Kam ja doch einiges rüber, nur die für mich wichtigen Punkte wurden leider ned angeschnitten.
Konkret gehts mir um die Viskosität - speziell im Warmbereich. Da ich nicht vorhabe, meinen Oldtimer im Winter zu nutzen, ist mir der untere Wert eig. total latte, im Stand in der kalten Garage machts keinen Unterschied, ob ich 10,15 oder 20er Viskosität reinleere.
Anders schauts schon im Sommer aus. So ein luftgekühlter Motor wird ja schon ordentlich warm, ich denk da an Stau, Stop-and-Go oder einfach nur Betrieb an der Haftgrenze auf der Landstrasse. Und da würden mich eben Erfahrungsberichte interessieren - also nicht: "Fahr ich schon jahrelang, keine Probs" sondern eher "Ich kipp das immer rein, hatte meinen Motor auch schon zerlegt und nix feststellen können, dass es Schaden verursacht"
Ne Entscheidung muss ich schon selber treffen - das ist klar und geht auch völlig i.O., kein Ding.
Momentan tendiere ich zu dem:

Das erscheint mir das sinnvollste der vier Kandidaten zu sein, liegt über den Kawa-Anforderungen bzgl. der API-Klassen und hört sich vom Artikeltext her vernünftig an.
Gruss
Obelix