minimax antwortete:
Zitat:
@heinz fand ich nciht besonders witzig. Aber du kannst ja mal sagen was das naheliegendste ist, weil alte Motoren sind ja nicht so kompliziert
@mini:
und ich fand meine Antwort in keiner Weise kompromittierend, oder dich Fragenden angreifend.
Nochmal in Schibi's Sinn:
Wenn ich etwas gemacht habe, in diesem Falle die Ventile eingestellt, und ANSCHLIESSEND tritt ein Fehler auf, dann ist es doch wohl mehr als naheliegend, dass ich wohl was falsch gemacht habe, wenn VORHER dieser Fehler NICHT, oder nicht so deutlich da war.
Soweit meine Denke akzeptiert und verstanden
Ich jedenfalls stehe dazu, dass ich auch mal Fehler machen kann, und dann auch dazu stehe(n muss).
Wenn ich dann hinterher, in meinem Kommentar eine Persiflage über die leider oft verbreite Art der Fehlersuche angefügt habe, die besonders dann auftritt, wenn keiner was genaues weiss und trotzdem was dazu schreiben möchte (das betrifft nicht nur diesen Thread, und VOR ALLEM NICHT DEINE SITUATION UND FRAGE)
dann versteh ich ehrlich nicht, warum du so pikiert auf meinen Beitrag reagierst ("find ich gar nicht lustig")
Klar, wenn man vor einem solchen Problem wie du stehst, dann hätte man gern eine Lösung wie: die Schraube rechtsrum, und die andere 1/2 links.
Aber wenn doch der Fehler nach einem eigenen Eingriff auftritt, (oder verstärkt), da muss man doch erstmal DA ansetzen, und nicht nach wunderwas suchen.
DAS meine ich mit "THINK SIMPLE"
