Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 21.04.2025, 21:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Z 1000 A1 --- gewagte Reparatur
BeitragVerfasst: 16.09.2009, 11:42 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 14.11.2006, 19:03
Beiträge: 360
Wohnort: Paderborn
Hi Leute!
Da Ihr ja so gern Bilder seht, hier mal Fotos einer gewagten Gehäusereparatur.
Kurz zur Anamnese:

- altes Gehäuse Schrott ( zu langer Motorhaltebolzen )
- Kurbelwelle, Getriebe, Rotor, Schaltwalze usw. Schrott
- Steuerkettentrieb Schrott, Steuerzeit verstellt.........................................
- Zylinderkopf pfiff auf dem letzen Loch

Letzte erfolgte Maßnahme: Abdichten des Motors durch einen ZweiradmechanikerMEISTER, soviel dazu...

Also guten Zyko, Zylinder, Kupplung, Getriebe, KW, Rotor usw. besorgt bzw. aus Beständen bereitgestellt.Auch ein in Reserve liegendes, reparables Gehäuse kam zum Einsatz.

" Kleinigkeiten " wie neue Steuerkette,Spanner,Rädchen,Ventilfedern,Dichtsatz und diverse Gummis, na Ihr kennt das ja.

Das Besondere ist das Reservegehäuse. In Ermangelung eines (weiteren!)Verfügbaren wurde es zündungsseitig instandgesetzt.

Bin mal gespannt, ob der Metalllurch recht behält und die Sache haltbar ist.
Das Drehmoment hat der betreffende Bolzen locker gehalten...

Vor ca. 2 Wochen dann der Rollout:

Erst per Kickstarter ohne ZKs Öldruck aufgebaut...mit dem Anlasser auch noch ein bisschen georgelt...Zündis rein,Stecker und Tank drauf, Startversuch:
Mann, ist immer wieder aufregend...nach gefühlten 10 KW-Umdrehungen springt sie an und läuft sauber und rund. Ist das schön,Zündung nochmal abgeblitzt;perfekt.

Sie lebt und läuft so schön wie seit Jahren nicht mehr...

Hoffentlich hält das Gehäuse.

_________________
Herzliche Grüzzze von Paul


Zuletzt geändert von raz am 27.04.2010, 19:25, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z 1000 A1 --- gewagte Reparatur
BeitragVerfasst: 16.09.2009, 11:45 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 14.11.2006, 19:03
Beiträge: 360
Wohnort: Paderborn
Noch ein paar Bilder

_________________
Herzliche Grüzzze von Paul


Zuletzt geändert von raz am 27.04.2010, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z 1000 A1 --- gewagte Reparatur
BeitragVerfasst: 16.09.2009, 11:48 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4667
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Hab ich da jetzt irgendetwas verpasst??? Habt ihr es geschweisst oder zumindest mit Kaltmetall repariert??? :idee04: :idee04: :idee04: :idee04:

_________________
Wilder Züden Stammtisch, zwanglos, freundlich, unerschrocken... Ich zähl auf Sie !!


Göttliches 10 Euro Bike
GPZ 1100 UT
ZX12R 300km/h Vollstrecker mit brachiale Power
GSX 1400 Hubraum und nichts als Hubraum :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z 1000 A1 --- gewagte Reparatur
BeitragVerfasst: 16.09.2009, 11:59 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 14.11.2006, 19:03
Beiträge: 360
Wohnort: Paderborn
Nein,sorry,DAS Gehäuse von Bild 3 ist durch ein anderes ersetzt worden.
Da mach ich mir einen Showmotor draus für den Wohnraum.
Es handelt sich um ein anderes Gehäuse, das eingelagert war und irgendwann mal "fachgerecht" verpfuscht wurde...


Auf dem letzen Bild ist der DRITTE und letzte Versuch zu sehen.
Zwei erfolglose Versuche :evil: ,einmal mit Kaltmetall, einmal mit Einziehen einer Timesertbuchse gab es schon...

Das Gehäuse wurde eingespannt, aufgespindelt und mit einer hochfesten Alubuchse versehen, die eingeklebt und mit einem frischen Gewinde beglückt wurde.

Ausserdem wurde seitlich eine Minibuchse für den Ölkanal eingebracht.

_________________
Herzliche Grüzzze von Paul


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z 1000 A1 --- gewagte Reparatur
BeitragVerfasst: 16.09.2009, 12:58 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 08.01.2008, 17:43
Beiträge: 910
Wohnort: Hude
Hi,

verstehe ich immer noch nicht richtig.
Was hast Du denn an dem Gehäuse und wie reparieren
lassen welches Du jetzt verbaut hast?

Gruß

Rainer

_________________
Ein Angebot an die Damen:
Brustvergrößerung durch Handauflegen!

Termine nach Vereinbarung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z 1000 A1 --- gewagte Reparatur
BeitragVerfasst: 16.09.2009, 14:38 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7663
Wohnort: Bergkamen
Ich hab schon verstanden . Die eingzogene Buchse sieht man doch unter dem Schraubenkopf.
Na warum soll das nicht halten. DerZündungsdeckel haält das ja auch noch zusammen an den zwei Fixierbolzen.
Viel Glück.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z 1000 A1 --- gewagte Reparatur
BeitragVerfasst: 16.09.2009, 15:46 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2009, 11:56
Beiträge: 753
Wohnort: 25821 Bredstedt
Hi,

das habt Ihr doch klasse gelösst !

:daumen02:


Aber wie geht das : - altes Gehäuse Schrott ( zu langer Motorhaltebolzen )

LG
Chris

_________________
chrome dosen´t bring you home


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z 1000 A1 --- gewagte Reparatur
BeitragVerfasst: 16.09.2009, 16:22 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 14.11.2006, 19:03
Beiträge: 360
Wohnort: Paderborn
Na ja,, ich hoffe halt inständig, dass der Metallbauer recht behält.
Ich hatte / habe da so meine Zweifel.
Und ( zumindest bei mir ) wachsen die Gehäuse auch nicht auf den Bäumen, insofern haben wir wohl eins gerettet.
Zum anderen Gehäuse:
Es wurde irgendwann in den Neunzigern GLASPERLGESTRAHLT und nicht penibel genug gereinigt --- und war wohl ( voher schon? ) mit einem 10mm !!! zu langem Motorhaltebolzen ( der unterhalb der Lima ) versehen worden, sodass das Gehäuse in Höhe der Ölsteigleitung GEPLATZT ist.
Wenig bis kein Öldruck plus Glastaub ergibt wohl den ultimativen Supergau.
Bei der Demontage habe ich noch reichlich Glasstaub im Rumpf gefunden,der auch alles andere in Mitleidenschaft zog.
Ergebnis: KERNSCHROTT , wird wohl ein exclusives Dekoobjekt/Möbel.
SO einen fertigen Motor habe ich in den 20 Jahren,in denen ich mich auch mit dieser Materie befasse,noch nie gesehen.

_________________
Herzliche Grüzzze von Paul


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de