A2 Holger hat geschrieben:
Warum stellt ihr das Ventilspiel nicht im eingebauten Zustand ein?
Ich schwitze jedes mal wenn ich Schrauben am Kopf anziehe, so habt ihr doch auch doppelte Arbeit.
Oder habt ihr die Ventile gekürzt?
Hi Holger.
Nein...die Arbeit ist die gleiche.
Nichts doppelt.....
Warum mit einem alten Zylinderfuss einen Zylinderkopf auf der Werbank fertig für den Einbau einstellen.:
1:Wenn ich mir Zylinderköpfe auf "Lager" lege und sie nur noch auf einen Motor verbauen will,dann werden sie im Vorfeld komplett überholt.
Dafür brauche ich ja keine anderen Motorenbestandteile ausser einen alten Zylinderfuss,damit die Ventile nicht die Werkbank berühren.
So habe ich mir einige "blanke" und "schwarze" Zylinderköpfe als Ersatz auf Lager gelegt.
2:Ein weiterer Vorteil ist,während **** den Zylinderkopf instand setzt und Ventilspiel einstellt,kann ich parallel andere Arbeiten am Motor vornehmen.Sie braucht nicht zu warten,bis der Kopf montiert werden kann um das Ventilspiel einzustellen.
Also...Zeitersparnis.
Im übrigen wird das auch so bei der Arbeitsaufteillung innerhalb eines Dragracingteams vorgegangen.
Die Zylinderköpfe müssen absolut so fertig bearbeitet werden,dass sie gleich auf einen Motor draufgesetzt werden können.
Da hat man nicht viel Zeit für Ventilspieleinstellen nach der Montage.
Da muss alles schell und präziese klappen.
Jeder hat innerhalb eines Teams seine speziellen Aufgaben.
3.:Es ist egal ob bei einem Z-Zylinderkopf das Ventlspiel auf der Werkbank oder an/auf einem Motorunterteil eingestellt wird.
Gruss ****