 hat geschrieben:
heizer10 hat geschrieben:
Laufgeräusche in den Differenzialen verbesserten sich ebenfalls, obwohl die Reparatur irgendwann trotzdem durchgeführt werden mußte.
quote]

Wenn man Bananen in ein Getriebe bzw Differenzial drückt sind die Geräusche auch für einige Zeit weg.
Ciao Volker


Echt??
Der Könner nimmt aber Sägemehl..

Mit der Reparatur oben sind Laufleistungen von ca. 20.000 km gemeint und keine Autokinoaufbereitung.

Gruß
Horst

_________________
Gruß vom westlichen Pottrand

Horst

Bremsen erzeugt Feinstaub und trägt zur globalen Erderwärmung bei...
...aber wer zu spät bremst, hat´s länger dunkel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nano-Beschichtung
BeitragVerfasst: 08.02.2010, 06:17 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
hab mir das gerade bei denen durchgelesen. Für mich klar: Humbug. "wird wieder bis zum originalmaß aufgebaut"..... super das zeug, kennt das WEH und deren Maße. Das Zeug beschichtet alle Metalloberflächen nur die Kupplung nicht. Whow so intelligent dieses Zeug......... Ja ne is klar.....

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nano-Beschichtung
BeitragVerfasst: 08.02.2010, 06:26 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 14.11.2006, 19:03
Beiträge: 360
Wohnort: Paderborn
Yes, is Tinnef.
Sehe ich genauso. :lol07: :lol07: :lol07:

_________________
Herzliche Grüzzze von Paul


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nano-Beschichtung
BeitragVerfasst: 09.02.2010, 08:38 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 15:39
Beiträge: 1076
Wohnort: Nottuln
Onkel Steven hat geschrieben:
hab mir das gerade bei denen durchgelesen. Für mich klar: Humbug. "wird wieder bis zum originalmaß aufgebaut"..... super das zeug, kennt das WEH und deren Maße. Das Zeug beschichtet alle Metalloberflächen nur die Kupplung nicht. Whow so intelligent dieses Zeug......... Ja ne is klar.....



Ist die Kupplung aus "Metall" ?! Wusst ich garnicht :aerger03:

Also wenn Feuer Materialien verbrennt außer Wasser, ist das Feuer auch intelligent oder was ?!

_________________
Oldschool Friends
- Das Leben ist zu kurz für den TÜV ! -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Re:
BeitragVerfasst: 09.02.2010, 09:20 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4671
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Natürlich sind die Reibscheiben (jede Zweite also) in einer Ölbadkupplung aus Metall !! :engel02: :engel02:

dannydevil hat geschrieben:
Wo ist den der Kommentar von Winfried ?!?


Den hab ich auf der letzen Veterama getroffen, wo er mir ganz kleinlaut erzählte daß er gerade auf der Suche nach einem neuen gebrauchten Motor sei.... ;) :mrgreen: :mrgreen: :lol07: :aerger02:

_________________
Wilder Züden Stammtisch, zwanglos, freundlich, unerschrocken... Ich zähl auf Sie !!


Göttliches 10 Euro Bike
GPZ 1100 UT
ZX12R 300km/h Vollstrecker mit brachiale Power
GSX 1400 Hubraum und nichts als Hubraum :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nano-Beschichtung
BeitragVerfasst: 09.02.2010, 12:44 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 15:39
Beiträge: 1076
Wohnort: Nottuln
OK !
Das ist verständlicher !!!
Die Reibscheiben werden wohl mitbeschichtet, das stimmt; ob es so gravierende Verschlimmerungen gibt, sodaß die Kupplung rutscht ?!?
Ich hab keine Erfahrung damit gemacht !

Ich finde es ist für uns als Laien (bis jetzt äusserte sich noch kein Chemiker mit Tatsachen und Fakten) schwierig zu beurteilen, ob es unfug oder doch was bringt !

Im Netz findet man zu 75% positives von Slick 50 bei Motorrädern. hhhmmm....

@Michael90: "Den hab ich auf der letzen Veterama getroffen, wo er mir ganz kleinlaut erzählte daß er gerade auf der Suche nach einem neuen gebrauchten Motor sei.... ;) :mrgreen: :mrgreen: :lol07: :aerger02:" ist auch keine Aussage !!! Wer weiß wie der Motor vorher ausgesehen hat und wie er damit umgeht ! Irgendwann sind Verschleißteile auch mal am Ende !


Fazit von mir:

Ich habe bis jetzt noch keinen eindeutigen Grund gehört; außer Spekulationen und Vermutungen !
Tatsachen und Fakten blieben leider aus !


Ich werde euch in Kenntnis setzen, ob ich es einfülle und persönliche Eindrucke empfinden kann !!!

Danke :winken01:

_________________
Oldschool Friends
- Das Leben ist zu kurz für den TÜV ! -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nano-Beschichtung
BeitragVerfasst: 09.02.2010, 22:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5208
Wohnort: Hannover
heizer10 hat geschrieben:
Ach ja, in meiner Z1 hielt die Kupplung nach einfüllen des Wundermittels keine 50km :censored:
Die neue Kupplung rutschte zeitweise, trotz 2xspülen.
War anscheinend sehr hartnäckig, der Motorölzusatz.


Na´ja Danny,
'ne Aussage ist das schon. Aber wieso hast du Grund zu der Annahme das dies keine Tatsache ist???

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nano-Beschichtung
BeitragVerfasst: 09.02.2010, 22:53 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
dannydevil hat geschrieben:
Onkel Steven hat geschrieben:
hab mir das gerade bei denen durchgelesen. Für mich klar: Humbug. "wird wieder bis zum originalmaß aufgebaut"..... super das zeug, kennt das WEH und deren Maße. Das Zeug beschichtet alle Metalloberflächen nur die Kupplung nicht. Whow so intelligent dieses Zeug......... Ja ne is klar.....



Ist die Kupplung aus "Metall" ?! Wusst ich garnicht :aerger03:

Also wenn Feuer Materialien verbrennt außer Wasser, ist das Feuer auch intelligent oder was ?!


meine Kupplung ist zum teil aus Metall, deine nicht?

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nano-Beschichtung
BeitragVerfasst: 09.02.2010, 23:01 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
das Zeug mag ja irgendeine Funktion haben nur wiedersprechen sich die Aussagen auf der Webseite. Verschlissene Oberflächen sollen bis zum Originalmaß wieder aufgebaut werden. Woher weis das Zeug das. Wenn die Oberflächen aufgebaut werden dann ists wohl auch vorbei mit dem Hohnschliff und dessen Funktion. Eins geht nur, Dichtkitten oder frei lassen. Das zeigt doch wohl das da was nicht stimmt.

Und nen Motor ohne Öl laufen lassen nachdem er damit behandelt wurde?!!!??

Versuch mal ne Karre absichtlich verrecken zu lassen. Wenn son Motor mal verrecken soll (nicht Z) dann hält das Mistfiech ewig, auch ohne superduperhokuspokus Saft.

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nano-Beschichtung
BeitragVerfasst: 10.02.2010, 19:54 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.04.2006, 19:37
Beiträge: 334
Wohnort: Hamburg
Kann nur dringend zur Nanobeschichtung raten, die Kollegen wollten auch nicht hören ...


http://www.youtube.com/watch?v=NxI_YLKtTBI&NR=1

_________________
Gruß Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nano-Beschichtung
BeitragVerfasst: 10.02.2010, 22:09 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
wieso, slick50 rein und der läuft wieder wie ein Kätzchen

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nano-Beschichtung
BeitragVerfasst: 10.02.2010, 22:19 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
hatte nanunana beschichtet

http://www.youtube.com/watch?v=K2GLrZST ... re=related

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nano-Beschichtung
BeitragVerfasst: 11.02.2010, 07:38 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 15:39
Beiträge: 1076
Wohnort: Nottuln
Z-Jörg hat geschrieben:
heizer10 hat geschrieben:
Ach ja, in meiner Z1 hielt die Kupplung nach einfüllen des Wundermittels keine 50km :censored:
Die neue Kupplung rutschte zeitweise, trotz 2xspülen.
War anscheinend sehr hartnäckig, der Motorölzusatz.


Na´ja Danny,
'ne Aussage ist das schon. Aber wieso hast du Grund zu der Annahme das dies keine Tatsache ist???


Das hatte ich auch mal gehabt, als ich 10W40 in meine Z gegossen habe ! Kommt drauf an, ob das gleiche Öl wie immer verwendet wurde oder "mal" ein anderes mit dem neuen Produkt zusammen ! Da steht nichts davon ! :winken01:

_________________
Oldschool Friends
- Das Leben ist zu kurz für den TÜV ! -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nano-Beschichtung
BeitragVerfasst: 11.02.2010, 07:45 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 15:39
Beiträge: 1076
Wohnort: Nottuln
Onkel Steven hat geschrieben:
das Zeug mag ja irgendeine Funktion haben nur wiedersprechen sich die Aussagen auf der Webseite. Verschlissene Oberflächen sollen bis zum Originalmaß wieder aufgebaut werden. Woher weis das Zeug das. Wenn die Oberflächen aufgebaut werden dann ists wohl auch vorbei mit dem Hohnschliff und dessen Funktion. Eins geht nur, Dichtkitten oder frei lassen. Das zeigt doch wohl das da was nicht stimmt.

Und nen Motor ohne Öl laufen lassen nachdem er damit behandelt wurde?!!!??

Versuch mal ne Karre absichtlich verrecken zu lassen. Wenn son Motor mal verrecken soll (nicht Z) dann hält das Mistfiech ewig, auch ohne superduperhokuspokus Saft.


OK, Onkel S. ! Aber ich habe dieses Slick 50 und nicht das, wozu dein Text geschrieben wurde !!!
Jede Firma hat wohl sein eigenes Wundermittelchen; wie bei Dr. Oetker und Maggi & Co. !!! Da schmeckt auch nicht alles gleich und die Beimischungen sind auch anders.
Jedenfalls steht so ein Quatsch wie -wieder Aufbau des Verschleißteils- auf der Slick 50 Packung !!!

( :aerger07: muss grad dran denken, wo du geschrieben hast Karre mit Absicht verrecken lassen ... auf einem Harley Treffen hab ich das damals erlebt !!!! aber der japanische Motor hat wirklich lange durchgehalten... schmerzhafter Tod.... :aerger03: Aber ich war allein und konnte nix machen ... :idee04: :oops: sorry...)

_________________
Oldschool Friends
- Das Leben ist zu kurz für den TÜV ! -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nano-Beschichtung
BeitragVerfasst: 11.02.2010, 08:06 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 03.07.2007, 09:52
Beiträge: 802
Wohnort: Aachen
Also Männers,

so nach den Vorlesungen Verbrennungsmotoren und Verbrennungskraftmaschinen und Verschleißererscheinungen an Hochleistungsmotoren und ich weiß schon garnicht mehr wie viele und was für Vorlesungen ich über Motoren der Betriebsstoffe und Additive gesehen habe. Geschweige denn wieviele Papers ich über Verleiß an hochbelasteten Komponenten im Motor ich schon gelesen habe. Und soll ich euch mal was sagen: Wie hier schon oft gesagt: Alles BULLSHIT!!!!
Ein gutes ÖL ist alles was ein Motor braucht. Vorallem unsere alten Motoren. Die sind sowohl vom Hohnbild als auch von den Lagern her nicht für Versiegelungen bzw Beschichtungen ausgelegt. Da dort dann nicht mehr genügent Öl in Form eines gleichmäßigen (mehr oder weniger) Films auf allen Lagerlaufflächen etc. anhaftet. Gutes Bsp für eine solche Beschichtung hingegen sind neue Rennmotoren welche Lagererungen haben die sowieso schon beschichtet sind und Quasi kaum mehr Öl benätigen bzw welche Laufbuchsen haben die poliert sind, ja poliert, dort gibt es kein Hohnbild mehr sie sehen aus wie Spiegel und bekommen mit einem Laser so mini Öltaschen eingeläsert etc. da ist so eine Versiegelung oder wie auch immer OK. da diese sowieso auf andere ÖLE ausgelgt sind und von beginn der Entwicklung solche möglichkeiten zur Reibungsreduzierung mit einbezogen wurden.
Aber unsere alten Gurken brauchen einfach nur ÖL und zwar dickes mineralisches ÖL das reicht völlig. mit zusätzen wird dort mehr kapput gemacht als gewonnen vor allem Geld geht viel kapput für solche mittelchen :-)
Daher empfehle ich für den Z-fahrer einfach 20w40 oder 20w50 Marke sollte jeder selber nach gut ding und geldbörse entscheiden.
So viel von mir dazu :winken01:
GreetZ Thomas

_________________
Wer später bremst ist länger schnell oder früher tot :)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de