Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 18.04.2025, 18:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 13.10.2013, 19:16 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 11.12.2005, 12:43
Beiträge: 2161
Wohnort: Baden Württemberg
OS: funzt deine Ignitech immer noch problemlos beim befeuern von 4 UT Zündspulen? Gibts da verschiedene Zündungen von Ignitech?

_________________
Grüße aus dem wilden Züden
Tino
http://www.wilder-zueden.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 13.10.2013, 19:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2004, 19:23
Beiträge: 3107
Wohnort: Diekholzen / Flensburg
hi timo,
einiges kannst du hier nachlesen!! http://www.ignitech.cz/en/

_________________
roll on andi

Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!
Das Blöde am Leben ist, das auch Arschlöcher mitmachen dürfen !!
@NSA: nix für euch!!

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 13.10.2013, 19:53 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 28.12.2012, 12:35
Beiträge: 289
Timo,

was hast Du vor? Tuts die UTe Zündung mit 4 Spulen?

_________________
Gruß
Olli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 13.10.2013, 21:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5191
Wohnort: Hannover
Who the fuck is Timo???

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 13.10.2013, 21:09 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 11.12.2005, 12:43
Beiträge: 2161
Wohnort: Baden Württemberg
Z-Jörg hat geschrieben:
Who the fuck is Timo???


Kenn ich auch nicht...
TINO will nur wissen ob die Ignitech Zündung mit 4UT Spulen funktioniert und was für ne Zündung da die richtige ist...

_________________
Grüße aus dem wilden Züden
Tino
http://www.wilder-zueden.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 16.10.2013, 07:12 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
Die Ignitech läuft total problemlos mit 4 UT Spulen, es ist die full Version zu bestellen, denn nur die hat 4 Ausgänge (TCIP4 full oder so ähnlich)
Gruss OS

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 16.10.2013, 07:28 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 11.12.2005, 12:43
Beiträge: 2161
Wohnort: Baden Württemberg
Danke für die Info!!

_________________
Grüße aus dem wilden Züden
Tino
http://www.wilder-zueden.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 23.10.2013, 10:09 
Offline
SeltenSchreiberOderNeuling

Registriert: 10.03.2008, 10:51
Beiträge: 14
Wohnort: Duisburg
Hallo Zusammen

meine meinung und auch schon getestet eine Verdichtung auch mit doppelzündung von 12,5 ist zu hoch

mit Doppelzündung bis 11,3 one bis max 10,5 besser 10,0

ok auf der Strasse hält es vieleicht aber ich weiß aus erfahrung das es bei renntrainings schlecht aussieht habe das selber alles ausprobiert

und meine beste motorren waren mit original 1100 ut kolben noch nicht mal übermaß 125 am rad . mit 1170 knapp 135 am rad .

wobei es nicht immer auf die Endeistung ankommt sondern auf die fahrbarkeit und haltbarkeit.

gruß
Andreas

_________________
www.teamtwentyone.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 02.03.2014, 12:51 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 11.12.2005, 12:43
Beiträge: 2161
Wohnort: Baden Württemberg
Da ich nun fertig bin mit dem Umbau auf Doppelzündung will ich zur weiteren Vervollständigung dieses Freds meine Vorgehensweise beschreiben:
Wie die Kerzen eingesetzt werden ist ja hinreichlich erklärt, ich konzentriere mich auf die Elektrik. Da ich noch einiges an Zündungsteilen der MK2 Zündung rumliegen hatte habe ich mich entschlossen diese auch zu verbauen. Ich habe mir unter der Sitzbank ein Blech zurecht gemacht, an der Unterseite habe ich die 4 Zündspulen verbaut (eng, geht aber) und auf der Oberseite habe ich zwei Igniter besagter Zündung verbaut. die Impulse von den Pickups habe ich parallel geschaltet auf beide Igniter. Von dort aus auf die 4 Zündspulen incl Masse und + vom Zündschloß. Habe mich entschieden, pro Zylinder eine Zündspule zu verwenden um einen Ausfall besser zu bemerken. Die Zündplatine habe ich mit Langlöchern versehen um die Zündung mehr Richtung OT verschieben zu können. Den Fliehkraftregler habe ich mittels Teilapparat folgendermaßen bearbeitet; Mit dem Höhenreißer eine Markierung zwischen F und T gesetzt um den Zündzeitpunkt auf ca 2° einstellen zu können und eine Markierung bei 22° gesetzt (Vorgabe Jablo) Danach habe ich an den Fleihkraftgewichten aussen ca 5 mm aufgelötet um den Öffnungswinkel zu minimieren, auf den Teilapparat gespannt un so lange die Lötpunkte abgefeilt bis ich genau auf 22° gelandet bin. Geht ganz gut, wenn man mit dem Höhenreiißer den Nocken genau auf 0° einstellt, danach den Teilapparat um 22° verstellt und dann mit dem Höhentreißer die Verstellung kontrolliert indem man den Nocken dreht. Nach dem bearbeiten eingebaut, mit dem Strob eingestellt und die Verstellung kontrolliert, alles bene. Motorrad läuft problemlos, kein Klingeln oder sonstige Auffälligkeiten. Als Zündkabel habe ich Silikonkabel aus dem Zubehör genommen mit fest verbundenen Steckern dran. Wenns abrauchen sollte melde ich mich, wüsste aber nicht warum :idee04:

_________________
Grüße aus dem wilden Züden
Tino
http://www.wilder-zueden.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 02.03.2014, 17:01 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
Hi Tino,
kann man sicherlich machen. Da die Ignitech aber mal gerade um 120 Doppelmark kostet und neben den 4 Ausgängen auch den Vorteil hat, das der mechanische Versteller komplett entfällt (zuverlässigkeit), hätte ich mir die Arbeit nicht gemacht. Wenn der Motor doch nicht optimal läuft, musst DU feilen, ich häng den Laptop dran und schiebe die Kurve zurecht. Nebenbei habe ich dann auch noch einen Drehzahlbegrenzer und der war mir wichtig. Wenn dein Moped dann mal auf den Leistungsprüfstand geht, kostet deine Variante enorm viel Zeit sprich da zahlst DU dann die jetzt gesparte Kohle zigfach drauf. Meine bekommt irgendwan noch mal höhere Verdichtung und dann muss ich die Kurve eh noch mal anpassen.
Auf dem Leistungsprüfstand ist son Drehzahlbegrenzer auch was feines......

Wie gesagt, kann man machen......
Gruß OS

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 02.03.2014, 18:18 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 11.12.2005, 12:43
Beiträge: 2161
Wohnort: Baden Württemberg
mir gefällt deine Variante auch bestens, allerdings habe ich sie für 120€ nirgendwo gefunden und zweitens werfe ich mir ein Igniter und ein Pickup in den Tankrucksack wenns auf die große Reise geht. Wenns in irgendeiner Weise mit meiner Zündung Probleme gibt werde ich auch auf Ignitech umrüsten.

_________________
Grüße aus dem wilden Züden
Tino
http://www.wilder-zueden.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 02.03.2014, 21:40 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
Tino hat geschrieben:
mir gefällt deine Variante auch bestens, allerdings habe ich sie für 120€ nirgendwo gefunden und zweitens werfe ich mir ein Igniter und ein Pickup in den Tankrucksack wenns auf die große Reise geht. Wenns in irgendeiner Weise mit meiner Zündung Probleme gibt werde ich auch auf Ignitech umrüsten.


wie so finden. Schickst DU eine Mail an Ignitech, die schicken Dir die Rechnung, DU überweist und nach 2 Wochen ist sie da........ Wir haben bei der letzten Sammelbestellung 107€ das Stück bezahlt. Einzel liegt sie um die 125 Doppelmark. Bei dem Kurs hab ich mir gleich noch eine in Reserve hingelegt. Da braucht man nicht lange überlegen.
Gruß OS

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 18.01.2015, 14:32 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 11.12.2005, 12:43
Beiträge: 2161
Wohnort: Baden Württemberg
will das Thema nochmals aufgreifen. Werde jetzt auf Mikuni RS und der Ignitech Zündung aufrüsten. Laut der Beschreibung von Ignitech hat diese einen Eingang für einen Drosselklappensensor und am RS kann man einen solchen verbauen. Nach Rücksprache mit meinem Spezialisten Stefan ist die Steuerung der Zündkurve mit dem Sensor (Schieberstellung) wesentlich besser für das Laufverhalten wie die programmierte Kurve die die Zündung nach der Drehzahl verstellt. Die Dinger sind ja bestimmt heutzutage nicht umsonst überall eingebaut.
Was natürlich genauso eingestellt werden muß wie bei der programmierten Kurve ist die Abstufung von Null bis Vollgas bei der Schieberstellung.
@OS: wie hast du die einzelnen Schritte eingestellt von 4 bis 25 Grad Hast du die Kurve lineal verteilt bis Vollast oder erreichst du die 25 grad vor Vollast?
Oder noch besser, hat schon jemand einen solchen Umbau gemacht??
Und noch ne Frage: die 4° vom Start gibt die Triggerscheibe vor? Sprich die Länge der Nase reicht von OT (Anfang der Nase) bis zu den 4° (Ende der Nase)?
Bin gespannt auf die Antworten :daumen02:

_________________
Grüße aus dem wilden Züden
Tino
http://www.wilder-zueden.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 18.01.2015, 16:05 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
Hi Tino,
ist lange her. Ich hab die Kurve nicht mehr im Kopf, nur auf dem Rechner gespeichert. Ich weis nur noch das ich mir eine neue Geberscheibe gemacht habe, damit ich einen größeren möglichen Einstellbereich bekomme da ich zuerst einen Standardkopf mit normalen Kolben verbaut hatte.
Die Ignitech kann nämlich nur verzögert zünden. Sie kann nicht vor dem Nocken zünden.
Ich hab also eine neue Scheibe lasern lassen und auf die originale Scheibe montiert. Von der original UT-Scheibe dann den Nocken entfernt und den meiner etwas nach hinten gebogen damit er mit dem Zentrum der Pickups fluchtet.
Hier meine Geberscheibe:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 18.01.2015, 16:12 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
später hab ich noch einmal eine Version mit verbesserter Gavur gemacht, damit man mit der Blitzleuchte das Ergebnis eindeutig ablesen kann.
Die Langlöcher konnten entfallen. Vorher brauchte ich sie da ich GPZ900 Igniter hatte die ja nicht programmierbar sind.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 18.01.2015, 18:54 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 16.05.2005, 07:08
Beiträge: 143
Wohnort: delmenhorst
Meine Kurve erreicht die 26 grad vor Volllast.ich hatte immer 30 grad aber auf dem Prüfstand hat sich gezeigt das 26 grad am schonensten ist. ohne Verluste.ich habe die Scheibe rechts aufgeschweisst und dann verschiffen.obwohl das eigenedlich bei 26 grad nicht nötig ist arbeitet die ignitech damit besser


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 18.01.2015, 20:07 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
Ich fahre mit 28Grad...
musstet Ihr beim auslitern auch so viel schleifen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 18.01.2015, 21:12 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
Korrektur, ich hatte mit 24Grad angefangen, müsste jetzt aber etwas früher stehen. Ralfs 26Grad scheinen das wohl zu bestätigen.

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 19.01.2015, 15:14 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 16.03.2010, 23:14
Beiträge: 107
Hallo Onkel Steven,

laut Manual für den Z1000 S1 Motor liegt die max.Zündverstellung bei 27Grad vor O.T.
Der S1 Motor kam in zwei verschiedenen Ausführungen.
Variante 1 war der Komplette Motor und Variante 2 ein sogenannter Kit Motor.
Bei dem Kit war ein kompletter Zylinderkopf mit Doppelzündung, mit 12mm Kerzen.Der Kopf hat halbkugelförmige Brennräume.
Dazu kamen Kolben mit höherer Verdichtung.Die Konfiguration der Kolben ähnelt denen der 11U.T.
Außerdem gehörte eine Höckle-Welle sowie ein geändertes Getriebe dazu.
Die Kupplung war identisch mit der 1100ST.
Im Teilekatalog zu dem Kit sind alle Teile, die nicht der Serie entsprechen, nach der Ersatzteilnummer
mit dem Zusatz (racing use only) gekennzeichnet.
Die Racing Freaks von Kawasaki haben jedenfalls diese besagten 27Grad verwendet.
Hoffe ihr kommt damit weiter.

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 19.01.2015, 19:33 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 11.12.2005, 12:43
Beiträge: 2161
Wohnort: Baden Württemberg
super, vielen Dank für die Infos! Was jetzt noch für mich wichtig wäre ab wann ihr die ca 26-27° drehzahlmäßig anstehen habt.
Bin mal gespannt ob ich so nen Drosselklappensensor herbekomme, ansonsten wird sie drehzahlabhängig programmiert.

_________________
Grüße aus dem wilden Züden
Tino
http://www.wilder-zueden.de/


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de