Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 18.04.2025, 19:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Thema Kurbelwelle verschweißen hab da noch Fragen!
BeitragVerfasst: 06.02.2010, 19:32 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2005, 07:24
Beiträge: 1340
eins hab ich noch

http://www.hoeckle.com/content.php?id=1 ... rbelwellen

Hoecke ist wohl ein begrif oder??? :D

:D

_________________
Reiner

Z1_Z1


Auf die dauer hilft nur Power! Oder der mit Frankensteins Tochter tanzt


Zuletzt geändert von Z1_Z1 am 07.02.2010, 00:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema Kurbelwelle verschweißen hab da noch Fragen!
BeitragVerfasst: 06.02.2010, 20:23 
Ich hab auch mal ein paar Firmen angeschrieben, unter anderem auch die. mal scahun, was dabei rauskommt. Wenn was dabei ist, schreib ich es natürlich!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema Kurbelwelle verschweißen hab da noch Fragen!
BeitragVerfasst: 07.02.2010, 01:03 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 14.11.2006, 19:03
Beiträge: 360
Wohnort: Paderborn
Ich sage nur:

Westermann Motoren- und Hontechnik
Kupferstr.5
33378 Rheda-Wiedenbrück
Tel.: 05242-57246

Denn sie wissen,was sie tun. :daumen02: :daumen02: :daumen02:

_________________
Herzliche Grüzzze von Paul


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema Kurbelwelle verschweißen hab da noch Fragen!
BeitragVerfasst: 07.02.2010, 01:06 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2005, 07:24
Beiträge: 1340
hast mal nen link

der name sagt nix

_________________
Reiner

Z1_Z1


Auf die dauer hilft nur Power! Oder der mit Frankensteins Tochter tanzt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema Kurbelwelle verschweißen hab da noch Fragen!
BeitragVerfasst: 07.02.2010, 01:16 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 14.11.2006, 19:03
Beiträge: 360
Wohnort: Paderborn
Nö, nur Telefon.
War früher mal ne Kawa-Bude mit angeschlossener Motoreninst.,heute nur noch Motoren / Leistungsprüfstand.

_________________
Herzliche Grüzzze von Paul


Zuletzt geändert von raz am 03.05.2010, 01:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema Kurbelwelle verschweißen hab da noch Fragen!
BeitragVerfasst: 07.02.2010, 01:26 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2005, 07:24
Beiträge: 1340
siehe google Ralf Waldmann

_________________
Reiner

Z1_Z1


Auf die dauer hilft nur Power! Oder der mit Frankensteins Tochter tanzt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema Kurbelwelle verschweißen hab da noch Fragen!
BeitragVerfasst: 08.02.2010, 13:10 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
Verstiften ist das Angesagte.
Vorteile: Demontage ist möglich
Kein Nachglühen und Neuwuchten zwingend erforderlich, es sei denn Kolben mit anderem Gewicht als vorher werden verbaut

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema Kurbelwelle verschweißen hab da noch Fragen!
BeitragVerfasst: 08.02.2010, 15:00 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
gpz1100ut hat geschrieben:
jabloberlin hat geschrieben:
Verstiften ist das Angesagte.
Vorteile: Demontage ist möglich
Kein Nachglühen und Neuwuchten zwingend erforderlich, es sei denn Kolben mit anderem Gewicht als vorher werden verbaut



@Günter, was für eine Passung enpfiehlst du für das Verstiften??

Gruß
Jens


Ich würde eine H7/s6 wählen. Die lässt sich mit großem Kraftaufwand gerade noch fügen. Sollte irgendwann eine Demontage erfolgen, kann der Stift immer noch in Richtung u bis z vergrößert werden, ohne die Bohrung zwingend nacharbeiten zu müssen. Ein Durchmesser etwas geringer als 10 ist völlig ausreichend. Letzlich kommt es aber auf den erreichten Bohrungsdurchmesser an, da man den Stift besser anpassen kann.

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de